Marktführer, Trends und Hintergründe Das sind die 10 größten Verwahrstellen
Platz 10: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers
71,6 Milliarden Euro verwahrten Hauck & Aufhäuser Privatbankiers Ende 2021, etwa 54,6 Milliarden Euro waren es ein Jahr zuvor. Das verwahrte Vermögen verteilte sich auf offene Wertpapierfonds, offene Immobilienfonds und geschlossene Sachwertefonds. Auch im Bereich geschlossener Wertpapier- und Beteiligungsfonds ist das Unternehmen aktiv, allerdings mit nur 793 Millionen Euro im Publikumsbereich.
In diesem Jahr hat sich bei dem Unternehmen allerdings einiges getan – Hauck & Aufhäuser fusionierte mit dem Bankhaus Lampe, das verschmolzene Institut trägt den Namen Hauck Aufhäuser Lampe. Auch das Verwahrstellengeschäft firmiert nun unter dem neuen Namen, Ansprechpartner ist Marc Kriegsmann, der die Geschäftsentwicklung im Asset Servicing leitet.
Das Verwahrstellengeschäft der Bank landete 2021 erstmals unter den zehn größten Verwahrstellen. Dienstleistungen bei der Verwahrung liquider Vermögenswerte sind dabei unter anderem tägliche Kontrollen für Gesetze, Nettoinventarwerte, Geldkonten, Wertpapierbestande, Optionen und Futures sowie Devisentermingeschäfte, dazu kommen tägliche Lagerstellenabstimmungen sowie die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen. Weitere Geschäftsfelder sind Leistungen für Publikums- und Spezialfonds und Wertpapierhandel, Liquiditiätsanlage sowie die Devisenabsicherung.