Mitte Juni 2016 war es so weit. Die Rendite zehnjähriger deutscher Staatsanleihen fiel zum ersten Mal in den negativen Bereich – ein bemerkenswerter und noch vor wenigen Jahren undenkbarer Vorgang. Im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld stellt sich für Investoren daher unweigerlich die Frage, wo am Rentenmarkt denn überhaupt noch Wertschöpfungspotenzial zu finden ist.
Zurückhaltende Fed
Nun müssen Anleger nicht zwangsläufig niedrig oder sogar negativ verzinste Staatsanleihen kaufen. Unternehmensanleihen sind eine Alternative und bieten eine mitunter ansprechende Zusatzrendite, den sogenannten Credit Spread. Dieser entschädigt Anleger für zusätzliche Risiken, vor allem Kreditausfall- und Liquiditätsrisiko.
Allerdings haben die Ankaufprogramme der EZB und der Bank of England bereits zu einer merklichen Einengung der Credit Spreads für Unternehmensanleihen im Euroraum und in Großbritannien beigetragen. Das wiederum wirkt sich negativ auf das Renditepotenzial aus.
Es lohnt der Blick über den Atlantik in den US-Dollar-Raum. Der dortige Markt für Unternehmensanleihen wird nicht direkt durch Eingriffe einer Zentralbank verzerrt. Investoren können momentan besonders von der Steilheit der Kreditkurve profitieren.
Gutes Wertschöpfungspotenzial
Für Dollar-Anleihen mit BBB-Kredit-Rating und langer Laufzeit liegt der mittlere Credit Spread bei stolzen 250 Basispunkten. Das sind über 110 Basispunkte mehr als für BBB-Anleihen mit vier Jahren bis zur Endfälligkeit.
Im historischen Vergleich wird deutlich, wie steil die aktuelle Kreditkurve wirklich ist. Während die Credit Spreads bei Laufzeiten von weniger als zehn Jahren deutlich unterhalb der Median-Werte der vergangenen drei und fünf Jahre rangieren, können heute am sogenannten langen Ende der Kurve höhere Spreads realisiert werden. Hier sehen wir daher gutes Wertschöpfungspotenzial.
Über den Autor:
Dr. Wolfgang Bauer arbeitet seit 2012 für M&G Investments. Dort ist er Mitglied des Teams Retail Fixed Interest und stellvertretender Manager von zwei Unternehmensanleihe-Fonds. Sein Fokus liegt auf dem US-Rentenmarkt. Bauer hat an der University of Cambridge in Chemie promoviert und alle drei CFA-Prüfungen bestanden.