WTW ergänzt sein Dienstleistungsangebot im Bereich betriebliche Altersvorsorge (bAV) und De-Risking um eine Pension-Buyout-Solution. Das Unternehmen richtet dafür einen unabhängigen Risikoträger ein.
WTW setzt die Rentnergesellschaft im Juni 2025 um. Das Unternehmen bietet damit kleinen, mittelständischen und DAX-Unternehmen investment- und versicherungsbasierte Kapitalanlageoptionen an.
Die Erweiterung ist adressiert drei Unternehmensherausforderungen:
- demografische Entwicklung erhöht den Betreuungsaufwand der bAV
- Unternehmen benötigen flexiblere Strukturen
- Unternehmen wollen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren
Guter Zeitpunkt für De-Risking-Pläne
Unterm Strich soll die Lösung Unternehmen wirtschaftlich, bilanziell und operativ entlasten und ihnen eine rechtliche Enthaftung ermöglichen.
„Damit reduzieren Unternehmen ihren Verwaltungsaufwand erheblich und können sich auf ihr
Kerngeschäft konzentrieren“, sagt Hanne Borst, Head of Retirement bei WTW.
Ihr Kollege Johannes Heiniz, Senior Director Retirement bei WTW, sieht in der aktuellen Kapitalmarkt- und Zinssituation günstige Bedingungen für De-Risking-Vorhaben, da der Ausfinanzierungsgrad der betrieblichen Altersvorsorge derzeit ein hohes Niveau hat.
Die institutionelle Kapitalanlage ist Ihre Leidenschaft?