Alles zum Thema

Mifid II

EU-Finanzmarktkommissarin  Mairead McGuinness und Bundesfinanzminister Christian Lindner treffen sich im Bundesfinanzministerium der Finanzen.

Hoffnung auf höhere BeratungsqualitätBrüssel erwägt Verbot der Provisionsberatung

EU-Finanzmarktkommissarin  Mairead McGuinness und Bundesfinanzminister Christian Lindner treffen sich im Bundesfinanzministerium der Finanzen.
Schon im Frühling will die EU-Kommission ein Urteil über das mögliche Ende der Provisionsberatung fällen. Während Brüssel darin einen Schritt in Richtung bessere Beratung und Verbraucherschutz ...Schon im Frühling will die EU-Kommission ein Urteil über das mögliche Ende der Provisionsberatung fällen. Während Brüssel darin einen Schritt in Richtung bessere Beratung und Verbraucherschutz sieht, protestieren Finanzverbände, die negative Folgen für Anleger, Berater und Banken befürchten.
Christian Hammes (links) und Silke Stremlau rechts: Sie sprechen gemeinsam über nachhaltige Kapitalanlage.

[TOPNEWS] Podcast „Das große Bild“ mit Silke Stremlau„Aus nachhaltigen Gesichtspunkten darf Energie nicht wieder günstiger werden“

Christian Hammes (links) und Silke Stremlau rechts: Sie sprechen gemeinsam über nachhaltige Kapitalanlage.
Greenwashing, Ratingagenturen, Impact, Regulierung: Podcast-Host Christian Hammes spricht mit Silke Stremlau, Vorständin der Hannoverschen Kassen und Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats ...Greenwashing, Ratingagenturen, Impact, Regulierung: Podcast-Host Christian Hammes spricht mit Silke Stremlau, Vorständin der Hannoverschen Kassen und Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung, über das weite und nicht immer ganz klar grüne Feld der nachhaltigen Kapitalanlage.
Hannah Dellemann, ESG-Beauftragte bei Intreal

[TOPNEWS] Zum 1. JanuarDiese Teile der Offenlegungs- und Taxonomieverordnung treten 2023 in Kraft

Hannah Dellemann, ESG-Beauftragte bei Intreal
Mit Beginn des neuen Jahres treten weitere Teile der europäischen ESG-Regulierung in Kraft. Sowohl bei der Offenlegungs- als auch der Taxonomieverordnung gibt es Neuerungen. Hannah Dellemann, ...Mit Beginn des neuen Jahres treten weitere Teile der europäischen ESG-Regulierung in Kraft. Sowohl bei der Offenlegungs- als auch der Taxonomieverordnung gibt es Neuerungen. Hannah Dellemann, ESG-Beauftragte bei Intreal, erläutert, was Fondsanbieter dabei beachten müssen – und wo noch Unklarheiten herrschen.
Woldemar Häring wechselt von Allen & Overy zu White Case

Experte für regulatorische RahmenbedingungenWoldemar Häring wird Partner bei White Case in Frankfurt

Woldemar Häring wechselt von Allen & Overy zu White Case
Von Allen & Overy zu White Case wechselt Woldemar Häring. Der Jurist ist Experte für eine Vielzahl von aufsichtsrechtlichen Fragestellungen, grenzüberschreitenden regulatorischen Projekten und M&A ...Von Allen & Overy zu White Case wechselt Woldemar Häring. Der Jurist ist Experte für eine Vielzahl von aufsichtsrechtlichen Fragestellungen, grenzüberschreitenden regulatorischen Projekten und M&A Transaktionen im Finanzsektor. Zuvor arbeitete er unter anderem auch gut acht Jahre bei der Bafin.
arolin Tsalkas (Honestas), Victoria Arnold (Blackrock), Christian Jasperneite (M.M.Warburg & CO), Christopher Knapp (MSCI) und Nasim Amini (Hypovereinsbank)

[TOPNEWS] RoundtableESG in der Praxis: Zwischen Irrsinn und Nutzen

arolin Tsalkas (Honestas), Victoria Arnold (Blackrock), Christian Jasperneite (M.M.Warburg & CO), Christopher Knapp (MSCI) und Nasim Amini (Hypovereinsbank)
Welche Rolle spielen ESG-Lösungen in der Beratung vermögender Kunden? Wie nähern sich echte Investmentprofis diesem Thema? Was sagt die Anbieterseite? Welche Erfahrung bringt ein Index-Riese wie ...Welche Rolle spielen ESG-Lösungen in der Beratung vermögender Kunden? Wie nähern sich echte Investmentprofis diesem Thema? Was sagt die Anbieterseite? Welche Erfahrung bringt ein Index-Riese wie MSCI in die Debatte ein? Ein großer Roundtable liefert Antworten.
Hörsaalzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Im OktoberKurs „Regulierung & ESG für Alternative Investments“ startet an der Uni Oldenburg

Hörsaalzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Den Überblick bei SFDR, EU Taxonomie, NFRD, CSRD, MiFID II und IDD verloren? Gemeinsam mit Partnern bietet die Universität Oldenburg professionellen Finanzmarktteilnehmern berufsbegleitende ...Den Überblick bei SFDR, EU Taxonomie, NFRD, CSRD, MiFID II und IDD verloren? Gemeinsam mit Partnern bietet die Universität Oldenburg professionellen Finanzmarktteilnehmern berufsbegleitende Zertifikatsprogramme an. Im Oktober startet das neue Modul „Regulierung & ESG für Alternative Investments“.
Jörg Stotz, Geschäftsführer Service-KVG Financial Assets

RegulatorikJörg Stotz von Hansainvest: „Fondsboutiquen müssen einige Herausforderungen meistern“

Jörg Stotz, Geschäftsführer Service-KVG Financial Assets
Die Fonds kleinerer inhabergeführter Anlagehäuser erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Zugleich nehmen aber auch die regulatorischen Anforderungen zu. Wie eine Service-KVG Fondsboutiquen helfen ...Die Fonds kleinerer inhabergeführter Anlagehäuser erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Zugleich nehmen aber auch die regulatorischen Anforderungen zu. Wie eine Service-KVG Fondsboutiquen helfen könnte, sich weiter auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, erläutert Jörg Stotz von Hansainvest.
Niederlassung der Bafin in Frankfurt

Taxonomie-Übereinstimmung und Co.Bafin gibt Antworten zur EU-Offenlegungsverordnung

Niederlassung der Bafin in Frankfurt
Muss jede einem Finanzprodukt zugrundeliegende Investition auf Taxonomie-Übereinstimmung geprüft werden und fallen Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung unter die ...Muss jede einem Finanzprodukt zugrundeliegende Investition auf Taxonomie-Übereinstimmung geprüft werden und fallen Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung unter die nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten? Diese und weitere Fragen rund um die EU-Offenlegungsverordnung beantwortet die Bafin.
Das Wahrzeichen der Frankfurter Börse wird als Zeichen für Nachhaltigkeit grün angemalt

Mifid-Novelle tritt in Kraft„Regulator wirft der Fondsbranche einen Knüppel zwischen die Beine“

Das Wahrzeichen der Frankfurter Börse wird als Zeichen für Nachhaltigkeit grün angemalt
Am 2. August gilt die neue Mifid-Regelung in der Fonds- und Immobilienbranche. Was das bedeutet und worauf Vermögensverwalter nun achten müssen, fasst Hannah Dellemann, ESG-Beauftragte bei ...Am 2. August gilt die neue Mifid-Regelung in der Fonds- und Immobilienbranche. Was das bedeutet und worauf Vermögensverwalter nun achten müssen, fasst Hannah Dellemann, ESG-Beauftragte bei Intreal, zusammen.
David Eckner von KPMG Law

[TOPNEWS] Alternative Investmentfonds„AIFMD II ante portas – Große Pläne der EU-Kommission?“

David Eckner von KPMG Law
Am 25. November 2021 hat die Europäische Kommission 23 Vorschläge, unter anderem im Hinblick auf das Liquiditätsrisikomanagement durch alternative Investmentfonds, veröffentlicht. Eine Umwälzung ...Am 25. November 2021 hat die Europäische Kommission 23 Vorschläge, unter anderem im Hinblick auf das Liquiditätsrisikomanagement durch alternative Investmentfonds, veröffentlicht. Eine Umwälzung der Branche, ist nicht zu befürchten. Die Vorschläge beinhalten neben Klarstellungen und Ergänzungen, aber auch diskussionswürdige Herausforderungen und sogar ein bisschen politische Sprengraft.

Seite 1 / 4