Investments in Infrastruktur werden ein wichtiges Instrument zur Wiederbelebung der europäischen Volkswirtschaften nach der Corona-Krise sein, meint Charles Dupont. Der Leiter für Infrastrukturfinanzierungen von Schroders sieht dabei großen Investitionsrückstand auch für einige Schlüsselbereiche. [mehr]
Bantleon hat den Aktienanalysten Johannes Maier eingestellt. Maier kommt von der Nachrichtenagentur Bloomberg. Bei Bantleon soll der Neuzugang Unternehmen aus dem Bereich Infrastruktur auf den Zahn fühlen. [mehr]
Mit tiefen Drawdowns und hohen Dividenden sind Aktien aus dem Segment Basis-Infrastruktur ein sicherer Anker in turbulenten Börsenzeiten. Anleger können hier von einem langfristigen Wachstumstrend profitieren, erklärt Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager Globale Aktien beim Asset Manager Bantleon. [mehr]
First State Investments erweitert sein Team für den deutschen und österreichischen Markt. Ab sofort arbeitet Robert Retz als Sales Manager an dem 2012 eröffneten Frankfurter Standort der aus Australien stammenden Vermögensverwaltung. [mehr]
First State Investments hat einen neuen Fonds aufgelegt, der in börsennotierte Infrastrukturunternehmen investiert. Im Gegensatz zu einem bisherigen Produkt des aus Australien stammenden Vermögensverwalters verwendet das Fondsmanagement einen Filter für nachhaltige Investments an. [mehr]
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.