Alles zum Thema

Private Banking & Wealth Management (PBWM)

Ulrike Modersohn ist neu bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft

Von MSCILBBW Asset Management erweitert Geschäftsführung

Ulrike Modersohn ist neu bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft
Nach über 20 Jahren bei MSCI, wechselt Ulrike Modersohn in die Führungsetage von LBBW Asset Management. Bei der Investmentgesellschaft wird sie unter anderem Generalbevollmächtigte sein und soll ...Nach über 20 Jahren bei MSCI, wechselt Ulrike Modersohn in die Führungsetage von LBBW Asset Management. Bei der Investmentgesellschaft wird sie unter anderem Generalbevollmächtigte sein und soll in absehbarer Zeit in die Geschäftsführung um Uwe Adamla aufrücken.
Collage

[TOPNEWS] Rückblick der RedaktionDie meistgelesenen Online-Artikel des ersten Quartals 2023

Collage
Wie sich der Jobmarkt im Private Wealth Management entwickelt, eine neue Privatbank-Niederlassung in Hamburg, namhafte Abgänge und große Pläne: Diese und andere Themen haben die Leserinnen und ...Wie sich der Jobmarkt im Private Wealth Management entwickelt, eine neue Privatbank-Niederlassung in Hamburg, namhafte Abgänge und große Pläne: Diese und andere Themen haben die Leserinnen und Leser des private banking magazins zum Jahresstart 2023 besonders interessiert. Hier kommen die meistgelesenen Online-Artikel aus dem ersten Quartal.
Matthias Voelkel, Vorstand der Boerse Stuttgart Group„Wir sind jetzt unter den traditionellen Anbietern am europäischen Kryptomarkt der einzige in Deutschland von der Bafin voll regulierte One-Stop-Shop für Brokerage, Handel und Verwahrung von digitalen Assets.“

Von der BafinFür institutionelle Investoren: Börse Stuttgart erhält Krypto-Verwahrlizenz

Matthias Voelkel, Vorstand der Boerse Stuttgart Group„Wir sind jetzt unter den traditionellen Anbietern am europäischen Kryptomarkt der einzige in Deutschland von der Bafin voll regulierte One-Stop-Shop für Brokerage, Handel und Verwahrung von digitalen Assets.“
Die Bafin hat Blocknox, einem Unternehmen der Börse Stuttgart, die Lizenz als Kryptoverwahrer erteilt. Die Gruppe will institutionellen Partnern nun Lösungen für Zugang, Handel und die ...Die Bafin hat Blocknox, einem Unternehmen der Börse Stuttgart, die Lizenz als Kryptoverwahrer erteilt. Die Gruppe will institutionellen Partnern nun Lösungen für Zugang, Handel und die treuhänderische Verwahrung von Kryptowährungen anbieten.
Maximilian Stauner von Focus Asset Management

Managerselektion und FondsanalysePortfoliomanager wechselt zu Münchener Family Office

Maximilian Stauner von Focus Asset Management
Maximilian Stauner ist zu Focus Asset Management gewechselt und soll dort die Managerselektion und Fonsanalyse des Münchener Family Office verantworten. Zuletzt war Stauner beim Institut für ...Maximilian Stauner ist zu Focus Asset Management gewechselt und soll dort die Managerselektion und Fonsanalyse des Münchener Family Office verantworten. Zuletzt war Stauner beim Institut für Vermögensaufbau tätig.
Von oben links nach unten rechts

[TOPNEWS] Neuer Spitzenreiter in DeutschlandDas sind die Ergebnisse der Euromoney Private Banking Awards 2023

Von oben links nach unten rechts
Jahrelang dominierte die UBS im deutschen Markt des Euromoney Private Banking Awards. Nun gibt es in Deutschland neue Spitzeninstitute – und veränderte Bewertungskategorien. Wir zeigen Ihnen die ...Jahrelang dominierte die UBS im deutschen Markt des Euromoney Private Banking Awards. Nun gibt es in Deutschland neue Spitzeninstitute – und veränderte Bewertungskategorien. Wir zeigen Ihnen die Gewinner der Euromoney Private Banking Awards global, in Europa, Österreich, Schweiz und Deutschland.
Der „Transparente Bulle“ prämiert Vermögensverwaltungen, aber auch Publikums- und Spezialfonds, die sich erfolgreich einer umfangreichen Transparenzprüfung unterzogen haben.

[TOPNEWS] Transparenz-Award 2023private banking magazin ist Medienpartner des Transparenten Bullen

Der „Transparente Bulle“ prämiert Vermögensverwaltungen, aber auch Publikums- und Spezialfonds, die sich erfolgreich einer umfangreichen Transparenzprüfung unterzogen haben.
Mit dem Transparenten Bullen zeichnet Reportify Analytics Banken und Vermögensverwalter aus, die sich für Transparenz und Integrität in der Vermögensverwaltung starkmachen – das private banking ...Mit dem Transparenten Bullen zeichnet Reportify Analytics Banken und Vermögensverwalter aus, die sich für Transparenz und Integrität in der Vermögensverwaltung starkmachen – das private banking magazin ist in diesem Jahr erstmals Medienpartner.
Andreas Knauer leitet seit Jahresbeginn die Wealth-Management-Standorte Stuttgart und Rottweil.

