Der Financial Capital Bond Fund von BlueBay Asset Management investiert vornehmlich in Anleihen, die aufgrund ihres niedrigeren Rangs in der Kapitalstruktur einen Renditeaufschlag bieten. Aufgrund der höheren Risiken ist die Titelauswahl zentral – ebenso wie ESG-Faktoren. [mehr]
Der Markt für Hochzinsanleihen erlebt gerade eine Flut an Anleihen, die aus dem Investment-Grade-Segment herabgestuft werden. Anleger sollte deshalb jetzt erst recht einen genauen Blick auf solche Fallen Angels werfen, empfiehlt Paul Benson, Leiter für Smart-Beta-Strategien mit Anleihen bei der Investmentgesellschaft Mellon. Und nennt seine Gründe. [mehr]
Am dritten Jahrestag der Auflegung des Candriam Sustainable Bond Global High Yield Fonds, dem ersten nachhaltigen Fonds seiner Art am Markt, diskutierten Candriam-Experten die Bedeutung von Hochzinsanleihen und tauschten sich darüber aus, warum ESG zu einer langfristigen Outperformance führen dürfte. [mehr]
Die Nachfrage nach Hochzinsanleihen wird in den kommenden Monaten steigen, sagen Volker Kurr und Martin Reeves vom Fondshaus Legal & General Investment Management (LGIM). Ein Grund ist die Zahlungsmoral der Emittenten. [mehr]
Die Corona-Virus-Pandemie wirkt sich erheblich auf das Kreditrisiko von Anleihen aus, insbesondere im High-Yield-Bereich. Das zeigt eine Analyse des Beratungsunternehmens PPC Metrics. Sie beleuchtet 53 institutionelle High-Yield-Portfolios. [mehr]
Das gab es seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr: Nach Angaben von Federated Hermes entwickelte sich der US-amerikanische Markt für Hochzinsanleihen im Juli im Vergleich mit seinem europäischen Gegenstück viel besser. Der Renditeunterschied zwischen beiden war so groß wie zuletzt 2011. [mehr]
Schwellenländeranleihen gelten im Niedrigzins zunehmend als eine der verbleibenden Renditequellen im Rentenbereich. ETF-Investoren können mittlerweile auf 60 Produkte von 11 Emittenten mit 33 höchst unterschiedlichen Indexkonzepten zurückgreifen. Gerade letzteres erfordert aber eine intensive Beschäftigung. [mehr]
Die Corona-Krise bringt Bewegung in den Markt für Hochzinsanleihen. Andrzej Skiba, bei BlueBay für den US-Markt zuständig, spricht im Interview über „Fallen Angels“, die Aufholjagd von Papieren mit CCC-Rating und Chancen in Schwellenländern. [mehr]
Einen internationalen Fonds für Hochzinsanleihen hat Federated Hermes schon in der Palette. Jetzt kommt noch ein spezielles Produkt hinzu, das sich auf US-Papiere konzentriert. [mehr]
Seite 1 / 4
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.