ANZEIGE

Mario Timpanaro im Videogespräch Vietnam-Experte Timpanaro: Warum das Land auch unter Trump florieren wird

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kernpunkte des Gesprächs:

1. Zölle und Trump-Politik

Timpanaro sieht Vietnam in einer vorteilhaften Position gegenüber anderen Ländern mit Handelsbilanzdefizit gegenüber den USA. Das Land geht proaktiv mit Gegengeschäften auf die USA zu, darunter Liquidgas-Projekte und Boeing-Aufträge im Wert von 32 Milliarden Dollar.

2. Geopolitische Situation

Der Experte bewertet die Situation bezüglich Taiwan gelassen und verweist darauf, dass der Know-how-Transfer in der Halbleiterindustrie bereits stattgefunden hat. Zahlreiche Tech-Unternehmen wie Nvidia und Zulieferer für Elon Musks Unternehmen verlagern ihre Produktion nach Vietnam.

3. Bewertung und Sektoren

Mit einem erwarteten Gewinnwachstum von 17% für 2025 und einem KGV von knapp 11,9 hält Timpanaro vietnamesische Aktien für attraktiv bewertet. Seine drei Favoriten-Sektoren sind Infrastruktur, Binnenkonsum und Retail-Banking, während er vom hochpreisigen Immobiliensektor Abstand nimmt.

4. Marktklassifizierung

Vietnam steht kurz vor einem Upgrade vom Frontier Market zum Emerging Market, wobei FTSE diesen Schritt voraussichtlich im September 2024 vollziehen wird. Bis 2027/2028 dürfte auch MSCI nachziehen, was neue Investorengruppen anziehen und sich in den Börsenkursen widerspiegeln wird.

5. ESG-Integration

Der Lumen Vietnam Fonds erfüllt die Artikel-8-Anforderungen der EU-Regulierung und legt besonderen Wert auf Corporate Governance. Von 1.600 notierten Wertpapieren in Vietnam betrachtet der Fonds nur etwa 100 als investierbar und hält aktuell 38 Positionen im Portfolio.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben