Umfrage von Sfama und BCG Schweiz verwaltet 1,2 Billionen Franken im diskretionären Geschäft

1.240 Milliarden Franken, umgerechnet 1,1 Billionen Euro, verwalten Schweizer Asset Manager in diskretionären Vermögensverwaltungsmandaten. Diese Zahl hat erstmals die Branchenorganisation Swiss Funds & Asset Management Association (Sfama) und die Boston Consulting Group ermittelt. Das Ergebnis unterstreiche, so die Studienautoren, wie bedeutsam das Geschäft mit diskretionären Mandanten für die Schweizer Finanzindustrie sei. Das Volumen sei selbst höher als die verwalteten Vermögen der aller Schweizer Pensionskassen.

Abgefragt wurden dabei bei den Schweizern Asset Managern Vermögen, die in der Schweiz liegen und für private oder institutionelle Kunden verwaltet werden. „Ein Ansatz, der sich von den Statistiken der Schweizer Nationalbank oder den von Swiss Fund Data oder Morningstar erfassten Vertriebsvolumen unterscheiden“, erklärt Daniel Kessler, Managing Partner der Boston Consulting Group Schweiz.

Die 1,2 Billionen Franken teilen sich kundenseitig auf Unternehmen und Institutionen (820 Milliarden Schweizer Franken) und Privatanleger (420 Milliarden) auf. Ausländische Investoren machen vom Gesamtvolumen etwa 30 Prozent aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen