Ende November 2017: Eine unglaublich volle Woche, Jahresendspurt und eigentlich keine Zeit für einen weiteren Termin. Neugierig waren wir aber, und daher fand der Erstkontakt mit den Fondsmanagern des finnischen Asset Managers Aktia ausnahmsweise mittags in der W&W-Konzernkantine statt – weil man ja eh essen muss. Bei schwäbischen Linsen mit Spätzle und zwischen Geschirrgeklapper und Kantinengerüchen beschäftigten wir uns zum ersten Mal mit dem Thema Frontier-Markets-Anleihen. Aus einer geplanten halben Stunde wurden letztlich zwei ganze Stunden.
Es war eine der Sternstunden, die man als Fondsanalyst erleben darf, wenn fünf Dinge zusammenkommen: Ein spannendes Thema, frühes Timing, ein extrem professionelles und sympathisches Team, ein Ucits-fähiger Fonds mit vernünftigen Kosten ohne Performance-Gebühr. Drei Wochen später waren wir im UI Aktia EM Frontier Bond+ als erster deutscher Dachfonds investiert.
Einziger Wermutstropfen: Der Fonds war erst drei Wochen alt und hatte zu dem Zeitpunkt ein Fondsvolumen von unter 20 Millionen Euro. Da wir selbst nur einen kleinen prozentualen Anteil am jeweiligen Zielfonds halten dürfen, mussten wir schrittweise mit steigendem Volumen nachinvestieren. Heute, knapp zwei Jahre später, beläuft sich das Volumen des Fonds auf 782 Millionen Euro.
Kleines Haus aus Finnland
Aktia ist die Asset-Management-Tochter der gleichnamigen finnischen Aktiabank mit Sitz in Helsinki, deren Historie bis ins Jahr 1825 zurückreicht. Die kleine Bank ist an der OMX Helsinki seit 2009 börsennotiert und am ehesten mit den hiesigen Sparkassen zu vergleichen. Das Asset Management gehört zu 85 Prozent der Bank, der Rest liegt in den Händen der Mitarbeiter. 30 Investmentspezialisten verwalten 12 Milliarden Euro in unterschiedlichen Anlageklassen.
Das Thema Emerging Market Debt (EMD) stellt hierbei einen ungewöhnlichen Schwerpunkt für eine finnische lokale Bank dar. 3,5 Milliarden Euro werden hier verwaltet, die Hälfte davon in Frontier-Markets-Anleihen. Das EMD-Team besteht aus sechs Portfoliomanagern und drei Analysten. Dessen Anfänge reichen bis in das Jahr 2006 zurück. Es wird seitdem mit hoher Professionalität durch Jetro Siekkinen geleitet und wächst kontinuierlich. Seit 2014 kamen mit steigenden Fondsvolumina jährlich neue Portfoliomanager und Analysten hinzu. Eine klassische Wachstumsstory.