Gewinner des diesjährigen Tests der Private Banking Prüfinstanz (PBPI), einem gemeinsamen Projekt vom Verlag Fuchsbriefe und dem Analysehaus Dr. Richter IQF, ist das Private Banking der SEB Bank Luxemburg. Sie konnte mit insgesamt 87,8 von 100 zu erreichenden Punkten am besten abschneiden und lässt DZ Privatbank (84,8 Punkte) und Bank Gutmann (83,7 Punkte) auf den Plätzen 2 und 3 hinter sich.
Das Prozedere
Beim Testfall ging es dieses Jahr um eine Vermögensnachfolge zu Lebzeiten des Vermögenden, das Thema Schenkung also. 500.000 Euro sollten angelegt und so verwaltet werden, dass in acht Jahren daraus, notfalls mit Zuzahlungen, eine Millionen Euro werde. Die sollte dann an einen Sohn zum Kauf einer Arztpraxis oder der Tochter der Lebensgefährten übertragen werden.
Neben dem Testfall war dieses Jahr auch das Testverfahren neu (zum Interview mit Ralf Vielhaber). Anhand der Bewertung des (Erst-)Beratungsgespräch bei Banken und Vermögensverwaltern – eigentlich nur ein Baustein der Bewertung – entschied die PBPI, ob die Anbieter im Weiteren auch auf Portfolioqualität, Transparenz und Vermögensstrategie geprüft werden. Die Gesamtbewertung wurde wie folgt gewichtet: