Umfrage Wie verschieden Private Banking und Vermögensverwalter Zertifikate nutzen
Weberbank
Setzen Sie Zertifikate bei der Geldanlage ein?
Ralf Kurnoth: Ja, diese Komponente ist bei der Auswahl einer entsprechenden Aktienstrategie vorgesehen.
Welches Gewicht nehmen Zertifikate im Schnitt in einem Portfolio ein?
Kurnoth: Im Schnitt liegt die Quote eher bei 30 Prozent, es kann aber im Rahmen der Strategie-Zertifikate bis zu 100 Prozent genutzt werden.
Hatten früher Zertifikate ein höheres Gewicht bei der Vermögensverwaltung?
Kurnoth: Nein, wir haben diese vor und nach der Finanzkrise wohldosiert und selektiv eingesetzt.
Welche Zertifikate sind das beziehungsweise welche Funktion sollen diese Zertifikate erfüllen?
Kurnoth: Wir setzen hauptsächlich klassische Discount- und Bonuszertifikate ein. Bei aktienähnlicher Anlage sollen Chancen auch in Seitwärtsmärkten genutzt werden.
Welche Bedeutung haben Zertifikate bei der Absicherung Ihrer Portfolios?
Kurnoth: Wir streben ausschließlich die Verringerung der Volatilität als Ziel an.
Nutzen Sie Hebelzertifikate?
Kurnoth: Nein.
Welche Themen sind derzeit bei thematischen Zertifikaten besonders relevant?
Kurnoth: Wir nutzen aktuell keine thematischen Zertifikate.
Wie beurteilen Sie die Entscheidung zur Verlustrechnung von Termingeschäften?
Kurnoth: Da die aktuelle Gesetzgebung eher darauf zielt, Spekulationen zu begrenzen, ist es in unseren Augen wichtig gewesen, dass Anlagezertifikate nun nicht als Termingeschäfte eingestuft werden.