Alles zum Thema

Analysen

Ein Hinweisschild für Standorte einer Sparkasse und einer genossenschaftlichen Bank

[TOPNEWS] Die Großen hinter den KleinenWie Zentralinstitute mit Regionalbanken im Private Banking zusammenarbeiten

Ein Hinweisschild für Standorte einer Sparkasse und einer genossenschaftlichen Bank
Wenn sich Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken ins Private Banking und Wealth Management vorwagen, können sie auf die Hilfe großer Zentralinstitute zählen – die jeweils aber ganz anders ...Wenn sich Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken ins Private Banking und Wealth Management vorwagen, können sie auf die Hilfe großer Zentralinstitute zählen – die jeweils aber ganz anders ticken und arbeiten. So arbeiten Frankfurter Bankgesellschaft, die DZ Privatbank und die Dekabank.
Dirk Schmelzer ist Senior Portfoliomanager bei Plenum Investments.

Asset AllocationMit Cat Bonds am Rückversicherungsmarkt partizipieren 

Dirk Schmelzer ist Senior Portfoliomanager bei Plenum Investments.
Cat Bonds konnten in den letzten 23 Jahren stabil niedrige Korrelationseigenschaft unter Beweis stellen. Dirk Schmelzer, Portfoliomanager bei Plenum Investments, erläutert, wie das Zusammenspiel ...Cat Bonds konnten in den letzten 23 Jahren stabil niedrige Korrelationseigenschaft unter Beweis stellen. Dirk Schmelzer, Portfoliomanager bei Plenum Investments, erläutert, wie das Zusammenspiel unterschiedlichster Faktoren die Renditeerwartung der Anlageklasse beeinflusst und warum Cat Bonds gerade jetzt eine interessante Portfoliobeimischung sind.
Blick vom Infinity Pool auf die Skyline Singapurs

McKinsey Global Banking Annual ReviewWarum die meisten Banken trotz steigender Renditen unprofitabel sind

Blick vom Infinity Pool auf die Skyline Singapurs
Es mag nach den Bankenpleiten der letzten Wochen überraschen: 2022 war ein scheinbar gutes Jahr für die globalen Banken. Das Global Banking Review von McKinsey zeigt jedoch, warum die zunächst ...Es mag nach den Bankenpleiten der letzten Wochen überraschen: 2022 war ein scheinbar gutes Jahr für die globalen Banken. Das Global Banking Review von McKinsey zeigt jedoch, warum die zunächst positiv wirkenden Zahlen trügen.
Eine Schülerin in einer Schule in Ghana: Eine hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit sind zwei der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, die mit Impact Investing adressiert werden können.

[TOPNEWS] Noch wenige VorreiterWirkung im Blick: Wie Family Offices Impact Investing integrieren

Eine Schülerin in einer Schule in Ghana: Eine hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit sind zwei der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, die mit Impact Investing adressiert werden können.
Eigentlich sind Family Offices aufgrund ihrer Struktur prädestiniert, das Thema Impact Investing voranzutreiben. Doch in der Breite nimmt die Branche die Vorreiterrolle beim wirkungsorientierten ...Eigentlich sind Family Offices aufgrund ihrer Struktur prädestiniert, das Thema Impact Investing voranzutreiben. Doch in der Breite nimmt die Branche die Vorreiterrolle beim wirkungsorientierten Investieren noch nicht an. Woran liegt das? Eine Bestandsaufnahme.
David Schäfer von Munich Private Equity Partners über die Selektion von Private-Equity-Fonds

Inflation, Zinsen, RezessionDie Selektion von Private-Equity-Fonds in Multikrisen-Zeiten

David Schäfer von Munich Private Equity Partners über die Selektion von Private-Equity-Fonds
Corona-Nachwehen, Lieferkettenengpässe, Inflation, Zinswende: Die Herausforderungen, die seit 2022 für Volatilität an den Kapitalmärkten sorgen, wirken sich auch auf Private Equity aus. Worauf es ...Corona-Nachwehen, Lieferkettenengpässe, Inflation, Zinswende: Die Herausforderungen, die seit 2022 für Volatilität an den Kapitalmärkten sorgen, wirken sich auch auf Private Equity aus. Worauf es bei der Fondsauswahl nun ankommt, erklärt David Schäfer von Munich Private Equity Partners.
Constantin Schubart

Analyse der Top 200 GenossenschaftsbankenWie Bankvorstände ihre Rolle als Leuchttürme auf Linkedin annehmen

Constantin Schubart
Linkedin ist für Bankvorstände zur internen und externen Kommunikation unverzichtbar, sagt Constantin Schubart, Professor an der IU Internationale Hochschule. Vorstände können als Leuchttürme im ...Linkedin ist für Bankvorstände zur internen und externen Kommunikation unverzichtbar, sagt Constantin Schubart, Professor an der IU Internationale Hochschule. Vorstände können als Leuchttürme im digitalen Raum agieren – tun dies aber noch zu selten, wie eine Analyse der Social-Media-Auftritte von Vorständen der 200 größten Genossenschaftsbanken zeigt.
Günter Jäger von Plexus Investments analysiert die Allokation der US-Stiftungen und verweist auf Unterschiede zwischen kleinen und großen Endowments.

