Alles zum Thema

Robo Advisor

Harald Brock, Geschäftsführer des deutsch-luxemburgischen Fintechs Investify Tech.

Zuvor ElinvarInvestify Tech übernimmt Robo-Mandat der M.M. Warburg & CO

Harald Brock, Geschäftsführer des deutsch-luxemburgischen Fintechs Investify Tech.
Die Hamburger Privatbank M.M. Warburg &CO hat einen neuen Robo-Partner: Investify Tech übernimmt das Mandat für den „Warburg Navigator“. Der digitale Vermögensverwalter wurde seit dem Start von ...Die Hamburger Privatbank M.M. Warburg &CO hat einen neuen Robo-Partner: Investify Tech übernimmt das Mandat für den „Warburg Navigator“. Der digitale Vermögensverwalter wurde seit dem Start von der Wealth-Tech-Plattform Elinvar betrieben, die mit Warburg den nächsten Kunden binnen kurzer Zeit verliert.
Im Bau befindliche Wolkenkratzer wachsen im Frankfurter Bankenviertel in die Höhe

[TOPNEWS] Zeb-Studie 2022Milliarden-Ertragspotenziale und stockende Margen im Private Wealth Management

Im Bau befindliche Wolkenkratzer wachsen im Frankfurter Bankenviertel in die Höhe
Auch wenn Anbieter im deutschen Private Banking und Wealth Management auf 16,6 Milliarden Euro Ertragspotenzial schielen können – steigende Kosten könnten die Margen der Anbieter weiter unter ...Auch wenn Anbieter im deutschen Private Banking und Wealth Management auf 16,6 Milliarden Euro Ertragspotenzial schielen können – steigende Kosten könnten die Margen der Anbieter weiter unter Druck setzen. Das zeigt die neue Private-Banking-Studie der Beratungsgesellschaft Zeb.
Salome Preiswerk ist Geschäftsführerin von Whitebox

Qualität überlebt PreisRobo 1.0 ist Geschichte – wohin bewegt sich der Robo-Advisor-Markt?

Salome Preiswerk ist Geschäftsführerin von Whitebox
Starkes Wachstum, hohes Potenzial: Im Markt für digitale Vermögensverwalter ist Bewegung. Der Robo 1.0 gehört dabei der Vergangenheit an – und nicht jedes Angebot kann langfristig mithalten. Was ...Starkes Wachstum, hohes Potenzial: Im Markt für digitale Vermögensverwalter ist Bewegung. Der Robo 1.0 gehört dabei der Vergangenheit an – und nicht jedes Angebot kann langfristig mithalten. Was Anbieter beachten müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, erklärt Salome Preiswerk von Whitebox.
Max Flötotto von McKinsey

230.000 zusätzliche Arbeitsplätze möglichMcKinsey-Studie: Europäische Fintech-Branche schöpft ihr Potenzial nicht aus

Max Flötotto von McKinsey
In Europas Fintech-Branche gibt es große Unterschiede. Das Vereinigte Königreich liegt vorne, Deutschland nur im Mittelfeld. Dabei könnte der Bereich 230.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. ...In Europas Fintech-Branche gibt es große Unterschiede. Das Vereinigte Königreich liegt vorne, Deutschland nur im Mittelfeld. Dabei könnte der Bereich 230.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Zudem stärken Fintechs die Innovationskraft des europäischen Finanzsektors, so eine Studie von McKinsey. Um das Potenzial bestmöglich auszuschöpfen, sind demnach sechs Bereiche besonders wichtig.
Eine junge Frau entspannt im Pool

BCG-StudieETF-Sparplan statt Robo Advisor: So legen junge Vermögende ihr Geld an

Eine junge Frau entspannt im Pool
Eher konservativ als experimentierfreudig sind junge Vermögende bei der Geldanlage. Ihren Fokus legen die sogenannten Emerging Affluents auf ETF-Sparpläne, wie eine BCG-Studie zeigt. Klassische ...Eher konservativ als experimentierfreudig sind junge Vermögende bei der Geldanlage. Ihren Fokus legen die sogenannten Emerging Affluents auf ETF-Sparpläne, wie eine BCG-Studie zeigt. Klassische Anlageberatung, Vermögensverwaltung oder Robo Advisor spielen hingegen kaum eine Rolle.
Ein Atomkraftwerk in der Nähe von Landshut

[TOPNEWS] Scalable, Quirion, Cominvest & Co.Praxischeck: So setzen Robo Advisor die Nachhaltigkeitsabfrage um

Ein Atomkraftwerk in der Nähe von Landshut
Seit dem 2. August schreibt die Mifid-Novelle im Vertrieb von Finanzprodukten die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen vor. Das Problem: Weil die neuen Vorgaben nicht auf die bisherige ...Seit dem 2. August schreibt die Mifid-Novelle im Vertrieb von Finanzprodukten die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen vor. Das Problem: Weil die neuen Vorgaben nicht auf die bisherige ESG-Regulierung, wie die Offenlegungsverordnung oder die Taxonomie, abgestimmt sind, gibt es bei Vermögensverwaltern auf Produktseite bislang kaum Angebote. Sichtbar wird das Dilemma insbesondere bei Robo Advisorn, die oft standardisierte Dienstleistungen anbieten. Wir checken, wie die führenden Anbieter die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen umsetzen.
Stefanie Hehn und Gösta Jamin

[TOPNEWS] Bilanz-CheckQuirin Privatbank überzeugt in (noch) günstigem Kapitalmarktumfeld

Stefanie Hehn und Gösta Jamin
Die nach dem Prinzip der Honorarberatung arbeitende Quirin Privatbank hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem herausragenden Geschäftsergebnis abgeschlossen. Das Institut profitierte nicht nur von ...Die nach dem Prinzip der Honorarberatung arbeitende Quirin Privatbank hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem herausragenden Geschäftsergebnis abgeschlossen. Das Institut profitierte nicht nur von einer weiteren Stärkung seines Geschäftspotenzials durch die Gewinnung von Neukunden und Neugeldern, sondern vor allem von einem günstigen Kapitalmarktumfeld – abzulesen an steigenden nationalen und internationalen Aktienkursen im Jahr 2021. Die Analyse von Gösta Jamin und Stefanie Hehn.
Frau schaut auf ihr Smartphone

Digitale Vermögensverwalter im TestNur ein Robo-Advisor erhält die Note „sehr gut“

Frau schaut auf ihr Smartphone
Das Analysehaus Fondsconsult hat sich in einer Studie den Markt der digitalen Vermögensverwalter in Deutschland angeschaut. Nur ein Robo-Advisor bekommt eine sehr gute Bewertung. Der größte ...Das Analysehaus Fondsconsult hat sich in einer Studie den Markt der digitalen Vermögensverwalter in Deutschland angeschaut. Nur ein Robo-Advisor bekommt eine sehr gute Bewertung. Der größte Anbieter liegt im Test hinten.

Seite 1 / 4