Das Bankhaus Carl Spängler verteidigt seine Spitzenposition in der Ewigen Bestenliste. Dank einer erneuten überdurchschnittlichen Beratungsleistung im aktuellen Vermögensmanager-Test der Fuchs | Richter Prüfinstanz führe das österreichische Institut die Langzeitwertung Private Banking weiterhin an. Der Abstand zum Zweitplatzierten mit rund sechs Punkten sei deutlich. „Unser Anspruch ist es, unseren Kunden ein Beratungserlebnis anstelle eines gewöhnlichen Beratungsgesprächs zu bieten“, sagt Nils Kottke, Vorstandsmitglied beim Bankhaus Spängler.
Diesen zweiten Rang nimmt in der diesjährigen Langzeitwertung der besten Institute im deutschsprachigen Raum die LGT Bank aus Liechtenstein ein. Der Vorjahresvierte verbesserte sich dank einer Spitzenleistung um zwei Plätze. Ein noch größeren Sprung nach vorn schaffte die Liechtensteinische Landesbank: von Platz 12 auf den dritten Rang. Der Vorjahreszweite Walser Privatbank und Vorjahresdritte Bank Gutmann hingegen stürzen mit schlechten Ergebnissen im diesjährigen Test ab: Für die österreichischen Häuser geht es runter auf die Plätze acht (Walser) und 14 (Gutmann).
Deutsche Adressen müssen sich mehrheitlich mit Plätzen in der zweiten und dritten Reihe zufriedengeben. Mit der Weberbank und dem Vermögensverwalter von der Heydt schaffen ledeglich zwei Anbieter den Sprung unter die besten zehn Institute der Langzeitwertung. Immer deutlicher werde zudem der Rückstand der Großbanken: Deutsche Bank, Commerzbank, UBS oder Credit Suisse zeigen nachhaltig dürftige Leistungen, lautet das Fazit der Fuchs | Richter Prüfinstanz.
Tops 2021: Die Ewige Bestenliste - Top 10
Platz | Anbieter | Punkte | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 |
1. | Bankhaus Carl Spängler | 95,9 | 92,8 | 100,0 | 88,3 | 100,0 | 100,0 |
2. | LGT Bank | 89,8 | 100,0 | 83,3 | 83,0 | 86,7 | 98,1 |
3. | Liechtensteinische Landesbank | 86,4 | 93,8 | 89,7 | 76,4 | 82,6 | 82,2 |
4. | Capital Bank - Grawe Bank | 86,3 | 89,9 | 89,7 | 85,4 | 93,1 | 52,9 |
5. | Weberbank | 86,3 | 86,1 | 83,4 | 78,2 | 97,8 | 88,4 |
6. | Globalance Bank | 86,0 | 95,3 | 80,6 | - | 82,7 | 94,0 |
7. | Neue Bank | 83,0 | 88,2 | 81,8 | 72,9 | 83,5 | 90,1 |
8. | Walser Privatbank | 82,4 | 57,5 | 98,6 | 84,6 | 88,8 | 91,6 |
9. | Von der Heydt & Co | 82,3 | - | 78,5 | - | - | 75,1 |
10. | VP Bank | 80,5 | 81,0 | 76,4 | 71,6 | 97,5 | - |
Die ewige Bestenliste setzt sich zusammen aus den jüngsten fünf Tests, an denen ein Anbieter teilgenommen hat. Die beiden neusten Resultate zählen dreifach, die beiden danach doppelt, das älteste Ergebnis einfach. Daraus bildet die Fuchs | Richter Prüfinstanz den Durchschnitt, aus dem sich die Punktzahl für die Wertung ergibt. Die Langzeitwertung zeigt die Stetigkeit oder Schwankungsanfälligkeit der getesteten deutschsprachigen Vermögensmanager.