Jahresrückblick der Redaktion Die zehn meistgelesenen institutionellen Artikel 2021

Themen mit Tiefe

Themen mit Tiefe: Das Portfolio von Warren Buffett, Asset Allocation im Allgemeinen und Geldmarktfonds interessierten 2021 die meisten Leserinnen und Leser. Foto: Imago Images / Xinhua / Agefotostock / Morningstar

Seit knapp 70 Jahren stellt Warren Buffett eindrucksvoll sein Näschen für gute Investments unter Beweis. Derzeit ist er deshalb der viertreichste Mensch des Planeten – und belegt bei unserem Ranking sogar den ersten Platz. Ist ja auch spannend zu erfahren, welches die Top-Positionen im Portfolio des „Orakels von Omaha“ sind.

Ebenfalls sehr gut geklickt wurden die zwölf größten Geldmarktfonds der Welt. Zinsen werfen diese zwar nicht wirklich ab, doch gerade für institutionelle Investoren stellen sie ein flexibles Instrument dar, um – in der Regel – kurzfristig Kapital zu parken.

Und auch die Universität Yale stand 2021 gleich mehrere Male im Blickpunkt des Interesses. Zum einen, weil David Swensen, der langjährige Chef des Yale Endowment verstorben ist und zum anderen, weil es aufschlussreich ist zu lesen, warum Yale – auch Dank Swensen – eine der reichsten Universitäten der Welt ist.

Diese und weitere Artikel präsentieren wir Ihnen bis zum Jahresende in fünf Online-News. Darunter finden Sie die meistgelesenen FachbeiträgeNachrichten, Interviews, Personalien und institutionellen Beiträge. Sie können unseren Überblick nutzen, um die Artikel in Ruhe nachzulesen.

Die meistgelesenen institutionellen Beiträge im Kalenderjahr 2021 auf www.private-banking-magazin.de:

Rang. Artikel Datum
1. Legendärer Investor: Das sind die Top-Positionen von Warren Buffett 25. November
2. Flexibles Instrument: Die zwölf größten Geldmarktfonds der Welt 12. Juli
3. Yale: Darum gehört die Universität zu den reichsten der Welt 23. September
4. Analyse: Darum ist die strategische Asset Allocation so entscheidend 3. Mai
5. Personalie: Finvia verpflichtet Björn Seemann von der Bank Julius Bär 8. Oktober
6. Prozess: HQ Holfing prüft Verkauf von HQ AM und HQ Capital 15. Dezember
7. Portfolio-Inventur: Stiftungen benötigen eine zeitgemäße Vermögensallokation 8. März
8. Analyse: Warum der Bitcoin in jedes ESG-Portfolio gehört 1. März
9. Branchentreff: Bilder und Erkenntnisse vom Lupus alpha Investment Fokus 2022 15. November
10. Exklusiv: Die 50 größten Kapitalsammelstellen Deutschlands 5. Oktober

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen