• THEMEN
  • Köpfe
  • Private Wealth
  • INSTITUTIONELLE
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • THEMEN
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • Köpfe
  • Private Wealth
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versorgungswerke
    • Versicherer
  • PARTNER
    • Axa Investment Managers
    • Candriam
    • Danske Invest
    • Flossbach von Storch
    • HSBC Zertifikate
    • Invesco
  • MÄRKTE & PRODUKTE
    • Aktien
    • Anleihen
    • Bitcoins & Blockchain
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • KRYPTO
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
  • Tools
    • Rendite-Matrix
    • Korrelations-Matrix Multi-Asset-Fonds
    • Korrelations-Matrix Absolute-Return-Fonds
  • Events
    • Mifid II in Anlageberatung und Vertrieb
    • Die Familienstiftung in der Praxis
    • 21. private banking kongress
    • BAI Alternative Investor Conference (AIC)
    • Finanzsymposium
    • Alle Events in der Übersicht
  • Events
  • RENDITE-MATRIX
  • KORRELATIONS-MATRIX MULTI-ASSET-FONDS
  • KORRELATIONS-MATRIX ABSOLUTE-RETURN-FONDS
  • PORTFOLIO-MANAGER 4 in 1
  • Registrieren
  • Login
PRIVATE BANKING MAGAZIN
BASIS-PAKET
Registrieren und Newsletter gezielt auswählen:

  • Newsletter private banking magazin (2 x wöchentlich)
  • Newsletter private banking magazin institutionell (wöchentlich)
  • private banking magazin Printausgabe
  • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
  • Exklusive Veranstaltungstipps
  • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)
PRIVATE BANKING MAGAZIN
PROFI-PAKET
Jederzeit vollumfänglich informiert sein. Wählen Sie Ihre Formate im kostenlosen Profipaket:
    • Newsletter private banking magazin (2 x wöchentlich)
    • Newsletter private banking magazin institutionell (wöchentlich)
    • private banking magazin Printausgabe
    • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
    • Exklusive Veranstaltungstipps
    • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)

Wir freuen uns auf Sie!

Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.

Zusätzlich für Sie als Profi-Paket-Nutzer:

  • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
  • Exklusive Veranstaltungstipps
  • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)

Fotos: Referenten

Redaktion // 27.09.2011

DAS INVESTMENT-Redakteurin Astrid Lipsky moderierte am Nachmittag des ersten Event-Tages das Panel "Nachhaltiges Investieren aus Unternehmersicht"

Dr. Joachim Berlenbach, Earth Resource Investment Group, bei seinem Vortrag "Rohstoffe: Entwicklungen an den Rohstoffmärkten aus der Sicht eines Geologen und Investors"

Klaus Blaabjeberg, Sparinvest, Taastrup, bei seinem Vortrag "High Yields - Aus der Sicht des Value-Investors"

Thomas Böcher, Paribus Capital, Vortrag "Erfolgsstory Rail-Investments"

Andrey Brodnick, BlackRock, Vortrag "Europäische Dividendentitel: Hohe Rendite, Inflationsschutz und attraktives Wertsteigerungspotenzial"

Christopher Childs, F&C Thames River, Vortrag "Stiftungen zwischen Ertragsoptimierung und erhalt des Stiftungsvermögens"

Daniel Cole, J.P. Morgan Asset Management, zum Thema "Das gesamte Potenzial von Rohstoffen entdecken"

Klaus Dahmann, Legg Mason, Vortrag "Die 7 Mythen über Investitionen in asiatische Anleihen"

Prof. Carolin Decker, WHU, Vortrag "Das Family Office - Diskretes Management von Familien und Vermögen"

Karsten Dümmler, Solit Management, Vortrag "Investition in physisches Silber - Welcher Weg ist der beste?"

Christian-Oscar Geyer, Emissionshaus Dr. Peters, "Private Placements zu Lande und in der Luft"

Kjell Morten Hjørnevik, DnB Nor Asset Management, Vortrag "Nordlichter für das Depot - Wie Anleger das Nord-Süd-Gefälle Europas für sich nutzen können"

David Hogarty, Kleinwort Benson Investors, präsentiert von max.xs financial services, Vortrag "Dividendenstrategien in den Emerging Markets: Ertrag oder Wachstum?"

