• THEMEN
  • Köpfe
  • Private Wealth
  • INSTITUTIONELLE
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • THEMEN
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • Köpfe
  • Private Wealth
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versorgungswerke
    • Versicherer
  • PARTNER
    • Axa Investment Managers
    • Candriam
    • Danske Invest
    • Flossbach von Storch
    • HSBC Zertifikate
    • Invesco
  • MÄRKTE & PRODUKTE
    • Aktien
    • Anleihen
    • Bitcoins & Blockchain
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • KRYPTO
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
  • Tools
    • Rendite-Matrix
    • Korrelations-Matrix Multi-Asset-Fonds
    • Korrelations-Matrix Absolute-Return-Fonds
  • Events
    • Mifid II in Anlageberatung und Vertrieb
    • Seminar zur Assetklasse „Immobilien“
    • Lehrgang zum „Zertifizierten Family Officer (FvF)“
    • Die Familienstiftung in der Praxis
    • 21. private banking kongress
    • Alle Events in der Übersicht
  • Events
  • RENDITE-MATRIX
  • KORRELATIONS-MATRIX MULTI-ASSET-FONDS
  • KORRELATIONS-MATRIX ABSOLUTE-RETURN-FONDS
  • PORTFOLIO-MANAGER 4 in 1
  • Registrieren
  • Login
PRIVATE BANKING MAGAZIN
BASIS-PAKET
Registrieren und Newsletter gezielt auswählen:

  • Newsletter private banking magazin (2 x wöchentlich)
  • Newsletter private banking magazin institutionell (wöchentlich)
  • private banking magazin Printausgabe
  • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
  • Exklusive Veranstaltungstipps
  • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)
PRIVATE BANKING MAGAZIN
PROFI-PAKET
Jederzeit vollumfänglich informiert sein. Wählen Sie Ihre Formate im kostenlosen Profipaket:
    • Newsletter private banking magazin (2 x wöchentlich)
    • Newsletter private banking magazin institutionell (wöchentlich)
    • private banking magazin Printausgabe
    • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
    • Exklusive Veranstaltungstipps
    • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)

Wir freuen uns auf Sie!

Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.

Zusätzlich für Sie als Profi-Paket-Nutzer:

  • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
  • Exklusive Veranstaltungstipps
  • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)

Bill Gross 50-Prozent-Chance auf Tapering-Start im Dezember

Bill Gross | © Getty Images

Bill Gross Foto: Getty Images

Redaktion // 09.12.2013 //  PDF

Wann startet das Tapering der Fed? Pimco-Gründer Bill Gross über die Aussichten für den Dezember. 

Nach den jüngsten Arbeitsmarktdaten sieht Bill Gross, Manager des weltgrößten Anleihefonds, eine 50-Prozent-Chance für eine Drosselung der monatlichen Anleihekäufe durch die Federal Reserve im Dezember.

"Es steht jetzt mindestens 50/50", sagte der Fondsmanager von Pacific Investment Management Co. (Pimco) im Interview mit Bloomberg Radio. "Es gab eine gewisse Logik für Januar als den Startpunkt, aber es ist klar, dass die Fed aussteigen will."

Der US-Arbeitsmarktbericht für November war besser als erwartet ausgefallen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 203.000, während von Bloomberg befragte Ökonomen nur ein Plus von 185.000 erwartet hatten. Die Arbeitslosenquote fiel auf 7 Prozent und markierte damit ein Fünfjahrestief.

Die US-Notenbank hat ihren Leitzins im Zuge der Finanzkrise nahe null gesenkt und quantitative Lockerungsmaßnahmen eingeführt. Die Währungshüter versichern, die Zinsen niedrig zu belassen, solange die Arbeitslosenquote über 6,5 Prozent und die Inflation unter 2,5 Prozent liegt. Bislang hat die Fed von einer Reduzierung ihrer Bondkäufe über monatlich 85 Milliarden Dollar abgesehen, weil sie Anzeichen auf eine nachhaltige Besserung der Wirtschaft abwarten wollte.

Neben dem Arbeitsmarktbericht zeigte eine Reihe anderer Konjunkturdaten aus der vergangenen Woche ebenfalls eine Lagebesserung an. So waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gesunken, das verarbeitende Gewerbe expandierte im November und das Verbrauchervertrauen zog im Dezember an. Zudem wurde das Bruttoinlandsprodukt für das dritte Quartal nach oben revidiert.

Viele Fed-Vertreter sähen die Risiken und würden nun erkennen, dass "sie letztendlich die Verluste haben, wenn die Zinsen steigen", sagte Gross mit Blick auf die Anleihen in der Fed-Bilanz. Pimco bevorzugt seinen Worten zufolge weiterhin Schuldtitel mit kürzeren Laufzeiten, "die weniger anfällig für höhere Zinsen sind". Die Rendite der zweijährigen Treasuries sei schon "seit langem relativ stabil", erklärte Gross.

Pimco, eine Tochter des Münchener Versicherers Allianz, verwaltet ein Vermögen von mehr als 2 Billionen Dollar. Die nächste Fed-Sitzung findet am 17. und 18. Dezember statt.
  1. Thema
  2. Märkte

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Max Widmer zum Invesco Balanced-Risk Allocation Fund „Unser Portfolio ist für den gesamten Wirtschaftszyklus gemacht“

Max Widmer, Portfoliomanager des Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Max Widmer, Portfoliomanager des Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.