Krisenmanagement Eine Checkliste für Private Banker in Zeiten von Corona

Seite 2 / 4

Ein Beispiel für mögliche Szenarien, die von der Research-Abteilung geliefert werden, kann die folgende Übersicht illustrieren, und stellt explizit keine Wertung bezüglich der Wahrscheinlichkeit dar. Eine Darstellung von der Unternehmensberatung McKinsey zu den globalen ökonomischen Szenarien (wenn auch vom 9. März 2020, das heißt vor der massiven Verschärfung der Krise) findet sich hier und das insbesondere auf Seite 8.

Szenario 1: In 2 bis 3 Monaten ist die Gefahr gebannt: Während dieser Zeit weiterhin umfangreiche Isolations-Maßnahmen mit der Einschränkung der Wirtschaftsaktivitäten, aber dann Rückkehr zur Normalität. Auf den Finanzmärkten Seitwärtsbewegung vom aktuellen Niveau und danach allmähliche Erholung.

Szenario 2: Krise hält 6 Monate an: Isolations-Maßnahmen werden für längeren Zeitraum fortgesetzt und die Pandemie breitet sich weiter aus mit signifikanten Belastungen für das Gesundheitssystem. Auf den Finanzmärkten Seitwärtsbewegung vom aktuellen Niveau oder weiterer Abschwung. Erholung der Kurse erst in 2021.

Szenario 3: Pandemie, die mehr als 1 Jahr anhält: Ausbreitung des Virus mit schwerwiegenden Folgen. Wirtschaftliche Aktivität so eingeschränkt, dass es zu einer globalen Rezession kommt. Weiterer deutlicher Abschwung an den Kapitalmärkten.

Auf dieser Basis sind institutsspezifisch folgende Dimensionen zu betrachten, wobei je nach Szenario verschiedene Fragen zu beantworten sind. Diese sollten mit einem cross-funktional besetzten Team in Abstimmung mit dem Vorstand / Geschäftsleitung erarbeitet werden. Die folgenden Beispiele dienen der Verdeutlichung und sind keinesfalls vollständig:

  • Sicherstellung des Geschäftsbetriebs
    • Beispiel für Szenario 1: Wie kann das operative Geschäft aufrechterhalten werden, wenn Mitarbeiter nicht am Arbeitsplatz sein können, da sie wegen Schulschließungen die Kinder betreuen müssen?
  • Kunden
    • Grundsätzlich: Welche proaktive Kommunikation mit diesen Kunden ist notwendig, um sie in der Krise zu begleiten und Panikverkäufe zu verhindern, die für die Kunden langfristig von Nachteil sind und sich kurzfristig (überwiegend negativ) auf die Erträge des Instituts auswirken
    • Des Weiteren: Welche Investmentansätze können den Kunden angeboten werden, um ihre Risikomentalität zu bedienen?
    • Beispiel für Szenario 2: Wie kann regelmäßiger Kontakt insbesondere zu älteren Kunden gehalten werden, wenn persönliche Gespräche zu vermeiden sind? Wie kann digitale Kommunikation, die oft bei diesen nicht Standard ist, unterstützt und wie Kunden angeleitet werden?
  • Kritische Analyse des Jahresplans (Wachstum, Erträge, Kosten)
    • Beispiel für Szenario 1 bis 3: Abschätzung anhand einer Matrix, wie sich die Steuerungsgrößen in den drei Szenarien verändern können und was als Reaktion notwendig/möglich ist? Weitere Anregungen im Abschnitt „Adjustierung der Planung 2020“.

Die Ergebnisse der Überlegungen sollten in einer Matrix aus Szenarien und Maßnahmen protokolliert, laufend aktualisiert und den sich verändernden Umständen angepasst werden.