Vermögensverwalter-Studie des InVV Mundpropaganda ist der beste Weg zum Kunden

Seite 3 / 3

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Und wo kommen die zusätzlichen Kunden her? Die meisten Klienten haben die Vermögensverwalter durch persönliche Weiterempfehlungen gewonnen (90 bis 97 Prozent). Weitere Kanäle wie neue Berater, soziale Netzwerke, Veranstaltungen und ähnliches spielen im Vergleich dazu nur eine untergeordnete Rolle.

Falls Kunden Geld bei einer Vermögensverwaltung abziehen, geschieht das nach Angaben der Studienteilnehmer meist, um ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen (zwischen 57 und 80 Prozent). Weitere häufige Gründe sind der Tod des Kunden (37 bis 60 Prozent) und die Unzufriedenheit mit der Wertentwicklung der Anlage (20 bis 50 Prozent).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen