Rankings von Manager Magazin, Bloomberg und Forbes Das sind die 25 vermögendsten Familien und Personen Deutschlands 2022

Von links oben nach rechts unten: Klaus-Michael Kühne, der mittlerweile verstorbene August von Finck junior mit seiner Gattin Francine, Stefan Quandt und Wolfgang Porsche zählen zu den vermögensten Familien Deutschlands.

Von links oben nach rechts unten: Klaus-Michael Kühne, der mittlerweile verstorbene August von Finck junior mit seiner Gattin Francine, Stefan Quandt und Wolfgang Porsche zählen zu den vermögensten Familien Deutschlands. Foto: Imago Images / Lars Berg, Imago Images / Weißfuß, Imago Images / Eventpress, Imago Images / MediaPunch

25. Platz: Dietmar Hopp

Dietmar Hopp bei einem Spiel des Fußballbundesligisten 1899 Hoffenheim

Dietmar Hopp bei einem Spiel des Fußballbundesligisten 1899 Hoffenheim: Er ist Mitbegründer von SAP. © Imago Images / Jan Huebner

Geschätztes Vermögen 2022:
Durchschnitt im Gesamt-Ranking: 6,5 Milliarden Euro
Manager Magazin: 8,2 Milliarden Euro (15. Platz)
Bloomberg: 5,8 Milliarden Euro (12. Platz)
Forbes: 5,5 Milliarden Euro (25. Platz)

Handelnde Personen / wichtige Mitglieder:
Dietmar Hopp

Ursprung des Vermögens:
SAP (Walldorf)
Aktienanteil: rund 5 Prozent

Bekannte Verbindungen zu Family Office / Bank / Stiftungen:
Family Office Gartenstraße, Dietmar Hopp Stiftung (gemeinnützige Stiftung)

Weitere Firmenbeteiligungen (Branche):
Curavec (Biotechnologie, rund 44 Prozent), TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetrieb (Sport, 96 Prozent)

Methodik zur Erstellung des Gesamt-Rankings:

Die Redaktion des private banking magazins hat die vorliegenden Daten von Manager Magazin, Forbes und Bloomberg zu Deutschlands vermögendsten Personen und Familien zum Stichdatum 14. Oktober 2022 ausgewertet. Einzeln aufgeführte Familienmitglieder, die der gleichen Familie angehören, wurden für das Ranking zusammen gewertet, wenn die Redaktion es als sinnvoll erachtete.

Das heißt auch: Tauchen keine oder nur wenige Mitglieder einer eigentlich vermögenden Familie im Ranking auf, können sie unter Umständen aus der Liste herausfallen. Das gilt etwa für die Familien Boehringer und von Baumbach. Aus den jeweiligen Daten ergaben sich drei Listen, aus denen dann ein Meta-Ranking der 25 vermögendsten Familien und Einzelpersonen Deutschlands 2022 erstellt wurde. Fehlten in einer Liste die Angaben zu einzelnen Familien oder Personen, ergab sich der Mittelwert aus den verbliebenen Werten. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben