KI-gestütztes Fintech Xaver Asset Management erhält Bafin-Lizenz

Blick auf den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke, den Wahrzeichen Kölns

Blick auf den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke: Das Kölner Fintech Xaver hat die Bafin-Lizenz als Wertpapierinstitut erhalten. Foto: Imago Images / Vitalii Kliuiev

Die Bafin hat dem Kölner Fintech Xaver die Lizenz als Wertpapierinstitut erteilt. Die Tochtergesellschaft Xaver Asset Management kann damit ab sofort als Vermögensverwalter agieren.

Mit der Genehmigung schafft Gründer Max Bachem die regulatorische Grundlage, das Geschäftsmodell um eine Vermögensverwaltungskomponente zu erweitern. Künftig will das Unternehmen laut Medienberichten White-Label-Angebote für Altersvorsorge-, Spar- und Investmentprodukte offerieren, die unter dem Namen der jeweiligen Partner vertrieben werden.

Eigene Plattform mit Zugang zu alternativen Investments

Die Asset-Management-Division von Xaver hat eine automatisierte Plattform entwickelt, die neben klassischen Finanzinstrumenten auch den Zugang zu alternativen Investments wie Private Markets und institutionellen Fonds bietet. Auf Wunsch ist eine steuerlich optimierte Umsetzung der Anlageprodukte mittels Versicherungsmantel möglich.

 

Die neue Plattform soll mit der bestehenden KI-gestützten Vertriebsplattform des Unternehmens verknüpft werden. Dabei arbeitet Xaver seit Herbst 2024 bereits mit der Bayerischen zusammen. Der Versicherer nutzt die Plattform, um im Vertrieb automatisierte KI-Empfehlungen für Vorsorgekonzepte zu erstellen.

Die Geschäfte leitet Co-Gründer Bachem. Zum Führungsteam gehören außerdem Ole Breulmann als Produkt- und Technologieleiter, Björn Holste als Finanzchef und seit September 2024 Nigel Jankelson als Leiter des operativen Geschäfts (COO) der Gruppe.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen