PRIVATE BANKING

INSTITUTIONELL

  • Registrieren
  • Login
  • Newsletter
  • Profil
  • Logout
search sponsor
LinkedIn Icon
Jobbörse
Das Magazin als PDF - Hier klicken
  • search sponsor
  • THEMEN
    • Nachhaltigkeit
    • Healthcare Hub
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Fondsboutiquen
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • THEMEN
  • KÖPFE
  • KÖPFE
  • PRIVATE WEALTH
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • PRIVATE WEALTH
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versicherer
  • INSTITUTIONELLE
  • EXPERTEN
    ANZEIGEN
    • Candriam
    • Capital Group
    • Franklin Templeton
  • EXPERTEN
    ANZEIGEN
    • Candriam
    • Capital Group
    • Franklin Templeton
  • NACHHALTIGKEIT
  • Healthcare Hub
  • PARTNER-SEITE: Natixis
  • BLOCKCHAIN CORNER
  • KAPITALANLAGE
    • Aktien
    • Anleihen & Rentenfonds
    • Blockchain Corner
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • PARTNER-SEITE
    • Natixis
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Das große Bild
    • Finanz-Gourmet-Podcast
    • Versteher-Podcast
    • Master Classes
  • MEDIATHEK
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
    • Registrieren
    • Login
    • Newsletter
    • Profil
    • Logout

Wir freuen uns auf Sie!

Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.

Jetzt Newsletter abonnieren

Live aus München Die besten Bilder vom private banking kongress 2018

92 / 97

© Anna Rauchenberger/Arman Rastegar

Sein Vortrag war noch einmal ein Highlight zum Abschluss des 15. private banking kongress in München: Der Investigativ-Journalist Jay Tuck sprach zur Frage „Der Mensch, die Zukunft, die Superintelligenz – Wohin führt uns die künstliche Intelligenz?“. © Anna Rauchenberger/Arman Rastegar

Zum Anfang92 / 97

Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
  1. Themen:
  2. Bildergalerien
  3. Private Banking & Wealth Management (PBWM)
  4. Deutschland (PBWM)
  5. Genossenschaftliche Institute (PBWM)
  6. Sparkassen (PBWM)

Mehr zum Thema

Empfohlene Bildergalerien
Reges Treiben vor den Partnerständen im Veranstaltungsbereich.

29. private banking kongressDie besten Bilder der Vorträge und Roundtables aus Hamburg

Reges Treiben vor den Partnerständen im Veranstaltungsbereich.
Die Vorträge der Fondsgesellschaften und Asset Manager sowie Diskussionen in Kleingruppen an den Roundtables gehören fest zum Programm des private banking kongresses. Das war auch bei der 29. Ausgabe in Hamburg nicht anders. Wir haben die besten Bilder zusammengestellt.Die Vorträge der Fondsgesellschaften und Asset Manager sowie Diskussionen in Kleingruppen an den Roundtables gehören fest zum Programm des private banking kongresses. Das war auch bei der 29. Ausgabe in Hamburg nicht anders. Wir haben die besten Bilder zusammengestellt.
Blick auf Zürich.

WohnungsmarktIn diesen Städten herrscht laut UBS-Index die größte Blasengefahr

Blick auf Zürich.
Experten von UBS Global Wealth Management stellen einmal jährlich im Global Real Estate Bubble Index die Städte mit den aufgeblähtesten Immobilienmärkten vor. Wir zeigen die Top 16 in einer Bildstrecke – mit zwei Städten aus Deutschland auf den vorderen Plätzen.Experten von UBS Global Wealth Management stellen einmal jährlich im Global Real Estate Bubble Index die Städte mit den aufgeblähtesten Immobilienmärkten vor. Wir zeigen die Top 16 in einer Bildstrecke – mit zwei Städten aus Deutschland auf den vorderen Plätzen.
Gute Stimmung im Cruise Center: Zwischen Vorträgen auf der Bühne und an den Round-Tables gab es genügend Zeit zum Netzwerken.

[TOPNEWS] Branchentreffen an der ElbeDie besten Bilder vom 29. private banking kongress in Hamburg

Gute Stimmung im Cruise Center: Zwischen Vorträgen auf der Bühne und an den Round-Tables gab es genügend Zeit zum Netzwerken.
Der private banking kongress ist wieder in Hamburg: Am Mittwochmorgen ist die 29. Ausgabe des Spitzentreffens der deutschsprachigen Private-Wealth-Branche im Cruise Center Baakenhöft in der Hafencity gestartet. Wir zeigen die ersten Bilder vom Kongressgelände. Der private banking kongress ist wieder in Hamburg: Am Mittwochmorgen ist die 29. Ausgabe des Spitzentreffens der deutschsprachigen Private-Wealth-Branche im Cruise Center Baakenhöft in der Hafencity gestartet. Wir zeigen die ersten Bilder vom Kongressgelände.
Von oben links nach unten rechts: der Medienhafen in Düsseldorf, die Fürst Fugger Bank in Augsburg, die LBBW in Stuttgart, die Innenstadt von Stade.

[TOPNEWS] Finanzhochburgen Kleve und StadeWo es die meisten Wertpapier- und Finanzinstitute pro Einwohner gibt

Von oben links nach unten rechts: der Medienhafen in Düsseldorf, die Fürst Fugger Bank in Augsburg, die LBBW in Stuttgart, die Innenstadt von Stade.
Dass in Frankfurt am Main so viele Kredit- und Wertpapierinstitute sitzen wie sonst nirgendwo in Deutschland, ist keine Überraschung. Wird deren Zahl allerdings auf die Einwohnerzahl hochgerechnet, schafft es die Stadt gerade so in die Top 5. Wir zeigen die 25 wahren Finanzhauptstädte Deutschlands.Dass in Frankfurt am Main so viele Kredit- und Wertpapierinstitute sitzen wie sonst nirgendwo in Deutschland, ist keine Überraschung. Wird deren Zahl allerdings auf die Einwohnerzahl hochgerechnet, schafft es die Stadt gerade so in die Top 5. Wir zeigen die 25 wahren Finanzhauptstädte Deutschlands.
Ein perfekter Sommerabend: Die Edelstoff Media veranstaltete am Freitag an der Hamburger Außenalster Ihr alljährliches Sommerfest.

Rund 200 GästeDie besten Bilder vom Sommerfest der Edelstoff Media in Hamburg

Ein perfekter Sommerabend: Die Edelstoff Media veranstaltete am Freitag an der Hamburger Außenalster Ihr alljährliches Sommerfest.
Bei bestem Spätsommerwetter lud die Firmengruppe Edelstoff Media, zu der die Magazine private banking magazin und Das Investment gehören, an der Hamburger Außenalster zu ihrem alljährlichen Sommerfest. Rund 200 Gäste kamen zum Austauschen, Netzwerken, Feiern und Tanzen zusammen – Sonnenuntergang inklusive. Wir zeigen die schönsten Bilder.Bei bestem Spätsommerwetter lud die Firmengruppe Edelstoff Media, zu der die Magazine private banking magazin und Das Investment gehören, an der Hamburger Außenalster zu ihrem alljährlichen Sommerfest. Rund 200 Gäste kamen zum Austauschen, Netzwerken, Feiern und Tanzen zusammen – Sonnenuntergang inklusive. Wir zeigen die schönsten Bilder.
Neu in der Mediathek
Thorben Lippert, Redakteur (links) und Jochen Mende von UBS

Jochen Mende von UBS„Der Sekundärmarkt wird in den kommenden Jahren ein rasantes Wachstum erleben“

Thorben Lippert, Redakteur (links) und Jochen Mende von UBS
Private Equity Secondaries haben sich in den vergangenen Jahren von einer kleinen Nische zu einem wichtigen Bestandteil des Private-Equity-Ökosystems entwickelt. Jochen Mende, Head of Equities bei UBS Asset Management, erläutert im Videointerview die wichtigsten Trends auf dem Sekundärmarkt, spricht über den Private Equity (Lux) Evergreen Secondary Fund der UBS, welche Rolle die Illiquiditätsprämie für Investoren spielt und welchen Anlagehorizont sie mitbringen sollten. Private Equity Secondaries haben sich in den vergangenen Jahren von einer kleinen Nische zu einem wichtigen Bestandteil des Private-Equity-Ökosystems entwickelt. Jochen Mende, Head of Equities bei UBS Asset Management, erläutert im Videointerview die wichtigsten Trends auf dem Sekundärmarkt, spricht über den Private Equity (Lux) Evergreen Secondary Fund der UBS, welche Rolle die Illiquiditätsprämie für Investoren spielt und welchen Anlagehorizont sie mitbringen sollten.
Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management bei Berenberg (rechts), war im Podcast von Christian Hammes zu Gast.

[TOPNEWS] Podcast „Das große Bild“ mit Bernd Meyer„Die fallenden Zinserwartungen sind im Anleihenmarkt eingepreist“

Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management bei Berenberg (rechts), war im Podcast von Christian Hammes zu Gast.
„Das große Bild“ sendet vom private banking kongress in Hamburg. Zu Gast: Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management bei Berenberg. Im Gespräch mit Podcast-Host Christian Hammes vom Eta Family Office blickt Meyer auf die wichtigen Fragen für Investoren zum Jahresschlussspurt – und deren Auswirkungen auf die Portfoliokonstruktion. „Das große Bild“ sendet vom private banking kongress in Hamburg. Zu Gast: Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management bei Berenberg. Im Gespräch mit Podcast-Host Christian Hammes vom Eta Family Office blickt Meyer auf die wichtigen Fragen für Investoren zum Jahresschlussspurt – und deren Auswirkungen auf die Portfoliokonstruktion.
Lennard Klindworth, Redakteur vom private banking magazin (links) und Stamatia Hagenstein von Lupus Alpha

Stamatia Hagenstein von Lupus Alpha„Wir nehmen Investoren ein bisschen die Sorge vor der Rezession“

Lennard Klindworth, Redakteur vom private banking magazin (links) und Stamatia Hagenstein von Lupus Alpha
Der Vermögensverwalter Lupus Alpha setzt seit Jahren auch auf sogenannte Collateralized Loan Obligations (CLOs), also verbriefte Kreditdarlehen. Aber was genau wird eigentlich wie verbrieft, welche Risikostufen ergeben Sinn und, worin bestehen vor dem Hintergrund von Inflation und rezessivem Umfeld die Vorteile für Anleger? Und welche Rolle spielen Euribor und Liquiditätsprämie? Das alles und vieles mehr erklärt Stamatia Hagenstein im Videotalk. Sie spricht von einem optimalen Einstiegszeitpunkt und zu erwartenden Renditen von bis zu 20 Prozent.Der Vermögensverwalter Lupus Alpha setzt seit Jahren auch auf sogenannte Collateralized Loan Obligations (CLOs), also verbriefte Kreditdarlehen. Aber was genau wird eigentlich wie verbrieft, welche Risikostufen ergeben Sinn und, worin bestehen vor dem Hintergrund von Inflation und rezessivem Umfeld die Vorteile für Anleger? Und welche Rolle spielen Euribor und Liquiditätsprämie? Das alles und vieles mehr erklärt Stamatia Hagenstein im Videotalk. Sie spricht von einem optimalen Einstiegszeitpunkt und zu erwartenden Renditen von bis zu 20 Prozent.
Helge Rehbein, Content Team (links) und Marcus Weyerer, Franklin Templeton

Marcus Weyerer von Franklin Templeton„Der CO2-Fußabdruck ist bis zu 80 Prozent geringer“

Helge Rehbein, Content Team (links) und Marcus Weyerer, Franklin Templeton
Was spricht jetzt dafür, einen Paris Aligned-Ansatz mit einem US-Aktien-Exposure zu verquicken? Wie hat sich der S&P500 Paris Aligned Index gegenüber dem Mutterindex S&P 500 geschlagen? Welche Bedeutung kommt der 2024 bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl mit Blick auf die US-Klimapolitik zu? Marcus Weyerer, ETF-Investmentstratege bei Franklin Templeton, spricht im Videotalk zu Anlagechancen, die im Fokus des Investoreninteresses stehen. Was spricht jetzt dafür, einen Paris Aligned-Ansatz mit einem US-Aktien-Exposure zu verquicken? Wie hat sich der S&P500 Paris Aligned Index gegenüber dem Mutterindex S&P 500 geschlagen? Welche Bedeutung kommt der 2024 bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl mit Blick auf die US-Klimapolitik zu? Marcus Weyerer, ETF-Investmentstratege bei Franklin Templeton, spricht im Videotalk zu Anlagechancen, die im Fokus des Investoreninteresses stehen.
„Der Finanz-Gourmet“ heißt der Podcast von Oliver Morath beim private banking magazin

„Der Finanz-Gourmet“-Podcast, Teil 1Magdalena Fest: Zwischen Kurpfalz, Katzenberger und Kaupthing Bank

„Der Finanz-Gourmet“ heißt der Podcast von Oliver Morath beim private banking magazin
Magdalena Fest ist zu Gast im Podcast „Der Finanz-Gourmet“. Die Portfoliomanagerin der Feri übersetzt Zukunftstrends in Investmentlösungen und bespricht mit Podcast-Host Oliver Morath ihre berufliche Karriere. Das kommt so sympathisch rüber, dass man dankbar für eine Banken-Pleite sein darf. Hören Sie eine erneute Doppelfolge – Teil 1 ist der Karriere-Teil.Magdalena Fest ist zu Gast im Podcast „Der Finanz-Gourmet“. Die Portfoliomanagerin der Feri übersetzt Zukunftstrends in Investmentlösungen und bespricht mit Podcast-Host Oliver Morath ihre berufliche Karriere. Das kommt so sympathisch rüber, dass man dankbar für eine Banken-Pleite sein darf. Hören Sie eine erneute Doppelfolge – Teil 1 ist der Karriere-Teil.
nach oben
Mediadaten Magazin Online Abo-Service Newsletter Karriere Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
  • LinkedIn Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • Xing Icon
  • Twitter Icon
Cookie-Einstellungen

Kostenloses Whitepaper:
Das müssen Vermögensverwalter über die neue WpIG-Aufsicht wissen

Am 26. Juni tritt das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft. Für die meisten Finanzportfolioverwalter und Anlageberater endet dann die KWG-Ära – und mit ihr Regeln zur Kapitalausstattung, Vergütung und Geschäftsorganisation.
Was Sie jetzt wissen müssen.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.