Rankings von Manager Magazin, Bilanz und Forbes Die 25 vermögendsten Familien und Personen Deutschlands 2017
1. Platz: Familie Herbert Quandt

Susanne Klatten und Stefan Quandt halten zusammen 46,7 Prozent am Autohersteller BMW. © Getty Images / Simsalabimbam/CC-BY-SA-4.0/Wikimedia_Commons
Geschätztes Vermögen 2017:
Durchschnitt im Gesamt-Ranking: 34,7 Mrd. Euro (2016: 32,4)
- Manager Magazin: 31,5 Mrd. Euro (2. Platz)
2016: 30,0 (1.) - Bilanz: 36,6 Mrd. Euro (5./7. Platz)
2016: 35,0 (5./6.) - Forbes: 26,0 Mrd. Euro (3./4. Platz)
2016: 31,8 (3./6.)
Handelnde Personen / wichtige Mitglieder:
Susanne Klatten, geborene Quandt
Stefan Quandt
Ursprung des Vermögens:
BMW (München)
Aktienanteil der Familie: 47 Prozent
Bekannte Verbindungen zu Family Office / Bank / Stiftungen:
Seedamm-Vermögensverwaltung
Weitere Firmenbeteiligungen (Branche):
Susanne Klatten: Altana, SGL Carbon (beide Spezialchemie)
Stefan Quandt: Delton (Unternehmensbeteiligungen, darunter Logwin), Solarwatt (Photovoltaik)
Methodik zur Erstellung des Gesamt-Rankings:
Die Redaktion des private banking magazin hat die drei Listen übereinandergelegt und aus dem Durchschnitt der einzelnen Angaben ein Meta-Ranking der 25 vermögendsten Familien und Einzelpersonen Deutschlands 2017 erstellt. Fehlten in einer Liste die Angaben zu einzelnen Familien oder Personen ergab sich der Mittelwert aus den verbliebenen zwei Werten. Folglich fielen Kandidaten, die nur in einer der drei Listen auftauchen, komplett aus dem Ranking – so zum Beispiel die Familie Böhringer und von Baumbach (41,3 Mrd. Euro, 1. Platz der Großfamilien bei Bilanz) oder die Familie Brenninkmeijer (20 Mrd. Euro., 2. Platz der Großfamilien beim Manager-Magazin). Einzeln aufgeführte Mitglieder, die der gleichen Familie angehören, wurden für das Ranking zusammen gewertet, wenn die Redaktion es als sinnvoll erachtete.
Die 2016er-Liste finden Sie hier.