Savills Investment Management (Savills) hat die neu geschaffene Position des globalen Leiters für Naturkapital ( Global Head of Natural Capital) mit Andrew Dreaneen besetzt. In dieser Funktion soll er den Investmentbereich Natural Capital des international tätigen Immobilien-Investmentmanagers aufbauen und verantwortet die globale Investitionsstrategie, Produktgestaltung sowie Kapitalbeschaffung.
Hierbei stehen Strategien hinsichtlich Forst- und Agrarwirtschaft sowie Maßnahmen zum Schutz, der Wiederherstellung und nachhaltigen Nutzung von Ökosystemen und natürlichen Ressourcen im Blickpunkt, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu bewältigen.
„Die Nachfrage nach Strategien im Bereich Natural Capital steigt. Es sind jedoch nur wenige überzeugende Produkte am Markt“, sagt Dreaneen.
Savills verwaltet in Großbritannien 3,5 Millionen Hektar Land
Er wird in diesem Bereich mit Savills UK zusammenarbeiten, das 1855 als Berater für ländliche Unternehmen gegründet wurde und später in die Bereiche Wohnimmobilienvermittlung und Gewerbeberatung expandierte. Auch heute ist das Geschäft mit Fokus auf den ländlichen Raum ein wichtiger Teil des Unternehmens mit gut 790 Fachkräften in 34 Büros in Großbritannien.
Das Team verwaltet in Großbritannien über 3,5 Millionen Hektar Land im Auftrag von Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen und verfügt über Beratungs- und Verwaltungsexpertise in den Bereichen Forstwirtschaft, Lebensmittel und Landwirtschaft, erneuerbare Energien und strategische Projekte. Dazu zählen beispielsweise die Nutzung von Wind, Sonne, Wasser und Biokraftstoffen zur Energieerzeugung, die Wiederherstellung oder Schaffung neuer Lebensräume für resiliente Ökosysteme und Artenvielfalt, regenerative Landwirtschaft sowie das Anpflanzen neuer Wälder.
Dreaneen kommt von Schroders Investment Management, war dort zuletzt als Head of Alternatives mit Fokus auf Natural Capital tätig. Seine Rolle umfasste in erster Linie Fondsinvestitionen in Forstwirtschaft, Ackerland und naturschutzbasierte Strategien sowie Direktinvestitionen. Zuvor arbeitete er in der Abteilung für Forst- und Ackerlandinvestitionen von FMG, einem neuseeländischen Versicherer für den ländlichen Raum.