Mit neuer Strategie und neuem Führungspersonal wollen die fürstlichen Eigentümerfamilien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen ihre Bank neu aufstellen und auf einen Kurs profitablen, nachhaltigen Wachstums führen. Dafür will man sich künftig als unabhängiger und persönlicher Vermögensmanager für wohlhabende Privatkunden und ausgewählte Firmenkunden positionieren. Geplant seien dafür größere ...
Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Mit neuer Strategie und neuem Führungspersonal wollen die fürstlichen Eigentümerfamilien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen ihre Bank neu aufstellen und auf einen Kurs profitablen, nachhaltigen Wachstums führen. Dafür will man sich künftig als unabhängiger und persönlicher Vermögensmanager für wohlhabende Privatkunden und ausgewählte Firmenkunden positionieren. Geplant seien dafür größere Investitionen ins Produktangebot, die Vertriebsstrukturen und die Servicequalität.
Führen soll die Fürstlich Castell’sche Bank künftig ein dreiköpfiger Vorstand. Dazu holt man spätestens bis Ende September 2021 Thomas Rosenfeld als Vorstandssprecher an Bord, der für das gesamte Kundengeschäft zuständig sein wird. Der 56-Jährige war bislang Vorstand der BW-Bank in Stuttgart und hatte dort unter anderem das bundesweite Wealth Management etabliert und jüngst das Asset und Wealth Management zu einem Geschäftsfeld zusammengefasst.
Weitere Vorstände sollen Stephan Wycisk und – bereits bekannt gegeben – Christian Hille werden. Der 49-jährige Wycisk kommt von der Privatbank Oddo BHF, bei der er das Kredit-Risikomanagement und die –Administration verantwortete. Zum 1. Juni wird er offiziell zur Fürstlich Castell’schen Bank in den Vorstand wechseln und dort die Bereiche Marktfolge, Risikomanagement und Finanzen übernehmen. Christian Hille ist bereits seit 2. November vergangenen Jahres Generalbevollmächtigter der Bank und soll nach behördlicher Genehmigung im Vorstand die Themen Vermögensverwaltung und Fondsmanagement verantworten.
„Ich bin glücklich, dass wir mit Herrn Rosenfeld und Herrn Wycisk in der Branche hochrespektierte Experten mit langjähriger Führungserfahrung für unser Haus gewinnen konnten. Die Zeichen in unserer Bank stehen damit ganz klar auf Aufbruch und Veränderung“, kommentiert Ferdinand Fürst zu Castell-Castell die Veränderungen.
In der Zwischenzeit bis zum Wechsel von Thomas Rosenfeld wird Ingo Mandt die Rolle des Vorstandsprechers übernehmen. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende der Castell’schen Bank legt dafür sein Mandat nieder. Nachdem der neue Vorstand die Geschäfte aufgenommen hat, soll er wieder in den Aufsichtsrat wechseln. Seine bisherige Rolle übernimmt bis auf weiteres Jan Bettink, der frühere Vorstandsvorsitzende des Immobilienfinanzierers Berlin Hyp.
Das derzeitige Vorstandsmitglied Kluas Vikuk hingegen wird aus dem Vorstand ausscheiden. Er kümmert sich künftig als Generalbevollmächtigter um die wirtschaftlichen Aktivitäten der fürstlichen Familien außerhalb der Bank. Das zweite Vorstandsmitglied, Pia Weinkamm, wird hingegen auf eigenen Wunsch im April 2021 aus dem Vorstand ausscheiden und die Bank verlassen.