Alles zum Thema

International (PBWM)

Vier der systemrelevanten Banken der Welt.

[TOPNEWS] Global systemrelevante InstituteCredit-Suisse-Übernahme: Auch diese Banken sind „too big to fail“

Vier der systemrelevanten Banken der Welt.
Nach der Credit-Suisse-Notrettung durch die UBS ist wieder ein Ausdruck in Munde, der die Finanzkrise 2008 geprägt hatte: „too big to fail“. Seit 2011 erfasst das Financial Stability Board ...Nach der Credit-Suisse-Notrettung durch die UBS ist wieder ein Ausdruck in Munde, der die Finanzkrise 2008 geprägt hatte: „too big to fail“. Seit 2011 erfasst das Financial Stability Board Financial (FSB) global systemrelevante Banken, die damit strikteren Eigenkapitalanforderungen unterliegen. Statt 30 sind nach dem CS-Kollaps noch 29 Institute auf der Liste.
Ein Mitarbeiter läuft am Londoner Sitz der Credit Suisse vorbei

Nach der ÜbernahmeWas über mögliche Stellenstreichungen bei der Credit Suisse bekannt ist

Ein Mitarbeiter läuft am Londoner Sitz der Credit Suisse vorbei
Als die UBS die Credit-Suisse-Übernahme verkündete, stellte sie bis 2027 jährliche Kostenersparnisse von 8 Milliarden US-Dollar in Aussicht. Nun sickern erste Informationen zu möglichen ...Als die UBS die Credit-Suisse-Übernahme verkündete, stellte sie bis 2027 jährliche Kostenersparnisse von 8 Milliarden US-Dollar in Aussicht. Nun sickern erste Informationen zu möglichen Stellenstreichungen durch – die für einen Großteil der Einsparungen verantwortlich sein dürften. Der Überblick.
Im Fokus: Am Montag gab es in der Bankenbranche mit der Credit-Suisse-Übernahme durch die UBS nur ein Thema.

[TOPNEWS] UBS schluckt KonkurrentinSo fallen die Reaktionen auf die Credit-Suisse-Übernahme aus

Im Fokus: Am Montag gab es in der Bankenbranche mit der Credit-Suisse-Übernahme durch die UBS nur ein Thema.
Am Sonntagabend platzte die Bombe: Die UBS schluckt die Credit Suisse – weil die ehemalige Konkurrentin alleine wohl nicht mehr überlebensfähig war. Erste Reaktionen fielen wohlwollend aus, weil ...Am Sonntagabend platzte die Bombe: Die UBS schluckt die Credit Suisse – weil die ehemalige Konkurrentin alleine wohl nicht mehr überlebensfähig war. Erste Reaktionen fielen wohlwollend aus, weil so wohl eine Bankenkrise vorerst abgewendet werden konnte. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde

Entschlossener ZinsschrittRiskiert die EZB trotz Credit Suisse und SVB eine Bankenkrise in Europa?

EZB-Präsidentin Christine Lagarde
Wie zuvor angekündigt hat die Europäische Zentralbank den Leitzins gestern um 0,5 Basispunkte angehoben, unbeirrt der Bankenpleiten in den USA und der Krise der Credit Suisse. War der Schritt ...Wie zuvor angekündigt hat die Europäische Zentralbank den Leitzins gestern um 0,5 Basispunkte angehoben, unbeirrt der Bankenpleiten in den USA und der Krise der Credit Suisse. War der Schritt richtig oder verantwortungslos? Das sagen Vertreter von Banken und Vermögensverwaltern dazu.
Frank Schriever, Leiter Wealth Management Deutschland bei der Deutschen Bank, im Gespräch mit dem private banking magazin

[TOPNEWS] Frank Schriever von der Deutschen Bank„Wir verfügen als Marktführer im Wealth Management über nötige Skaleneffekte“

Frank Schriever, Leiter Wealth Management Deutschland bei der Deutschen Bank, im Gespräch mit dem private banking magazin
Die Deutschen Bank ist im hiesigen Wealth Management Marktführer. Frank Schriever leitet das Geschäft – und gewährt im Gespräch Einblicke zum internationalen Siegeszug des hiesigen ...Die Deutschen Bank ist im hiesigen Wealth Management Marktführer. Frank Schriever leitet das Geschäft – und gewährt im Gespräch Einblicke zum internationalen Siegeszug des hiesigen Betreuungsmodells, zu Wachstumsplänen eines Marktführers und zur Rolle des Deutsche Oppenheim Family Office.
Dunkle Wolken über dem Credit-Suisse-Tower in Zürich

[TOPNEWS] Bank in schwerer KriseCredit Suisse leiht sich bis zu 50 Milliarden Franken – und scheucht EZB auf

Dunkle Wolken über dem Credit-Suisse-Tower in Zürich
Die Credit Suisse hat am Mittwoch sowohl die Schweizerische Nationalbank als auch die Schweizer Aufsichtsbehörde Finma um Unterstützung gebeten und leiht sich am Ende gar bis zu 50 Milliarden ...Die Credit Suisse hat am Mittwoch sowohl die Schweizerische Nationalbank als auch die Schweizer Aufsichtsbehörde Finma um Unterstützung gebeten und leiht sich am Ende gar bis zu 50 Milliarden Schweizer Franken von der Nationalbank. Währenddessen bereitet sich die EZB wohl auf den Ernstfall vor.
Personaleingang der Edmond de Rothschild Bank in Genf.

Edmond de Rothschild unter neuer FührungAriane de Rothschild übernimmt CEO-Posten von François Pauly

Personaleingang der Edmond de Rothschild Bank in Genf.
Die Edmond de Rothschild Gruppe baut ihre Vorstandsetage um. Ariane de Rothschild übernimmt den Vorstandsposten von François Pauly. Zudem gibt es eine neue stellvertretende Vorsitzende. Die ...Die Edmond de Rothschild Gruppe baut ihre Vorstandsetage um. Ariane de Rothschild übernimmt den Vorstandsposten von François Pauly. Zudem gibt es eine neue stellvertretende Vorsitzende. Die Hintergründe zum Führungswechsel bei der Privatbank.
Blick auf das "Goldküste" genannte Ufer des Zürichsees, an dem sich ein Banker mit Mandantengeld Wohnungen gekauft haben soll.

Prozess in der SchweizEhemaliger Julius-Bär-Banker soll Luxusyacht gekauft haben – mit Geld eines Kunden

Blick auf das "Goldküste" genannte Ufer des Zürichsees, an dem sich ein Banker mit Mandantengeld Wohnungen gekauft haben soll.
Wohnungen in Tessin und eine Luxusyacht: Ein ehemaliger Private Banker von Julius Bär hat wohl insgesamt 22 Millionen Euro ausgegeben, die er eigentlich für einen Kunden hätte verwalten sollen – ...Wohnungen in Tessin und eine Luxusyacht: Ein ehemaliger Private Banker von Julius Bär hat wohl insgesamt 22 Millionen Euro ausgegeben, die er eigentlich für einen Kunden hätte verwalten sollen – nun startet in Zürich ein Zivilprozess gegen die Privatbank.
Byron Trott ist Gründer von BDT & Company

Björn Robens hat Firma verlassenMilliardärsbank fusioniert mit Investmentgesellschaft von Dell-Gründer

Byron Trott ist Gründer von BDT & Company
Im Jahr 2017 eröffnete die US-Merchant-Bank BDT & Company auch in Frankfurt am Main einen Standort – nun ist die Bank mit der Investmentgesellschaft MSD Partners verschmolzen, die als ...Im Jahr 2017 eröffnete die US-Merchant-Bank BDT & Company auch in Frankfurt am Main einen Standort – nun ist die Bank mit der Investmentgesellschaft MSD Partners verschmolzen, die als Investmentgesellschaft des Dell-Chefs gegründet wurde. In Frankfurt gibt es derweil eine neue Geschäftsführung.
Günter Jäger von Plexus Investments analysiert die Allokation der US-Stiftungen und verweist auf Unterschiede zwischen kleinen und großen Endowments.

[TOPNEWS] Nacubo-TIAA-Stiftungsstudie„Deshalb schlagen die großen Endowments das 70/30-Portfolio deutlich“

Günter Jäger von Plexus Investments analysiert die Allokation der US-Stiftungen und verweist auf Unterschiede zwischen kleinen und großen Endowments.
Die Nacubo-TIAA-Stiftungsstudie ist erschienen. 678 Stiftungen mit 807 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen beteiligten sich. Der Investmenterfolg insbesondere großer US-Stiftungsfonds zeigt: ...Die Nacubo-TIAA-Stiftungsstudie ist erschienen. 678 Stiftungen mit 807 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen beteiligten sich. Der Investmenterfolg insbesondere großer US-Stiftungsfonds zeigt: Der Endowment-Ansatz ist herkömmlichen Portfoliostrategien überlegen. Günter Jäger von Plexus Investments ordnet die Studienergebnisse ein.
Jes Staley zu seiner Zeit als CEO bei Barclays im Jahr 2021.

Fall EpsteinJ.P. Morgan Chase verklagt ehemaligen Private-Banking-Chef

Jes Staley zu seiner Zeit als CEO bei Barclays im Jahr 2021.
J.P. Morgan Chase hat eine Klage gegen den langjährigen Top-Manager Jes Staley eingereicht. Grund dafür sind Verbindungen zwischen dem ehemaligen Private-Banking-Chef und dem verstorbenen ...J.P. Morgan Chase hat eine Klage gegen den langjährigen Top-Manager Jes Staley eingereicht. Grund dafür sind Verbindungen zwischen dem ehemaligen Private-Banking-Chef und dem verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Damit will sich die Bank auch gegen Schäden absichern, die im Fall Epstein für das Institut entstehen könnten.
Logo der Credit Suisse am Züricher Paradeplatz

Harris AssociatesKaum Hoffnung für das Wealth Management: Aktionär steigt bei der Credit Suisse aus