Gregor Holek, Raiffeisen Capital Management, Vortrag "Sonnige Aussichten rund ums schwarze Meer – Warum Russland und die Türkei interessanter denn je sind"

Stephan Hoppe, Standard Life, Vortrag "Absolut-Return-Strategie: Portfoliorisiken minimieren und Volatilität dämpfen"

Matthias Jörss, Macquarie Securities Group, Vortrag "Eurokrise und aktuelle Konsequenzen für eine internationale Portfoliodiversifikation"

Dr. Markus Krygier, Amundi, Vortrag "Internationale Makrotrends im Spiegel der Weltwährungen - Währungsentwicklungen sind vorhersagbar"

Dr. Martin Kühle, Fisch Asset Management, Vortrag "Wandelanleihen - Vorteile einer unterschätzten Asset- Klasse im Private Banking"

Patrick Linden, Standard & Poor’s, Moderator des Panels "Absolut Return - Ein ziel, verschiedene Ansätze. Wie unterscheiden sich Konzern und Boutique?"

Jörg Martin , DS Deutsche Stiftungsagentur, Vortrag "Herausforderungen und Lösungsansätze der nachhaltigen Vermögensverwaltung"

Paul McNamara, GAM, Vortrag "Werterhalt bei Emerging-Markets-Anleihen - Chancen und Grenzen alternativer Investmentstrategien im UCITS-III-Mantel"

Birgitte Olsen, Bellevue Asset Management, Vortrag "Investieren in Entrepreneurs – Die etwas anderen Werte"

Panel "Nachhaltiges Investieren aus Unternehmersicht" Dr. Daniel Wild, SAM / Walter Liebe, Pictet Asset Management / Dr. Antje von Dewitz, Vaude / Hendrik Janssen, Börse Hannover / Moderation: Astrid Lipsky, Cleantech Magazin"

Panel "Absolute Return: Ein Ziel, verschiedene Ansätze": Dr. Markus Krygier, Amundi / Moderation: Patrick Linden - Standard & Poor’s / Dr. Georg Graf von Wallwitz, Eyb & Wallwitz

Simon Savage, GLG Partners (a member of Man), Vortrag: "Europäische Aktien: Welche kaufen? Welche shorten?"

Dr. Frank Schallenberger, LBBW, Vortrag "Rohstoffe: Endes des Booms oder Hausse ohne Ende?"

Dr. Holger Schmitz, Schmitz & Partner, Vortrag "Erst Staatsverschuldung, dann Inflation? Strategien zum Werterhalt des privaten Vermögens"

Jens Spudy, Spudy & Co. Family Office, Vortrag "Strategien eines Family Office"

Prof. Henning Vöpel, HWWI, Vortrag "Blasen auf experimentellen Vermögensmärkten – Evidenz von der Fussball-WM 2010"

Philipp Vorndran, Flossbach & von Storch, Vortrag, "Ökonomie: Keine Angst vor Volatilität, Realwerte erhalten Kaufkraft"

Dr. Georg Graf von Wallwitz, Eyb & Wallwitz, Vortrag, "Überschaubares Risiko, langfristiges Renditepotenzial: Diversifikation auf Basis von Risikofaktoren"

Boris Wetzk, Hansainvest, Vortrag "Konzeption und Auflegung von Labelfonds"

Dietmar Zantke, Zantke & Cie. Asset Management, Vortrag "Anleihen in Zeiten der Überschuldung"

Andreas Zölliger, Blackrock, Vortrag "Europäische Dividendentitel: Hohe Rendite, Inflationsschutz und attraktives Wertsteigerungspotenzial"

Peer Reichelt, Netfonds Financial Service, Vortrag "Fondsauflage und Haftungsübernahme für Fondsadvisors ohne eigene KWG-Lizenz"

1 / 2


Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Neue Struktur Feri Finance trennt Beratung und Vermögensverwaltung

Arnd Thorn, Feri Finance AG

Arnd Thorn, Feri Finance AG

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.