• THEMEN
  • Köpfe
  • Private Wealth
  • INSTITUTIONELLE
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • THEMEN
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • Köpfe
  • Private Wealth
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versorgungswerke
    • Versicherer
  • PARTNER
    • Axa Investment Managers
    • Candriam
    • Danske Invest
    • Flossbach von Storch
    • HSBC Zertifikate
    • Invesco
  • MÄRKTE & PRODUKTE
    • Aktien
    • Anleihen
    • Bitcoins & Blockchain
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • KRYPTO
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
  • Tools
    • Rendite-Matrix
    • Korrelations-Matrix Multi-Asset-Fonds
    • Korrelations-Matrix Absolute-Return-Fonds
  • Events
    • Mifid II in Anlageberatung und Vertrieb
    • Die Familienstiftung in der Praxis
    • 21. private banking kongress
    • BAI Alternative Investor Conference (AIC)
    • Finanzsymposium
    • Alle Events in der Übersicht
  • Events
  • RENDITE-MATRIX
  • KORRELATIONS-MATRIX MULTI-ASSET-FONDS
  • KORRELATIONS-MATRIX ABSOLUTE-RETURN-FONDS
  • PORTFOLIO-MANAGER 4 in 1
  • Registrieren
  • Login
PRIVATE BANKING MAGAZIN
BASIS-PAKET
Registrieren und Newsletter gezielt auswählen:

  • Newsletter private banking magazin (2 x wöchentlich)
  • Newsletter private banking magazin institutionell (wöchentlich)
  • private banking magazin Printausgabe
  • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
  • Exklusive Veranstaltungstipps
  • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)
PRIVATE BANKING MAGAZIN
PROFI-PAKET
Jederzeit vollumfänglich informiert sein. Wählen Sie Ihre Formate im kostenlosen Profipaket:
    • Newsletter private banking magazin (2 x wöchentlich)
    • Newsletter private banking magazin institutionell (wöchentlich)
    • private banking magazin Printausgabe
    • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
    • Exklusive Veranstaltungstipps
    • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)

Wir freuen uns auf Sie!

Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.

Zusätzlich für Sie als Profi-Paket-Nutzer:

  • Einladungen und Newsletter zu exklusiven Private-Banking-Events
  • Exklusive Veranstaltungstipps
  • Aktuelle Whitepaper zum Download (in Kürze)

Wolfgang Strobel Fidor Bank erweitert Vorstand

Neues Vorstandsmitglied bei der Fidor Bank:Wolfgang Strobel | © Fidor Bank AG

Neues Vorstandsmitglied bei der Fidor Bank:Wolfgang Strobel Foto: Fidor Bank AG

Redaktion // 19.01.2016 //  PDF

Die Fidor Bank erweitert ihren Vorstand. Wolfgang Strobel wechselt von der italienischen Bankengruppe Unicredit zur Internet-Bank. 

Mehr zum Thema

Spätestens Anfang 2020 Universal-Investment besetzt Chefposten im Immobiliengeschäft

Neu geschaffener Posten Tochter der Evangelischen Bank findet Investmentchef

Kurzes Gastspiel Deutschlandchef verlässt BNP Paribas Asset Management

Ab 2020 OLB beruft weiteren Generalbevollmächtigten

Fünfköpfige Geschäftsführung Versorgungswerk WPV stellt sich neu auf

Die internet-basierte Direktbank Fidor baut ihren Vorstand aus. Als viertes Mitglied zieht Wolfgang Strobel zum 1. Februar ins Gremium ein. Das teilte das Geldhaus mit.

Neben Vorstandsvorsitzenden Matthias Kröner, Michael Maier und Steffen Seeger wird sich Strobel den Angaben nach um den weiteren Ausbau der Geschäftsstrategie auf nationaler und internationaler Ebene kümmern.

Strobel bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie mit. Nach einigen Jahren als Management Berater bei den Wirtschaftsprüfern KPMG und im Sparkassenverbund Bayern verantwortete er als Chefstratege der Hypovereinsbank bis 2006 deren Konzernentwicklung und Banksteuerung, den Ausbau internationaler Partnerschaften, die Führung strategischer Großprojekte sowie das globale Beteiligungsmanagement.

In den Folgejahren gestaltete er als Mitglied der Geschäftsleitung der DAB Bank in München die Modernisierung und Optimierung der IT- und Prozess-Plattform, forcierte das Wachstum im Kreditgeschäft und restrukturierte die Aktivitäten im Fondsgeschäft.

Danach leitete er für die italienische Bankengruppe Unicredit die Neuausrichtung der europäischen Private Banking-Division sowie die konzernweite M&A-Strategie während der Finanzkrise. Strobel war zuletzt für die Gestaltung der regulatorischen Strategie sowie das Management wesentlicher Großprojekte der Gruppe in Deutschland und im globalen Investment Banking zuständig.
  1. Themen
  2. Private Banking – Deutschland
  3. Köpfe

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Standort Mannheim BW-Bank stellt vier Wealth Manager von der Deutschen Bank ein

Künftig Teamleiter Wealth Management der BW-Bank in Mannheim: Jürgen Gärtner

Künftig Teamleiter Wealth Management der BW-Bank in Mannheim: Jürgen Gärtner

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.