Fotos: Referenten

DAS INVESTMENT-Redakteurin Astrid Lipsky moderierte am Nachmittag des ersten Event-Tages das Panel "Nachhaltiges Investieren aus Unternehmersicht"

Dr. Joachim Berlenbach, Earth Resource Investment Group, bei seinem Vortrag "Rohstoffe: Entwicklungen an den Rohstoffmärkten aus der Sicht eines Geologen und Investors"

Klaus Blaabjeberg, Sparinvest, Taastrup, bei seinem Vortrag "High Yields - Aus der Sicht des Value-Investors"

Andrey Brodnick, BlackRock, Vortrag "Europäische Dividendentitel: Hohe Rendite, Inflationsschutz und attraktives Wertsteigerungspotenzial"

Christopher Childs, F&C Thames River, Vortrag "Stiftungen zwischen Ertragsoptimierung und erhalt des Stiftungsvermögens"

Daniel Cole, J.P. Morgan Asset Management, zum Thema "Das gesamte Potenzial von Rohstoffen entdecken"

Prof. Carolin Decker, WHU, Vortrag "Das Family Office - Diskretes Management von Familien und Vermögen"

Karsten Dümmler, Solit Management, Vortrag "Investition in physisches Silber - Welcher Weg ist der beste?"

Kjell Morten Hjørnevik, DnB Nor Asset Management, Vortrag "Nordlichter für das Depot - Wie Anleger das Nord-Süd-Gefälle Europas für sich nutzen können"

David Hogarty, Kleinwort Benson Investors, präsentiert von max.xs financial services, Vortrag "Dividendenstrategien in den Emerging Markets: Ertrag oder Wachstum?"

Gregor Holek, Raiffeisen Capital Management, Vortrag "Sonnige Aussichten rund ums schwarze Meer – Warum Russland und die Türkei interessanter denn je sind"

Stephan Hoppe, Standard Life, Vortrag "Absolut-Return-Strategie: Portfoliorisiken minimieren und Volatilität dämpfen"

Matthias Jörss, Macquarie Securities Group, Vortrag "Eurokrise und aktuelle Konsequenzen für eine internationale Portfoliodiversifikation"

Dr. Markus Krygier, Amundi, Vortrag "Internationale Makrotrends im Spiegel der Weltwährungen - Währungsentwicklungen sind vorhersagbar"

Dr. Martin Kühle, Fisch Asset Management, Vortrag "Wandelanleihen - Vorteile einer unterschätzten Asset- Klasse im Private Banking"

Patrick Linden, Standard & Poor’s, Moderator des Panels "Absolut Return - Ein ziel, verschiedene Ansätze. Wie unterscheiden sich Konzern und Boutique?"

Jörg Martin , DS Deutsche Stiftungsagentur, Vortrag "Herausforderungen und Lösungsansätze der nachhaltigen Vermögensverwaltung"

Paul McNamara, GAM, Vortrag "Werterhalt bei Emerging-Markets-Anleihen - Chancen und Grenzen alternativer Investmentstrategien im UCITS-III-Mantel"

Birgitte Olsen, Bellevue Asset Management, Vortrag "Investieren in Entrepreneurs – Die etwas anderen Werte"

Panel "Nachhaltiges Investieren aus Unternehmersicht" Dr. Daniel Wild, SAM / Walter Liebe, Pictet Asset Management / Dr. Antje von Dewitz, Vaude / Hendrik Janssen, Börse Hannover / Moderation: Astrid Lipsky, Cleantech Magazin"

Panel "Absolute Return: Ein Ziel, verschiedene Ansätze": Dr. Markus Krygier, Amundi / Moderation: Patrick Linden - Standard & Poor’s / Dr. Georg Graf von Wallwitz, Eyb & Wallwitz

Simon Savage, GLG Partners (a member of Man), Vortrag: "Europäische Aktien: Welche kaufen? Welche shorten?"

Dr. Holger Schmitz, Schmitz & Partner, Vortrag "Erst Staatsverschuldung, dann Inflation? Strategien zum Werterhalt des privaten Vermögens"

Prof. Henning Vöpel, HWWI, Vortrag "Blasen auf experimentellen Vermögensmärkten – Evidenz von der Fussball-WM 2010"

Philipp Vorndran, Flossbach & von Storch, Vortrag, "Ökonomie: Keine Angst vor Volatilität, Realwerte erhalten Kaufkraft"

Dr. Georg Graf von Wallwitz, Eyb & Wallwitz, Vortrag, "Überschaubares Risiko, langfristiges Renditepotenzial: Diversifikation auf Basis von Risikofaktoren"

Andreas Zölliger, Blackrock, Vortrag "Europäische Dividendentitel: Hohe Rendite, Inflationsschutz und attraktives Wertsteigerungspotenzial"

Peer Reichelt, Netfonds Financial Service, Vortrag "Fondsauflage und Haftungsübernahme für Fondsadvisors ohne eigene KWG-Lizenz"