Mit dem Fonds „TT Global Contrarian“ legt die Taunus Trust einen internationalen Aktienfonds auf, der antizyklisch agiert. Gemanagt wird der ausschüttende Fonds von Peter E. Huber, der auch Partner bei dem Vermögensverwalter ist.
Der Fonds wurde am 01.12.2021 aufgelegt und verfügt über eine institutionelle I-Tranche und eine auf Privatanleger ausgerichtete P-Tranche. An Kosten fällt für die P-Tranche ein Ausgabeaufschlag von 3 Prozent an. Hinzu kommen laufende Kosten in Höhe von 1,4 Prozent pro Jahr. Die größte Einzelposition nimmt, Stand 31.12.2021, ein ETF ein. Der iShares Korea machte zu diesem Zeitpunkt 5,2 Prozent des Portfolios aus.
Huber sieht derzeit auf dem asiatischen Markt und im Energie- und Minensektor antizyklische Investitionschancen. Gemessen an ihren historischen Durchschnitten bezüglich Shiller-KGV und Kurs/BuchwertVerhältnis sind die Aktienmärkte in Asien oder Europa aus seiner Sicht keineswegs besonders hoch bewertet. Dies gilt in Hubers Augen umso mehr, angesichts der historisch niedrigen Zinsen und der fehlenden Anlagealternativen. „Regelrecht preiswert sind die von uns selektierten Value- und Qualitätsaktien. Value-Aktien waren niemals attraktiver bewertet als heute.“