[TOPNEWS] Nacubo-TIAA-Stiftungsstudie„Deshalb schlagen die großen Endowments das 70/30-Portfolio deutlich“

Günter Jäger von Plexus Investments analysiert die Allokation der US-Stiftungen und verweist auf Unterschiede zwischen kleinen und großen Endowments.
Die Nacubo-TIAA-Stiftungsstudie ist erschienen. 678 Stiftungen mit 807 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen beteiligten sich. Der Investmenterfolg insbesondere großer US-Stiftungsfonds zeigt: ...Die Nacubo-TIAA-Stiftungsstudie ist erschienen. 678 Stiftungen mit 807 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen beteiligten sich. Der Investmenterfolg insbesondere großer US-Stiftungsfonds zeigt: Der Endowment-Ansatz ist herkömmlichen Portfoliostrategien überlegen. Günter Jäger von Plexus Investments ordnet die Studienergebnisse ein.
Vladislav Krivenkov ist Portfoliomanager von Nordix

Überraschendes ComebackDie Vor- und Nachteile von Floating Rate Notes für die Asset Allocation

Vladislav Krivenkov ist Portfoliomanager von Nordix
Der Zinsmarkt war in den vergangenen Monaten durchaus volatil. Aber: Eine Nische umgeht die unruhigen Märkte und profitiert dennoch von steigenden Zinsen. Vladislav Krivenkov erklärt die ...Der Zinsmarkt war in den vergangenen Monaten durchaus volatil. Aber: Eine Nische umgeht die unruhigen Märkte und profitiert dennoch von steigenden Zinsen. Vladislav Krivenkov erklärt die Funktionsweise von Floating Rate Notes und zeigt, welche Vorteile und Nachteile Investoren beachten sollten.
Henning Schröer von Fidubonum

[TOPNEWS] In 6 SchrittenEine kurze Anleitung zur Gründung eines Family Office

Henning Schröer von Fidubonum
Wenn ein Familienvermögen professionell betreut werden soll, gibt es viele Möglichkeiten: Multi oder Single, virtuelles oder hybrides Family Office? Welche Form wann die richtige ist und welche ...Wenn ein Familienvermögen professionell betreut werden soll, gibt es viele Möglichkeiten: Multi oder Single, virtuelles oder hybrides Family Office? Welche Form wann die richtige ist und welche Schritte auf dem Weg zum Family Office gegangen werden müssen, erklärt Henning Schröer von Fidubonum.
Cornelia Matschke-Biersack (l.) und Johanna Beermann (r.) von Taylor Wessing

[TOPNEWS] Notvertretung und VorsorgevollmachtenWie sich die Betreuungsreform auf Unternehmer und Vermögende auswirkt

Cornelia Matschke-Biersack (l.) und Johanna Beermann (r.) von Taylor Wessing
Zum 1. Januar 2023 ist das Vormundschafts- und Betreuungsrecht reformiert worden. Einige inhaltliche Neuerungen wirken sich auch auf Unternehmer und vermögende Privatpersonen aus. Cornelia ...Zum 1. Januar 2023 ist das Vormundschafts- und Betreuungsrecht reformiert worden. Einige inhaltliche Neuerungen wirken sich auch auf Unternehmer und vermögende Privatpersonen aus. Cornelia Maetschke-Biersack und Johanna Beermann von Taylor Wessing erklären, welche das sind und was zu beachten ist.
Johan Amram von HPBA Off-Market Solutions

[TOPNEWS] Signalwirkung für InstitutionelleWarum bei Immobilieninvestments die Stunde der Family Offices schlagen könnte

Johan Amram von HPBA Off-Market Solutions
Zinswende, Krise, Unsicherheit: Zuletzt zeigten sich Investoren an den Immobilienmärkten zurückhaltend – nun haben Family Offices aber einen entscheidenden Vorteil. Welcher das ist und was ihr ...Zinswende, Krise, Unsicherheit: Zuletzt zeigten sich Investoren an den Immobilienmärkten zurückhaltend – nun haben Family Offices aber einen entscheidenden Vorteil. Welcher das ist und was ihr Kaufverhalten für institutionelle Investoren bedeutet, erklärt John Amram von HPBA Off Market Solutions.
Andreas Lesniewicz hat als Geschäftsführer des Salmuth'schen Family Investment Office die Investmentgesellschaft Conren mit gegründet

[TOPNEWS] Frustration und AblenkungWie Familienunternehmen unter den veränderten Rahmenbedingungen leiden

Andreas Lesniewicz hat als Geschäftsführer des Salmuth'schen Family Investment Office die Investmentgesellschaft Conren mit gegründet
Andreas Lesniewicz hat als Geschäftsführer des Salmuth'schen Family Investment Office die Investmentgesellschaft Conren mit aufgesetzt – und sich als Investor auf Familienunternehmen ...Andreas Lesniewicz hat als Geschäftsführer des Salmuth'schen Family Investment Office die Investmentgesellschaft Conren mit aufgesetzt – und sich als Investor auf Familienunternehmen spezialisiert. Gerade um diese Familienunternehmen in Deutschland sorgt er sich aber. Die Gründe im Gastbeitrag.
Salome Preiswerk ist Geschäftsführerin von Whitebox

Qualität überlebt PreisRobo 1.0 ist Geschichte – wohin bewegt sich der Robo-Advisor-Markt?

Salome Preiswerk ist Geschäftsführerin von Whitebox
Starkes Wachstum, hohes Potenzial: Im Markt für digitale Vermögensverwalter ist Bewegung. Der Robo 1.0 gehört dabei der Vergangenheit an – und nicht jedes Angebot kann langfristig mithalten. Was ...Starkes Wachstum, hohes Potenzial: Im Markt für digitale Vermögensverwalter ist Bewegung. Der Robo 1.0 gehört dabei der Vergangenheit an – und nicht jedes Angebot kann langfristig mithalten. Was Anbieter beachten müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, erklärt Salome Preiswerk von Whitebox.
Sabine Nass von der Deutschen Teilkauf

Für institutionelle InvestorenEquity Release von Immobilien öffnet neue Anlageklasse

Sabine Nass von der Deutschen Teilkauf
Für viele institutionelle Investoren gehören Immobilien zum Standardbaustein im Portfolio. Allerdings sind nicht alle Objekte auch für Großanleger investierbar. Sabine Nass, Geschäftsführerin bei ...Für viele institutionelle Investoren gehören Immobilien zum Standardbaustein im Portfolio. Allerdings sind nicht alle Objekte auch für Großanleger investierbar. Sabine Nass, Geschäftsführerin bei der Deutschen Teilkauf, erklärt im Gastbeitrag, welche Türen der Equity Release bei Immobilien öffnet.
Kritischer Blick bei Christine Lagarde auf der gestrigen EZB-Pressekonferenz: Zwar zeigt sich erste Entspannung bei der Inflationsrate, die Zentralbank ist aber noch zum Handeln gezwungen.

3 Faktoren nach ZinsentscheidWelche Möglichkeiten es nun für Inflationsrate und EZB gibt

Kritischer Blick bei Christine Lagarde auf der gestrigen EZB-Pressekonferenz: Zwar zeigt sich erste Entspannung bei der Inflationsrate, die Zentralbank ist aber noch zum Handeln gezwungen.
Nicht alles, was die Inflationsrate treibt, kann die Europäische Zentralbank beeinflussen. Ein genauerer Blick auf den zuletzt etwas nachlassenden Inflationsdruck ist nötig. Tim Graf, Leiter ...Nicht alles, was die Inflationsrate treibt, kann die Europäische Zentralbank beeinflussen. Ein genauerer Blick auf den zuletzt etwas nachlassenden Inflationsdruck ist nötig. Tim Graf, Leiter Makrostrategie in der Emea-Region bei State Street, über das Inflationsdilemma – und die Perspektive der EZB.
Hussam Masri von der Dekabank (oben links) und Malte Dreher vom private banking magazin sprachen im Expertengespräch mit Nobelpreisträger Robert Shiller (oben rechts) und Patrick Sobotta von Natixis IM (unten links). Bruno Poulin von Ossiam (Mitte) ordnet ein, welche Rolle das Shiller-KGV aktuell spielt.

Inflation, Zinsen, RezessionDas Shiller-KGV und was es aktuell im Portfoliomanagement aussagt

Hussam Masri von der Dekabank (oben links) und Malte Dreher vom private banking magazin sprachen im Expertengespräch mit Nobelpreisträger Robert Shiller (oben rechts) und Patrick Sobotta von Natixis IM (unten links). Bruno Poulin von Ossiam (Mitte) ordnet ein, welche Rolle das Shiller-KGV aktuell spielt.
Nobelpreisträger trifft Leiter Private Banking und Wealth Management der Dekabank: Robert Shiller und Hussam Masri sprachen am vergangenen Donnerstag vor hunderten Zuhörenden. Thema des ...Nobelpreisträger trifft Leiter Private Banking und Wealth Management der Dekabank: Robert Shiller und Hussam Masri sprachen am vergangenen Donnerstag vor hunderten Zuhörenden. Thema des Expertengesprächs, das von Patrick Sobotta von Natixis IM und Malte Dreher vom private banking magazin organisiert wurde, war auch und besonders das Shiller-KGV. Bruno Poulin von Ossiam ordnet ein, welche Rolle die Kennzahl im Portfoliomanagement bei steigenden Zinsen, hohen Inflationsraten und einer möglichen Rezession spielt.

Seite 1 / 10