Unter Leiter Andreas KnauerMerck Finck legt Standorte Stuttgart und Rottweil zusammen

Andreas Knauer leitet seit Jahresbeginn die Wealth-Management-Standorte Stuttgart und Rottweil.
In doppelter Verantwortung bei Merck Finck: Andreas Knauer leitet seit Jahresbeginn nicht nur den Wealth-Management-Standort Stuttgart, sondern auch die Niederlassung in Rottweil. Die Privatbank ...In doppelter Verantwortung bei Merck Finck: Andreas Knauer leitet seit Jahresbeginn nicht nur den Wealth-Management-Standort Stuttgart, sondern auch die Niederlassung in Rottweil. Die Privatbank hält damit an dem Standort fest, den zu Jahresbeginn mit dem Standortleiter auch zwei Berater verlassen hatten.
Die Apobank-Zentrale in Düsseldorf

[TOPNEWS] Volumen von 21 Milliarden EuroDZ Bank übernimmt Verwahrstellen-Geschäft der Apobank

Die Apobank-Zentrale in Düsseldorf
Die Apobank trennt sich von ihrem Verwahrstellengeschäft – das Segment mit einem verwahrten Vermögen von insgesamt 21 Milliarden Euro übernimmt die DZ Bank. Auch die Mitarbeitenden der ...Die Apobank trennt sich von ihrem Verwahrstellengeschäft – das Segment mit einem verwahrten Vermögen von insgesamt 21 Milliarden Euro übernimmt die DZ Bank. Auch die Mitarbeitenden der Apobank-Verwahrstelle können laut einer Mitteilung der Apobank zur DZ Bank wechseln.
Vladislav Gounas ist neuer Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions (QIS) beim Deutsche Oppenheim Family Office und damit Teil der erweiterten Geschäftsführung.

Neuer AbteilungsleiterDeutsche Oppenheim Family Office baut erweiterte Geschäftsführung aus

Vladislav Gounas ist neuer Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions (QIS) beim Deutsche Oppenheim Family Office und damit Teil der erweiterten Geschäftsführung.
Vladislav Gounas ist ab dem 1. April neuer Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions beim Deutsche Oppenheim Family Office und wird damit Teil der erweiterten Geschäftsführung. Gounas ...Vladislav Gounas ist ab dem 1. April neuer Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions beim Deutsche Oppenheim Family Office und wird damit Teil der erweiterten Geschäftsführung. Gounas begann seine Laufbahn 2015 als Analyst bei der Deutsche-Bank-Tochter.
Ralph Hamers (links) CEO der UBS von 2020 bis 2023. Sergio Ermotti CEO der UBS von 2011 bis 2020 und ab 2023

Im Zuge der FusionUBS wechselt Geschäftsleiter – Sergio Ermotti löst Ralph Hamers ab

Ralph Hamers (links) CEO der UBS von 2020 bis 2023. Sergio Ermotti CEO der UBS von 2011 bis 2020 und ab 2023
Der Vorgänger wird zum Nachfolger. Die UBS hat ab nächster Woche einen neuen alten Geschäftsführer. Sergio Ermotti wird auf Ralph Hamers als Chief Executive Officer der UBS-Gruppe folgen. Ihre ...Der Vorgänger wird zum Nachfolger. Die UBS hat ab nächster Woche einen neuen alten Geschäftsführer. Sergio Ermotti wird auf Ralph Hamers als Chief Executive Officer der UBS-Gruppe folgen. Ihre Entscheidung begründete die UBS heute in einer Mitteilung.
Vlad Balas und Filip Adamec von 4AM For Asset Managers

Ehemals Fisch AMZürcher Duo gewinnt Future Fundstars

Vlad Balas und Filip Adamec von 4AM For Asset Managers
Der Fondswettbewerb Future Fundstars hat ein Siegerteam: Vladi Balas und Filip Adamec gründeten im vergangenen Jahr die Boutique 4AM For Asset Managers – für ihre Wandelanleihen-Strategie gewannen ...Der Fondswettbewerb Future Fundstars hat ein Siegerteam: Vladi Balas und Filip Adamec gründeten im vergangenen Jahr die Boutique 4AM For Asset Managers – für ihre Wandelanleihen-Strategie gewannen sie ein Investment von bis zu 3 Millionen Euro.
Vorne die Credit Suisse, hinten die UBS: Durch den Zusammenschluss der beiden Banken entsteht ein neuer Fondsriese.

Scope-Studie zum neuen FondsriesenWie sich UBS- und Credit-Suisse-Fonds ergänzen – und wo es Überschneidungen gibt

Vorne die Credit Suisse, hinten die UBS: Durch den Zusammenschluss der beiden Banken entsteht ein neuer Fondsriese.
Die von der Schweizer Regierung orchestrierten Credit-Suisse-Übernahme durch die UBS erschafft einen neuen Fondsgiganten. Das Analysehaus Scope hat die Publikumsfondspaletten und mögliche ...Die von der Schweizer Regierung orchestrierten Credit-Suisse-Übernahme durch die UBS erschafft einen neuen Fondsgiganten. Das Analysehaus Scope hat die Publikumsfondspaletten und mögliche Auswirkungen auf das Angebot und den Fondsmarkt untersucht. Schließungen könnten eine Vielzahl von Produkten betreffen.

Seite 1 / 43