Oliver Gottschalg von der Eliteuniversität HEC Paris analysiert in Zusammenarbeit mit Dow Jones jährlich die Aufstellung von Private Equity-Unternehmen. Bewertungskriterien sind Wertschöpfung, eingeschlossener Maßstab, Qualität des Handelsflusses, Fähigkeit Renten- und Aktien-Märkte zu timen und schlussendlich die strategische Positionierung der Investments.
Auffällig sei laut Gottschalg, dass es eine gewisse Stabilität gäbe, und die diesjährigen Gewinner letztes Jahr ebenfalls auf dem Siegerpodest standen. Auch rückten die ersten zehn immer enger zusammen.
>> Vergrößern
Quelle: HEC/Dowjones
Private Equity Fitness Ranking Welche Private Equity-Anlagen versprechen den größten Gewinn?
Lesedauer: 1 Minute
