PRIVATE BANKING

INSTITUTIONELL

  • Registrieren
  • Login
  • Newsletter
  • Profil
  • Logout
search sponsor
LinkedIn Icon
Jobbörse
Das Magazin als PDF - Hier klicken
  • search sponsor
  • THEMEN
    • Nachhaltigkeit
    • Healthcare Hub
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Fondsboutiquen
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • THEMEN
  • KÖPFE
  • KÖPFE
  • PRIVATE WEALTH
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Jobbörse
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • PRIVATE WEALTH
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versicherer
  • INSTITUTIONELLE
  • EXPERTE
    • Candriam
  • EXPERTE
    • Candriam
  • NACHHALTIGKEIT
  • Healthcare Hub
  • PARTNER-SEITE: Natixis
  • BLOCKCHAIN CORNER
  • KAPITALANLAGE
    • Aktien
    • Anleihen & Rentenfonds
    • Blockchain Corner
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • PARTNER-SEITE
    • Natixis
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Das große Bild
    • pbm kapitalansage-Podcast
    • Finanz-Gourmet-Podcast
    • Versteher-Podcast
    • Master Classes
  • MEDIATHEK
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
    • Registrieren
    • Login
    • Newsletter
    • Profil
    • Logout
Jetzt Newsletter abonnieren

Live aus Palma Die besten Bilder vom Private Banking Gipfel 2019

2 / 32

© Agnieszka Hintzler, Stern-Foto

Neben dem fachlichen Input der Vorträge stehen auf dem Private-Banking-Gipfel Austausch und Kommunikation der Gäste im Vordergrund. © Agnieszka Hintzler, Stern-Foto

Zum Anfang2 / 32

Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Mail
  1. Themen:
  2. Bildergalerien
  3. Recht & Steuern
  4. Private Banking & Wealth Management (PBWM)
  5. Deutschland (PBWM)
  6. International (PBWM)
  7. Schweiz (PBWM)
  8. Österreich (PBWM)

Mehr zum Thema

Empfohlene Bildergalerien
Allianz, Axa, Generali, Poste Italiane

Brand FinanceDie 10 wertvollsten Versicherungsmarken Europas 2025

Allianz, Axa, Generali, Poste Italiane
Die wertvollste Versicherungsmarke Europas kommt laut Brand Finance aus Deutschland. Welche es ist und welche weiteren neun europäische Versicherungsmarken besonders wertvoll sind. Die wertvollste Versicherungsmarke Europas kommt laut Brand Finance aus Deutschland. Welche es ist und welche weiteren neun europäische Versicherungsmarken besonders wertvoll sind.
Sommerfest 2025 von Portagon

SommerfestDie besten Bilder von Portagons Sommerfest 2025

Sommerfest 2025 von Portagon
Trotz des heißen Sommertages gab es beim Sommerfest von Portagon viel gute Laune und inhaltliche Tiefe. In verschiedenen Panels sorgten die Gäste für einen regen Austausch. Eindrücke und Highlights gibt es in der Bildergalerie.Trotz des heißen Sommertages gab es beim Sommerfest von Portagon viel gute Laune und inhaltliche Tiefe. In verschiedenen Panels sorgten die Gäste für einen regen Austausch. Eindrücke und Highlights gibt es in der Bildergalerie.
Von links oben nach rechts unten: Winfried Kretschmann, ein Stahlarbeiter vor der Villa Hügel, das Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Sitz von Carl Zeiss.

[TOPNEWS] Nach EigenkapitalDas sind Deutschlands 15 größte Stiftungen privaten Rechts

Von links oben nach rechts unten: Winfried Kretschmann, ein Stahlarbeiter vor der Villa Hügel, das Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Sitz von Carl Zeiss.
Stiftungen verwalten mitunter Milliardensummen und sind weniger reguliert als Altersvorsorgeunternehmen oder Versicherer. Das macht sie zu begehrten Kunden für Vermögensverwalter und Privatbanken. Wir zeigen Ihnen die größten Stiftungen privaten Rechts in Deutschland – sortiert nach Eigenkapital.Stiftungen verwalten mitunter Milliardensummen und sind weniger reguliert als Altersvorsorgeunternehmen oder Versicherer. Das macht sie zu begehrten Kunden für Vermögensverwalter und Privatbanken. Wir zeigen Ihnen die größten Stiftungen privaten Rechts in Deutschland – sortiert nach Eigenkapital.
Unter anderem Bill Gates und seine Stiftung, die Karriereschritte von Hanna Kunzmann und Judith Lechermann und das Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart erregten großes Interesse.

[TOPNEWS] Rückblick der RedaktionDie meistgelesenen Artikel des zweiten Quartals

Unter anderem Bill Gates und seine Stiftung, die Karriereschritte von Hanna Kunzmann und Judith Lechermann und das Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart erregten großes Interesse.
Die 15 größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts, die erfolgreichsten Private Equity Unternehmen, diverse Personalien, ein Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart von Barmenia Gothaer AM und das Edelmetall Silber. Diese und weitere Themen interessierten die Leser im zweiten Quartal 2025 besonders. Die 15 größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts, die erfolgreichsten Private Equity Unternehmen, diverse Personalien, ein Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart von Barmenia Gothaer AM und das Edelmetall Silber. Diese und weitere Themen interessierten die Leser im zweiten Quartal 2025 besonders.
Auf dem Mittelstandsforum in Stuttgart analysierte unter anderem Martin Lück (r.) das globale Marktumfeld.

Die besten BIlder vom EventMittelstandsforum – Goldglanz, Deal-Taktik & Nachfolge-Kniffe

Auf dem Mittelstandsforum in Stuttgart analysierte unter anderem Martin Lück (r.) das globale Marktumfeld.
Rund 70 Vertreter aus Private Banking sowie Multi und Single Family Offices trafen sich in Stuttgart, um sich über Märkte, Deals und Nachfolge auszutauschen. Experten aus der Praxis referierten.Rund 70 Vertreter aus Private Banking sowie Multi und Single Family Offices trafen sich in Stuttgart, um sich über Märkte, Deals und Nachfolge auszutauschen. Experten aus der Praxis referierten.
Neu in der Mediathek
pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.

Podcast „pbm kapitalansage“UHNWI-Chef weg und Marktdatenkosten sorgen für Frust

pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.
Die HVB verliert ihren UHNWI-Chef, explodierende Marktdatenkosten belasten Asset Manager und zum zweiten Halbjahr gibt es einige Personalwechsel in der Branche. In der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ sprechen Nico Schipper und Benita Rathjen über die wichtigsten News.Die HVB verliert ihren UHNWI-Chef, explodierende Marktdatenkosten belasten Asset Manager und zum zweiten Halbjahr gibt es einige Personalwechsel in der Branche. In der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ sprechen Nico Schipper und Benita Rathjen über die wichtigsten News.
Wein lesen: Der neue Podcast von Stephanie Döring und Oliver Morath.

Podcast „Wein Lesen”Grüner Veltliner – Zwischen Pfeffer, Prowein und Strandbar-Romantik

Wein lesen: Der neue Podcast von Stephanie Döring und Oliver Morath.
Was haben eine niederländische Strandbar, ein vergessenes Weinerlebnis und eine österreichische Nationalrebsorte gemeinsam? Richtig: Stephie und Oli sprechen über den Grünen Veltliner. Oli entdeckt den Wein quasi 20 Jahre zu spät, Steffi rollt (virtuell) die Augen – und gemeinsam erkunden sie, warum Veltliner sowohl auf der Weinkarte als auch im Herzen landet. Zwischen Wachau-Wissen, Qualitätsstufen-Quickies und Falkejagd-Funfacts gibt’s reichlich Gründe, sich ein Glas einzuschenken. Oder zwei. Zum Wohl und viel Spaß beim Hören.Was haben eine niederländische Strandbar, ein vergessenes Weinerlebnis und eine österreichische Nationalrebsorte gemeinsam? Richtig: Stephie und Oli sprechen über den Grünen Veltliner. Oli entdeckt den Wein quasi 20 Jahre zu spät, Steffi rollt (virtuell) die Augen – und gemeinsam erkunden sie, warum Veltliner sowohl auf der Weinkarte als auch im Herzen landet. Zwischen Wachau-Wissen, Qualitätsstufen-Quickies und Falkejagd-Funfacts gibt’s reichlich Gründe, sich ein Glas einzuschenken. Oder zwei. Zum Wohl und viel Spaß beim Hören.
ANZEIGE Staffel 2 Folge 02: Wie nutzen Family Offices Private Investments

Perspektiven in Private Markets – der Podcast von Cambridge AssociatesStaffel 2 Folge 02: Wie nutzen Family Offices Private Investments

ANZEIGE Staffel 2 Folge 02: Wie nutzen Family Offices Private Investments
Dr. Christian Wiehenkamp, CIO von Perpetual Investors, berichtet im Gespräch mit Gastgeber Alex Koriath, wie Family Offices Private Markets strategisch nutzen, Risiken steuern und langfristige Überrenditen erzielen – trotz wachsender Marktkomplexität und regulatorischer Herausforderungen.Dr. Christian Wiehenkamp, CIO von Perpetual Investors, berichtet im Gespräch mit Gastgeber Alex Koriath, wie Family Offices Private Markets strategisch nutzen, Risiken steuern und langfristige Überrenditen erzielen – trotz wachsender Marktkomplexität und regulatorischer Herausforderungen.
Alexandra Försterling an Tee 1.

Daniel Reitz von Amundi im Gespräch„Der Golfer hat eine Platzstrategie – beim Kapitalmarkt brauchst du die auch“

Alexandra Försterling an Tee 1.
Einblicke ins Amundi German Masters 2025: Europas Top-Golferinnen traten erstmals auf dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses an. Das private banking magazin war als Medienpartner vor Ort – und hat mit Daniel Reitz über Frauen-Golf, Sport-Sponsoring und die Kapitalmärkte der Zukunft gesprochen.Einblicke ins Amundi German Masters 2025: Europas Top-Golferinnen traten erstmals auf dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses an. Das private banking magazin war als Medienpartner vor Ort – und hat mit Daniel Reitz über Frauen-Golf, Sport-Sponsoring und die Kapitalmärkte der Zukunft gesprochen.
Nach der Finpro ist vor der Finpro: Die nächste Fachtagung für innovative Finanzprodukte findet am 9. und 10. Juni 2026 wie gewohnt auf Schloss Bensberg statt.

Fachtagung für institutionelle InvestorenEindrücke von der 12. Finpro auf Schloss Bensberg in Bildern

Nach der Finpro ist vor der Finpro: Die nächste Fachtagung für innovative Finanzprodukte findet am 9. und 10. Juni 2026 wie gewohnt auf Schloss Bensberg statt.
Schloss Bensberg bei Köln war wieder Treffpunkt der institutionellen Anleger. Bei der 12. Finpro diskutierten fast 300 Teilnehmer über Kapitalanlage im Spannungsfeld von Transformation, Innovation und geopolitischer Verantwortung. Unsere Bildergalerie zeigt Impressionen.Schloss Bensberg bei Köln war wieder Treffpunkt der institutionellen Anleger. Bei der 12. Finpro diskutierten fast 300 Teilnehmer über Kapitalanlage im Spannungsfeld von Transformation, Innovation und geopolitischer Verantwortung. Unsere Bildergalerie zeigt Impressionen.
Von oben links nach unten rechts: Frank Ringelstein, das angeleuchtete Bremer Rathaus, Dyrk Vieten und das Schloss Ahaus.

[TOPNEWS] Finanzportfolioverwaltung seit 1998Diese Vermögensverwalter haben die Bafin-Lizenz am längsten

Von oben links nach unten rechts: Frank Ringelstein, das angeleuchtete Bremer Rathaus, Dyrk Vieten und das Schloss Ahaus.
Anfang 1998 übernahm das Bawe, der Vorgänger der heutigen Bafin, die Aufsicht über Finanzdienstleistungsunternehmen, die in der Finanzportfolioverwaltung tätig sind. Einige der Vermögensverwalter von damals haben die Erlaubnis seit 0 Uhr am 1. Januar 1998 nicht mehr abgegeben – wir zeigen sie Ihnen.Anfang 1998 übernahm das Bawe, der Vorgänger der heutigen Bafin, die Aufsicht über Finanzdienstleistungsunternehmen, die in der Finanzportfolioverwaltung tätig sind. Einige der Vermögensverwalter von damals haben die Erlaubnis seit 0 Uhr am 1. Januar 1998 nicht mehr abgegeben – wir zeigen sie Ihnen.
nach oben
Mediadaten Magazin Online Newsletter Karriere Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
  • LinkedIn Icon
  • Instagram Icon
  • Xing Icon
Cookie-Einstellungen

Kostenloses Whitepaper:
Das müssen Vermögensverwalter über die neue WpIG-Aufsicht wissen

Am 26. Juni tritt das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft. Für die meisten Finanzportfolioverwalter und Anlageberater endet dann die KWG-Ära – und mit ihr Regeln zur Kapitalausstattung, Vergütung und Geschäftsorganisation.
Was Sie jetzt wissen müssen.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.