Laut einer Studie des US-Finanzdienstleisters State Street planen 59 Prozent aller befragten institutionellen Anleger in den kommenden fünf Jahren mehr Investitionen in Private Equity. Demgegenüber stehen 16 Prozent, die den Anteil an Private-Equity-Anlagen in ihrem Portfolio im selben Zeitraum reduzieren wollen.
>>Vergrößern
Geplante Private-Equity-Allokation in den kommenden fünf Jahren in Prozent

Als wichtigste Gründe, auf Anlagen im Private-Equity-Bereich zu verzichten, nennen 70 Prozent der Befragten Illiquidität und 38 Prozent mangelnde Transparenz . Mehr Transparenz erwarten die Anleger vor allem im Hinblick auf Performance (70 Prozent) und Risikoprofil (46 Prozent).
>>Vergrößern
Bereiche in denen Anleger mehr Transparenz erwarten in Prozent

>>Vergrößern
Geplante Private-Equity-Allokation in den kommenden fünf Jahren in Prozent
Als wichtigste Gründe, auf Anlagen im Private-Equity-Bereich zu verzichten, nennen 70 Prozent der Befragten Illiquidität und 38 Prozent mangelnde Transparenz . Mehr Transparenz erwarten die Anleger vor allem im Hinblick auf Performance (70 Prozent) und Risikoprofil (46 Prozent).
>>Vergrößern
Bereiche in denen Anleger mehr Transparenz erwarten in Prozent