Top-Platzierung im MMD-Ranking Auretas Family Trust öffnet sich breiter Anlegerschaft

Stehen an der Spitze von Auretas Family Trust: die geschäftsführenden Gesellschafter Alfred Straubinger (links) und Randolph Kempcke

Stehen an der Spitze von Auretas Family Trust: die geschäftsführenden Gesellschafter Alfred Straubinger (links) und Randolph Kempcke

Der Vermögensverwalter Auretas Family Trust hat im Wirtschaftswoche-Ranking der besten Vermögensverwalter-Depots über drei Jahre mit allen Strategien Top-Platzierungen erreicht. In der Kategorie „Defensiv“ erreichte Auretas Platz 3 von 349, in der Gruppe „Ausgewogen“ den 4. Platz von 441 und in der Kategorie „Offensiv“ Platz 5 von 586 Fonds. Das Ranking der besten Vermögensverwalter 2017 berücksichtigt nicht nur die erzielte Rendite, sondern auch die eingegangenen Risiken.

Ab sofort ist die ausgewogene Strategie auch für die breite Masse der Anleger zugänglich: So bietet das Unternehmen mit dem Auretas Strategy Balanced R (ISIN DE000A2AJHK9) den Mischfonds auch als Publikumsfonds an. Um unterschiedliche Anlagestile miteinander zu kombinieren, delegiert Auretas die Auswahl von Einzeltiteln an externe Fachleute, die auf bestimmte Regionen und Segmente spezialisiert sind.

„Mit unserem zusätzlichen Risikomanagement dämpfen wir die Extremausschläge an den Kapitalmärkten. Ziel ist es, das Marktpotential bei geringen Schwankungen zu heben“ sagt Alfred Straubinger, geschäftsführender Gesellschafter von Auretas.

Auretas Family Trust war 2015 aus der Fusion des Hamburger Family Offices Spudy & Co. mit dem Münchner Vermögensverwalter Döttinger/Straubinger hervorgegangen. Das Unternehmen bietet privaten Mandanten und ausgewählten institutionellen Investoren Beratung in allen Fragen des Vermögensmanagements an. Gegenwärtig betreuen rund 50 Mitarbeiter nach eigenem Bekunden mehr als 4 Milliarden Euro Kundenvermögen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen