Digitaler Portfolio-Manager 4 in 1 presented by
BNP Paribas
  • THEMEN
  • Köpfe
  • AUS DER BRANCHE
  • INSTITUTIONELLE
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • THEMEN
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • Köpfe
  • AUS DER BRANCHE
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Stiftungen
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • INSTITUTIONELLE
  • PARTNER
    • Amundi Asset Management
    • Axa Investment Managers
    • Danske Invest
    • Franklin Templeton Investments
    • HSBC Zertifikate
  • MÄRKTE & PRODUKTE
    • Aktien
    • Anleihen
    • Bitcoins & Blockchain
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • Tools
    • Rendite-Matrix
    • Korrelations-Matrix Multi-Asset-Fonds
    • Korrelations-Matrix Absolute-Return-Fonds
    • Portfolio-Manager 4 in 1
  • Events
    • Just ETF Academy 2018 – 3. Teil: ETFs vs. Indexfonds, Zertifikate, Derivate
    • 30. Finanzsymposium
    • Just ETF Academy 2018 – 4. Teil: Verfügbare ETF-Produkt-Palette in Deutschland/Europa, Produkt-Trends
    • 2nd Concepts Beyond Mainstream – Crypto Assets Special
    • 2nd Concepts Beyond Mainstream – Crypto Assets Special
    • Alle Events in der Übersicht
  • Events
  • RENDITE-MATRIX
  • KORRELATIONS-MATRIX MULTI-ASSET-FONDS
  • KORRELATIONS-MATRIX ABSOLUTE-RETURN-FONDS
  • PORTFOLIO-MANAGER 4 in 1
  • Registrieren
  • Login

Wir freuen uns auf Sie!

Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.

Das Leitungs-Team des private banking magazins: Ansgar Neisius (v.l.n.r.), Karen Schmidt, Malte Dreher (Herausgeber)

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Auf Papier:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Digital:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Mobil:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT Foto: Andreas Mann

Persönlich:

Über Sie

Ihre Lieferadresse

Jobfunktion (bitte auswählen)












Datenschutz:

Kleingedrucktes: Gibt es bei uns nicht. Allerdings den Hinweis, dass wir es uns manchmal nicht nehmen lassen, zu prüfen, ob Sie auch wirklich ein Vertreter des Private Bankings sind, in einem Family Offices arbeiten oder auch sonst − direkt oder indirekt − mit der Betreuung von komplexen Vermögen beschäftigt sind.

Anleiheemission über drei Milliarden Euro Griechenland kehrt an Markt zurück

Griechenland hat sein Exil vom internationalen Kapitalmarkt beendet. | © Getty Images

Griechenland hat sein Exil vom internationalen Kapitalmarkt beendet. Foto: Getty Images

Redaktion // 10.04.2014 //  PDF

Griechenland meldet sich mit Anleiheemission über drei Milliarden Euro am Markt zurück. 

Griechenland hat sein vierjähriges Exil vom internationalen Kapitalmarkt mit einer Anleiheemission über 3 Milliarden Euro beendet. Das berichtete eine mit der Emission vertraute Person.

Das Orderbuch für die fünfjährige Anleihe, die mit einem Kupon von 4,75 Prozent ausgestattet ist, lag bei über 20 Milliarden Euro, wie die informierte Person berichtete. Am Mittwoch hatte ein Vertreter der griechischen Regierung gegenüber Journalisten erklärt, dass mit der Emission 2,5 Milliarden Euro erlöst werden sollten.

„Griechenland kehrt zu den gleichen oder sogar besseren Konditionen als Irland und Portugal an den Anleihemarkt zurück”, sagte der stellvertretende griechische Ministerpräsident Evangelos Venizelos zu Journalisten, nachdem er am Donnerstag mit Ministerpräsident Antonis Samaras zusammengetroffen war.

Das Land hat zwei Rettungspakete erhalten, die größte staatliche Umschuldung weltweit durchgeführt und stand zeitweise vor dem Ausstieg aus dem Euro. Seit März 2010 hatte es keinen Zugang zu den Anleihemärkten mehr und hielt sich mit insgesamt 240 Milliarden Euro an Hilfsgeldern aus der Eurozone und vom Internationalen Währungsfonds über Wasser.

Die Rendite der zehnjährigen griechischen Anleihen lag gegen Mittag vier Basispunkte höher bei 5,93 Prozent. Am Mittwoch war sie um 27 Basispunkte gefallen und hatte mit 5,80 Prozent den niedrigsten Stand seit Februar 2010 markiert.

Im April hat die Troika eine Hilfszahlung an Griechenland in Höhe von 8,3 Milliarden Euro freigegeben, die erste Zahlung aus dem Rettungspaket seit Dezember. Die griechische Regierung und die Europäische Union rechnen für dieses Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent in Griechenland, nachdem das Bruttoinlandsprodukt nach sechs Jahren mit schrumpfender Wirtschaftsleistung um ein Viertel gesunken ist. Im Januar ging die Arbeitslosigkeit, die in der Rezession geklettert war, leicht zurück auf 26,7 Prozent, wie das griechische Statistikamt am Donnerstag mitteilte.

„Die Realwirtschaft zeigt ermutigende Anzeichen einer Erholung”, erklärte Finanzminister Yannis Stournaras am Donnerstag auf einer Konferenz in Athen.

Allerdings hat das Land noch einige Probleme zu lösen, darunter Inflation und notleidende Kredite. Die Verbraucherpreise auf Basis der harmonisierten EU-Methode sind im März gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent gesunken und verzeichneten den 13. Monat in Folge einen Rückgang. Ende 2013 waren 31,7 Prozent der Kredite in den Büchern der griechischen Banken notleidend, wie Daten der griechischen Zentralbank belegen.
  1. Thema
  2. Märkte

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Honorarberater Kongress 2014 Max-Otte-Video: Enteignung der Sparer

Max Otte

Max Otte

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.