Ihr Commercial-Banking-Angebot hat die US-Großbank Citi hat in Deutschland gestartet. Die Eröffnung der Citi Commercial Bank (CCB) ist Teil einer globalen Expansion, die zu Beginn
des Jahres 2022 angekündigt wurde. Die CCB will eine Palette an institutionellen Produkten und Lösungen anbieten. Damit will sich die Bank an die gestiegenen Bedürfnisse großer mittelständischer Unternehmen mit mehreren hundert Millionen bis einige Milliarden Euro Umsatz, die auch außerhalb Deutschland aktiv sind und an Digitalunternehmen, die schnell wachsen und international expandieren, richten.
„Auf der ganzen Welt suchen große und mittelgroße Unternehmen nach globalen Lösungen und Banken, die ihre Internationalisierung unterstützen“, sagte Auke Leenstra, Leiter CCB
Westeuropa. Bei mittelständische Unternehmen liegt der Schwerpunkt der CCB hierzulande zunächst auf den Bereichen Industrie, Gesundheitswesen und Mobilität.
„Der Start in Deutschland ist ein wichtiger Schritt für unsere weitere Expansion in Europa in den nächsten Jahren", fügt Kristine Braden, Leiterin von Citi in Europa hinzu.
„Wir sind seit fast einem Jahrhundert in Deutschland aktiv und intensivieren existierende Beziehungen und bauen neue langfristige auf, die wir auch mit Kapital verankern wollen“, ergänzt Stefan Hafke, Leiter von Citi in Deutschland
Das Team in Deutschland besteht derzeit aus fünf Mitarbeitern, bis Ende 2023 sollen es laut Medienberichten 20 sein. Derzeit werden deshalb neue Mitarbeiter für verschiedene Positionen gesucht, da geplant ist „erheblich zu expandieren“. Die US-Großbank hatte 2008 ihr Privatkundengeschäft in Deutschland an die französische Crédit Mutuel verkauft, die 2010 einen Markenwechsel in Targobank vorgenommen hatte.