Wachsender Markt Neuberger Berman startet Hybridanleihen-Fonds

Portfoliomanager des Neuberger Berman Corporate Hybrid Fund: Julian Marks

Portfoliomanager des Neuberger Berman Corporate Hybrid Fund: Julian Marks

Die US-Investmentgesellschaft Neuberger Berman hat einen Fonds gestartet, der sich auf hybride Anleihen von Nicht-Finanzunternehmen konzentriert. Der Neuberger Berman Corporate Hybrid Fund (WKN: A14 310) wird von den Portfoliomanagern Julian Marks und David Brown verwaltet.

„Der Hybridbereich bietet Anlegern Zugang zu Investment-Grade-Papieren, wobei die Erträge mit dem Hochzinsmarkt vergleichbar sind. Im Vergleich zu vorrangigen, unbesicherten Schuldtiteln kann eine zusätzliche Rendite erzielt werden“, sagt Marks.

Hybridanleihen weisen sowohl Eigenschaften von Anleihen als auch von Aktien auf. Es handelt sich um nachrangige Papiere mit sehr langen oder unbegrenzten Laufzeiten, die vorzeitig vom Emittenten gekündigt werden können.

Die Emittenten können die Couponzahlungen aussetzen, ohne einen generellen Zahlungsausfall auszulösen. Wird eine Zahlung ausgesetzt, darf das Unternehmen allerdings erst wieder Aktiendividenden ausschütten, wenn alle ausgebliebebenen Couponzahlungen inklusive Zinsen erfolgt sind.

Wachsender Markt

Die Anlageklasse Hybridanleihen sei hochliquide und werde gerade von Multi-Asset-Investoren und Versicherern verstärkt nachgefragt, schreibt Neuberger Berman in einer Mitteilung. Der Markt für hybride Unternehmensanleihen, der sich derzeit auf 120 Milliarden US-Dollar belaufe, wachse schnell: Für die kommenden Jahre werden Neuemissionen von jährlich 25 bis 30 Milliarden US-Dollar prognostiziert.

„Für Unternehmen bieten Hybridanleihen einen klaren Vorteil: Sie stellen im Vergleich zum Eigenkapital eine deutlich günstigere Finanzierungsquelle dar. Die Couponzahlungen auf Hybridanleihen sind steuerlich voll abzugsfähig - bei Aktiendividenden ist das nicht der Fall“, so Marks.

Darüber hinaus böten Hybridanleihen mehr Flexibilität als vorrangige Anleihen, da Couponzahlungen und eine vorzeitige Kündigung der Papiere optional seien.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen