Die Fürstlich Castell‘sche Bank trauert um Albrecht Fürst zu Castell-Castell. Der 90-Jährige verstarb in der Nacht zu Montag im bayerischen Kitzingen im Kreise seiner Familie. Mitarbeiter der Bank drückten den Angehörigen ihre Anteilnahme aus, man habe die Nachricht vom Tod mit großer Anteilnahme aufgenommen.
Der Fürst hatte die Entwicklung der Fürstlich Castell’schen Bank von 1945 bis 2006 entscheidend geprägt. Mit seiner Rückkehr aus dem zweiten Weltkrieg übernahm er bereits in jungen Jahren unternehmerische Verantwortung als Mitgesellschafter der Bank und als Eigentümer des Fürstlich Castell’schen Domänen-Amtes sowie der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe. Seine wirtschaftlichen Entscheidungen bildeten die Basis für den Erfolg der Casteller Unternehmen.
Nach der Betriebsübergabe an seinen Sohn Ferdinand Erbgraf zu Castell-Castell im Jahr 1996 wirkte Fürst Castell bis 2006 als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank und war bis zu seinem Tode Ehrenvorsitzender der Bank.
Der Fürst hatte die Entwicklung der Fürstlich Castell’schen Bank von 1945 bis 2006 entscheidend geprägt. Mit seiner Rückkehr aus dem zweiten Weltkrieg übernahm er bereits in jungen Jahren unternehmerische Verantwortung als Mitgesellschafter der Bank und als Eigentümer des Fürstlich Castell’schen Domänen-Amtes sowie der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe. Seine wirtschaftlichen Entscheidungen bildeten die Basis für den Erfolg der Casteller Unternehmen.
Nach der Betriebsübergabe an seinen Sohn Ferdinand Erbgraf zu Castell-Castell im Jahr 1996 wirkte Fürst Castell bis 2006 als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank und war bis zu seinem Tode Ehrenvorsitzender der Bank.