Zölle und Markt-Chaos „Das aktuelle Playbook ist für jeden aktiven Fondsmanager superspannend“

Andreas Meyer, Gründer von Fountain Square Asset Management

Andreas Meyer, Gründer von Fountain Square Asset Management Foto: Fountain Square Asset Management

private banking magazin: Auf einer Skala von 1 bis 10. Wie viel Spaß macht es Ihnen, angesichts dieser Kapriolen Portfoliomanger zu sein?

Andreas Meyer: 11! 

Warum?

Meyer: Solche Zeiten erlebt man in einer Karriere nur ein paar Mal, es baut Erfahrung auf, die man nirgendwo lernen kann. Rückblickend bin ich für das Miterleben solcher Tage immer sehr dankbar, so auch hier. Das aktuelle Playbook, muss für jeden aktiven Manager superspannend sein. Hier können wir zeigen, ob Ansätze funktionieren und Hausaufgaben gemacht wurden.

Was ist am Mittwoch passiert? Haben die Rentenmärkte das Diktat übernommen? Was haben die Chinesen damit zu tun?

Meyer: Neben all dem gesellschaftlichen Schlamassel, den solche Zölle auslösen und vor allem auch das Vertrauen, welches zerstört wird, gibt ein Aspekt Hoffnung. Auch die aktuelle US-Administration kann sich von den Mechanismen des Marktes nicht vollständig befreien. Es scheint ganz deutlich, auch wenn das in Washington direkt niemand zugeben wird, dass der Druck zu groß geworden ist. Vor allem die gestiegenen US-Zinsen sind zu nennen.

 

Allein die Tatsache, dass Verkäufe aus China, die immerhin der zweitgrößte ausländische US-Treasury-Investor sind, als weiteres Druckmittel kommen könnten, bewegt den Markt. Powell scheint erst einmal konsequent geblieben zu sein, denn auch die Fed hätte als Ultima Ratio mit Käufen unterstützen können oder gar müssen. Das ist bisher nicht der Fall, man hat das scheinbar unterschätzt. Markt: 1 – US-Adminstration: 0. Wir haben allerdings noch nicht einmal Halbzeit. Vola wird bleiben, schafft für uns im aktiven Management aber tolle Chancen.

War so eine Reaktion nicht absehbar?

Meyer: Wäre sie es gewesen, hätte der Markt es eingepreist. Das hat er jedoch nicht, daher war die überwiegende Mehrheit scheinbar anderer Meinung. Auch wir maßen uns nicht an uns über den Markt zu stellen. Markttiming können wir nicht und müssen es auch nicht können. Ich denke es ist nicht zu viel gesagt, dass uns Vola weiter begleitet. Jetzt müssen all die kleinen Deals kommen und garantiert wird es auch in dem Prozess Aktionen der US-Administration geben, die uns gelinde gesagt „verwundern“. Neue Risiken aber eben auch Chancen.

Wo finden Sie aktuell Opportunitäten, die es vor wenigen Tagen noch nicht gegeben hat?

Meyer: Wir setzen weiterhin voll auf unsere Sondersituationen. Die gab es vorher, die gibt es jetzt nur bei erhöhter Rendite. Bereits am Montag haben wir erste Bonds aufgestockt, da diese von den Tumulten im Kern unberührt bleiben. Im technischen Anleihemarkt sind diese trotzdem runter-gequotet worden, was unser Renditeprofil bei gleichbleibender Event-These deutlich erhöht.

Dazu zählt zum Beispiel die Restrukturierung eines großen deutschen Packaging-Unternehmens. Der Verhandlungsprozess zwischen Emittent und Bondholder-Group läuft aktiv. Für das Gelingen haben Fragen, ob Zölle kommen oder nicht, ob Zinsen steigen oder nicht, und ähnliches keinen Einfluss. Sehr gut für unsere Fonds Colibri und  Toucan.

Quelle Fondsdaten: FWW 2025
FS Colibri Event Driven Bonds I (a)
  • Auflegung: 20.12.2021
  • Ertragsverwendung: ausschüttend
  • Fondsgesellschaft: Ampega Investment GmbH
  • ISIN: DE000A2QND12
  • Maximal Drawdown seit Auflage: 6,36%
  • Performance YTD: 1,02%
  • Performance 1 Woche: -1,36%
  • Performance 1 Monat: -1,32%
  • Performance 3 Monate: 0,36%
  • Performance 1 Jahr: 7,92%
  • Performance 3 Jahre: 20,69%
  • Performance 5 Jahre: -
  • SRI: 3
  • Sharpe Ratio 1 Jahr: 2,32
  • Sharpe Ratio 3 Jahre: 1,00
  • Tracking Error 3 Jahre: 3,21
  • Volatilität 3 Jahre: 4,43%
  • Volumen in Mio. EUR: 299
  • Währung: EUR

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen