Der Wandel zu einer nachhaltigen Kapitalanlage ist in vollem Gange, steckt teilweise aber noch in einer Frühphase. So ist es gerade bei Alternative Investments schwierig an ESG-Daten zu kommen. Dennoch kann man einiges tun, finden Sabine Fischer und Christopher Dax von BB Alternative Partners. [mehr]
Die RWB Group benennt sich um. Mit dem neuen Namen Munich Private Equity will das Unternehmen seine veränderte Strategie unterstreichen. Im Zuge der Umbenennung kommt es zudem zu Änderungen im Vorstand. [mehr]
Moonfare bringt Liquidität in starre Private-Equity-Beteiligungen: Mithilfe eines digitalen Zweitmarkts können Einzelinvestoren bereits einmal begebene Anteile erwerben und veräußern. Ermöglicht wird die bessere Handelbarkeit der Fonds durch Marktteilnahme eines der weltweit größten Sekundärfonds-Managers. [mehr]
Leon Black, Gründer der Private-Equity-Firma Apollo, muss seinen Chefposten aufgeben. Zu Fall bringen ihn unglückliche Geschäftsbeziehungen zu Jeffrey Epstein. [mehr]
Seite 1 / 91
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.