Logo der Credit Suisse am Züricher Paradeplatz
Der frühere Topaktionär der Credit Suisse, Harris Associates, ist komplett bei der krisengeplagten Schweizer Großbank ausgestiegen. Die Investmentgesellschaft hat die Geduld bei der Neuausrichtung ...Der frühere Topaktionär der Credit Suisse, Harris Associates, ist komplett bei der krisengeplagten Schweizer Großbank ausgestiegen. Die Investmentgesellschaft hat die Geduld bei der Neuausrichtung der Bank verloren – und sieht kaum noch Perspektiven für den Geschäftsbereich Wealth Management.
Blick auf die City of London, wo auch die LGT einen ihrer britischen Standorte unterhält

Zukauf in GroßbritannienLGT Bank übernimmt Wealth Management von Abrdn

Blick auf die City of London, wo auch die LGT einen ihrer britischen Standorte unterhält
Zukauf in Großbritannien: Die britische Einheit der LGT Bank übernimmt das Wealth Management von Abrdn. Die zuletzt 140 Mitarbeitenden der Einheit sollen das Vermögen von über 6 Milliarden ...Zukauf in Großbritannien: Die britische Einheit der LGT Bank übernimmt das Wealth Management von Abrdn. Die zuletzt 140 Mitarbeitenden der Einheit sollen das Vermögen von über 6 Milliarden britischen Pfund künftig unter der LGT-Flagge verwalten – die LGT zahlt eine dreistellige Millionensumme.
Landeten mit ihren Arbeitgebern unter den Top-Anbietern im MMD-Ranking, von links oben nach rechts unten: Jan Viebig von Oddo BHF, Jens Ehrhardt von DJE Kapital, Eckhard Sauren von Sauren und Volker Schilling von Greiff Capital Management.

[TOPNEWS] MMD-Ranking 2023Die besten Vermögensverwalter-Depots über 3 Jahre

Landeten mit ihren Arbeitgebern unter den Top-Anbietern im MMD-Ranking, von links oben nach rechts unten: Jan Viebig von Oddo BHF, Jens Ehrhardt von DJE Kapital, Eckhard Sauren von Sauren und Volker Schilling von Greiff Capital Management.
MMD Analyse & Advisory hat gemeinsam mit der Wirtschaftswoche die besten Vermögensverwalter gekürt. Dabei wurden weit über 1.000 Depots auf Dreijahressicht ausgewertet – aufgeteilt auf drei ...MMD Analyse & Advisory hat gemeinsam mit der Wirtschaftswoche die besten Vermögensverwalter gekürt. Dabei wurden weit über 1.000 Depots auf Dreijahressicht ausgewertet – aufgeteilt auf drei verschiedene Risikoprofile. Die ganz großen Namen schafften es dabei nicht auf die Top-Ränge.
Fünf der befragten Personalberater: Robert Zimmermann (o.l.), Heike Schwesinger (o.r.), Dražen Mario Odak (u.l.), Klaus Biermann (M.) und Thomas Vogl (u.r.).

[TOPNEWS] Auswertung und UmfrageSo entwickeln sich Gehälter und Jobprofile im Private Wealth Management

Fünf der befragten Personalberater: Robert Zimmermann (o.l.), Heike Schwesinger (o.r.), Dražen Mario Odak (u.l.), Klaus Biermann (M.) und Thomas Vogl (u.r.).
Die Redaktion des private banking magazins hat wieder einen Marktausblick der anderen Art gewagt: Zehn Personalberater und Headhunter aus Private Wealth Management und Family-Office-Branche haben ...Die Redaktion des private banking magazins hat wieder einen Marktausblick der anderen Art gewagt: Zehn Personalberater und Headhunter aus Private Wealth Management und Family-Office-Branche haben für uns eingeschätzt, wie sich Jobprofile, Wechseltendenzen und Gehälter entwickelt haben und werden.
Fünf der interviewten Personalberater: Wolfgang Morgenstern (o.l.), Karin Schambach (o.r.), Beate Stelzer (u.l.), Wilhelm-Christian Helkenberg (u.M.) und Andreas Halin (u.r.).

Interviews zu Gehältern, Jobprofilen, TeamwechselnHeadhunter analysieren den Personalmarkt im Private Wealth Management

Fünf der interviewten Personalberater: Wolfgang Morgenstern (o.l.), Karin Schambach (o.r.), Beate Stelzer (u.l.), Wilhelm-Christian Helkenberg (u.M.) und Andreas Halin (u.r.).
Wie viel verdienen Wealth Manager, was wird von Family Officern erwartet und wechseln im Private Banking nun öfter ganze Teams? Die Redaktion des private banking magazins hat die befragt, die den ...Wie viel verdienen Wealth Manager, was wird von Family Officern erwartet und wechseln im Private Banking nun öfter ganze Teams? Die Redaktion des private banking magazins hat die befragt, die den Personalmarkt im Private Wealth Management am besten kennen: Personalberaterinnen und Personalberater. Hier kommen ihre Antworten.

Seite 1 / 6