Trotz der wirtschaftlich herausfordernden makroökonomischen Situation steigt das weltweit verwaltete Vermögen in Private Equity und Immobilien kontinuierlich an. Das ist das Ergebnis des Marktüberblicks von Wealthcap zu weltweiten Zielfondsinvestments mit Fokus auf die beiden Anlageklassen, den der Investmentmanager zum achten Mal veröffentlicht. Eine Mehrheit der Investoren beabsichtigt demnach, die Allokation in Private Equity beziehungsweise Immobilien beizubehalten oder auszubauen.
„Der Markt für alternative Zielfondsinvestments zeigt sich auch in der aktuell volatileren Marktphase robust und folgt weiter dem Wachstumspfad der vergangenen Jahre. Die Anleger schätzen besonders die Diversifizierungsmöglichkeiten von Private Equity und Immobilien. Es bleibt abzuwarten, wie lange die derzeitige relative Zurückhaltung und das Abwarten auf etwaige Bewertungsnachlässe den Markt noch bestimmen werden“, so Florian Wiß, Leiter Research bei Wealthcap.
Anhaltend hohe Nachfrage nach institutionellen Zielfonds
Im Jahr 2022 belief sich das weltweit verwaltete Vermögen in institutionellen Zielfonds auf knapp elf Billionen US-Dollar – ein neuer Rekordwert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Zuwachs von 10 Prozent. Bis 2027 prognostiziert Preqin einen kontinuierlichen Anstieg auf knapp 18 Billionen US-Dollar. Demnach sollen rund 7,6 Billionen Dollar auf Private Equity und 2,14 Billionen auf Immobilienstrategien entfallen.

Ein Großteil der Anlegerschaft ist mit der Renditeperformance der zurückliegenden zwölf Monate laut dem Wealthcap-Marktüberblick auch im aktuell herausfordernden Marktumfeld weiterhin zufrieden. 87 Prozent der befragten Investoren gaben an, dass ihre Renditeerwartungen im Segment Private Equity erfüllt oder übertroffen wurden. Im Bereich Immobilien liegt der Anteil bei 72 Prozent.

Für die kommenden zwölf Monate senken die Anleger allerdings ihre Erwartungen. Jeweils 86 Prozent der Befragten gehen von einer gleichbleibenden oder niedrigeren Rendite im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Nachfrage nach alternativen Anlagen ist davon nur bedingt betroffen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate planen Investoren ihre Allokation in Immobilien (72 Prozent) oder Private Equity (87 Prozent) stabil zu halten oder auszubauen.
Den kompletten Marktüberblick finden Sie hier.