Vorbild Silicon Valley Wie agile Organisation Banken besser machen kann

Seite 2 / 3

Innovationen und unternehmerische Initiativen werden allerdings durch weiterhin langwierige, hierarchisch-lineare Entscheidungswege ausgebremst. Mitarbeiterpotenziale bleiben häufig unentdeckt oder werden systematisch eingeschränkt. Ebenso führt das Verfolgen von Individualinteressen, die durch hierarchische Organisationsstrukturen und deren Anreizsysteme befördert werden, regelmäßig zu Bereichssilos, die einer unternehmerisch vorteilhaften Wandlungsfähigkeit im Weg stehen.

Agile Organisation in Theorie… und Praxis?

Was genau bedeutet aber „Agile Organisation“ und – noch wichtiger – wie sieht die Ausgestaltung in der Praxis aus? Während das klassische Organigramm starre Hierarchien sowie Top-down-Führung und -Entscheidungen verdeutlicht, zeigt das dynamische Netzwerk bestehend aus selbstorganisierten Teams eine hohe Flexibilität frei von beengenden hierarchischen Prozessen. Führung wird nicht länger über die Position gelebt, sondern über die jeweilige Rolle im Team.

>>Vergrößern


Mitarbeiter nehmen dabei verschiedene Rollen in unterschiedlichen, zeitlich begrenzten Teams wahr. Top-down kommunizierte Richtungs- und  Planvorgaben („Strategy & Execution“) werden ergänzt durch bewusstes Akzeptieren möglicher Planabweichungen („Change & Adapt“). Entscheidungen werden einvernehmlich im Team getroffen. Die Argumente des Einzelnen gewinnen somit an Gewicht und können nicht durch höher Gestellte überstimmt werden.

Dies führt in der Umsetzung zu hoher Akzeptanz von Entscheidungen und häufig zu Ergebnissen, die die Produkt- und Serviceerwartungen der eigenen Kunden besser widerspiegeln.

Eine agile Organisation lebt von der Identifikation der Mitarbeiter mit ihrer Tätigkeit und ihrem Arbeitgeber. Die Bereitschaft des einzelnen Mitarbeiters einen unternehmerischen Beitrag zu leisten sowie die Betonung von Kooperation innerhalb der Belegschaft ist dabei elementar. Über allem sollte daher ein gemeinsamer Wertefokus stehen (zum Beispiel ING: „The Orange Code“). Übergeordnete, gemeinsame Unternehmensziele bilden die Grundlage für selbstorganisiertes Handeln im Unternehmensinteresse.

Umsetzung zwischen Silicon Valley und Bankenwelt

Einige Banken haben bereits das Potenzial agiler Organisationsformen für ihre Innovations- und Anpassungsfähigkeit erkannt. So hat die niederländische ING, eine der größten und erfolgreichsten Banken Europas, 2015 wesentliche Teile ihrer bestehenden Organisationsstruktur aufgelöst und auf ein agiles Design umgestellt.

Es wurden 250 weitgehend selbstgesteuerte, interdisziplinäre Teams (sogenannte Squads) eingeführt, welche sich zur Lösung eines kundenorientierten Problems gründen und anschließend wieder auflösen. Jeweils rund 150 Mitarbeiter werden in einem sogenannten Tribe zusammengefasst, in denen Ressourcen und Budgets dezentral allokiert werden und Mitarbeiter eine organisatorische Heimat finden.