Der Verkauf grüner Anleihen in Deutschland nimmt nach der Absatzdelle wieder Fahrt auf: Im laufenden Turnus sind bereits Green Bonds mit einem Volumen von 5,2 Milliarden Euro emittiert worden, berichtet die Climate Bonds Initiative (CBI), die weltweit Daten sammelt. Damit ist bereits am Ende der ersten Jahreshälfte das Vorjahresvolumen von 6,6 Milliarden Euro nicht mehr fern. Im Rekordjahr 2017 emittierten Banken und Unternehmen grüne Anleihen im Gesamtvolumen von 8,7 Milliarden Euro.
Auf der Seite der Emittenten sticht die KfW hervor. Die grüne Anleihe der Förderbank in Höhe von 3 Milliarden Euro aus dem laufenden Jahr ist die bisher größte in Deutschland, und die KfW ist die einzige Emittentin von grünen Anleihen in der Größenklasse ab 1 Milliarde Euro. Transaktionen innerhalb der Größenordnung von 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro sind laut CBI sowohl nach Anzahl der Geschäfte (45 Prozent) als auch nach dem Volumen (49 Prozent) weit verbreitet.
Mittlere Laufzeiten sind die Regel
45 Prozent der Green Bonds deutscher Emittenten haben eine Laufzeit von bis zu fünf Jahren, und über die Hälfte (53 Prozent) zwischen fünf und zehn Jahren. Entwicklungsbanken sind die Hauptemittenten kurzfristiger Green Bonds, während Finanz- und Nichtfinanzunternehmen mittelfristige Verbindlichkeiten bevorzugen. Nur 2 Prozent von Green Bonds haben eine ursprüngliche Laufzeit von mehr als zehn Jahren.
Emittenten in dem Segment sind der Energieversorgers EnBW und der Autobauer Volkswagen über seine Tochter Volkswagen Immobilien. Die Bonds der beiden Unternehmen haben eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist das einzige Finanzinstitut, das eine langfristige Anleihe emittiert hat: einen 15-jährigen Green Bond von 100 Millionen australischen Dollar, umgerechnet 62 Millionen Euro.
Nach Berechnungen des CBI beträgt das kumulierte Green-Bond-Emissionsvolumen in Deutschland 33,6 Milliarden Euro. Die Bundesrepublik nimmt damit im globalen Ländervergleich den vierten Platz ein.