PRIVATE BANKING

INSTITUTIONELL

  • Registrieren
  • Login
  • Newsletter
  • Profil
  • Logout
search sponsor
LinkedIn Icon
Jobbörse
Das Magazin als PDF - Hier klicken
  • search sponsor
  • THEMEN
    • Nachhaltigkeit
    • Healthcare Hub
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Fondsboutiquen
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • THEMEN
  • KÖPFE
  • KÖPFE
  • PRIVATE WEALTH
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Jobbörse
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • PRIVATE WEALTH
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versicherer
  • INSTITUTIONELLE
  • EXPERTE
    • Candriam
  • EXPERTE
    • Candriam
  • NACHHALTIGKEIT
  • Healthcare Hub
  • PARTNER-SEITE: Natixis
  • BLOCKCHAIN CORNER
  • KAPITALANLAGE
    • Aktien
    • Anleihen & Rentenfonds
    • Blockchain Corner
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • PARTNER-SEITE
    • Natixis
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Das große Bild
    • pbm kapitalansage-Podcast
    • Finanz-Gourmet-Podcast
    • Versteher-Podcast
    • Master Classes
  • MEDIATHEK
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
    • Registrieren
    • Login
    • Newsletter
    • Profil
    • Logout
Jetzt Newsletter abonnieren

Nach verwaltetem Vermögen Die 15 erfolgreichsten gelisteten Private-Equity-Unternehmen der Welt

Laura Paul von Consileon

[TOPNEWS] Alternative für AnbieterWie sich Vermögensverwalter digital positionieren können

Laura Paul von Consileon
Dann doch lieber digital? Vermögensverwalter können sich nicht nur vor Ort, sondern auch digital in Stellung bringen. Allerdings ...Dann doch lieber digital? Vermögensverwalter können sich nicht nur vor Ort, sondern auch digital in Stellung bringen. Allerdings reicht ein schönes Frontend dafür nicht mehr aus. Laura Paul von Consileon zeigt Möglichkeiten auf, wie sich digitale Vermögensverwalter besser positionieren können.

2 / 16

Platz 14: Onex Corporation

Bobby Le Blanc, CEO Onex Corp.

Bobby Le Blanc, Vorstandsvorsitzender der Onex Corporation. © Onex

Verwaltetes Vermögen (AuM)

Mai 2025: 35 Milliarden US-Dollar

Juni 2020: 31 Milliarden US-Dollar 

Wachstum: Plus 13 Prozent

Börsenwert

Mai 2025: 5 Milliarden US-Dollar

Juni 2020: 4 Milliarden US-Dollar

Wachstum: Plus 25 Prozent

Hauptsitz

Toronto, Kanada

Gegründet

1984

Zum Anfang2 / 16

Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Mail
  1. Themen:
  2. Family Office
  3. Private Equity
  4. Aktien
  5. Bildergalerien
  6. Märkte
  7. Fondsboutiquen
  8. Private Banking & Wealth Management (PBWM)
  9. Zielgruppen
  10. Global
  11. Honorarberater
  12. Institutionelle
  13. Alternative Investments
  14. Private Assets
  15. Asset Manager
  16. Berater & Vermittler

Mehr zum Thema

Empfohlene Bildergalerien
Alle Teilnehmer des Investorengipfels winken freundlich in die Kamera.

[TOPNEWS] Jubiläum in WienDie besten Bilder vom Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2025

Alle Teilnehmer des Investorengipfels winken freundlich in die Kamera.
Familiäre Atmosphäre, inhaltliche Tiefe und ein abwechslungsreiches Programm: Beim 10. Jubiläum des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels in Wien wurde diskutiert, vernetzt – und gelacht. Eindrücke und Highlights gibt es in der Bildergalerie.Familiäre Atmosphäre, inhaltliche Tiefe und ein abwechslungsreiches Programm: Beim 10. Jubiläum des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels in Wien wurde diskutiert, vernetzt – und gelacht. Eindrücke und Highlights gibt es in der Bildergalerie.
Vanderbilt University, University of Notre Dame, Cornell University und das Stadion der University of Texas (von links im Uhrzeigersinn)

Top-20 im ÜberblickSo performen die Geldmaschinen der US-Elite-Unis

Vanderbilt University, University of Notre Dame, Cornell University und das Stadion der University of Texas (von links im Uhrzeigersinn)
Die US-Regierung will Privilegien von Harvard, Yale & Co. beschneiden. Deren Stiftungsvermögen gehören zu den größten der Welt. Wir zeigen, wie erfolgreich die Vorzeige-Unis investieren. Die US-Regierung will Privilegien von Harvard, Yale & Co. beschneiden. Deren Stiftungsvermögen gehören zu den größten der Welt. Wir zeigen, wie erfolgreich die Vorzeige-Unis investieren.
Herrschaftlich gelegene Immobilien am See.

Mit SeeblickRanking – Das sind die 7 teuersten Villen Deutschlands

Herrschaftlich gelegene Immobilien am See.
Wohlfühloasen – teils renovierungsbedürftig – am Wasser. Immoscout24 hat eine Liste der teuersten Wohnhäuser in Deutschland mit Seeblick erstellt, die derzeit auf dem Markt sind. Fast alle stehen in Bayern – der Spitzenreiter allerdings steht für knapp 13 Millionen Euro in Berlin zum Verkauf.Wohlfühloasen – teils renovierungsbedürftig – am Wasser. Immoscout24 hat eine Liste der teuersten Wohnhäuser in Deutschland mit Seeblick erstellt, die derzeit auf dem Markt sind. Fast alle stehen in Bayern – der Spitzenreiter allerdings steht für knapp 13 Millionen Euro in Berlin zum Verkauf.
Von oben links nach unten rechts: Das Hermannsdenkmal bei Detmold im Arminia-Bielefeld-Trikot, ein Flugzeug der Swiss in Frankfurt am Main, Gottfried Heller von der Fiduka und Jens und Jan Ehrhardt von DJE Kapital.

[TOPNEWS] Bankenunabhängige VorreiterDas sind die ältesten Vermögensverwalter Deutschlands

Von oben links nach unten rechts: Das Hermannsdenkmal bei Detmold im Arminia-Bielefeld-Trikot, ein Flugzeug der Swiss in Frankfurt am Main, Gottfried Heller von der Fiduka und Jens und Jan Ehrhardt von DJE Kapital.
Wirklich wahr: Die ersten bankenunabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands sind schon seit über einem halben Jahrhundert am Markt. Das zeigt eine Auswertung des private banking magazins. Wir zeigen Ihnen die 20 ältesten unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands.Wirklich wahr: Die ersten bankenunabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands sind schon seit über einem halben Jahrhundert am Markt. Das zeigt eine Auswertung des private banking magazins. Wir zeigen Ihnen die 20 ältesten unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands.
Von links oben nach rechts unten

[TOPNEWS] Nach EigenkapitalDas sind Deutschlands 15 größte Stiftungen öffentlichen Rechts

Von links oben nach rechts unten
Unter den größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts finden sich eine Menge, aber nicht nur kirchliche Stiftungen. Die 15 größten Stiftungen haben wir aus der Topliste des Bundesverbands Deutscher Stiftungen für Sie im Überblick zusammengestellt.Unter den größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts finden sich eine Menge, aber nicht nur kirchliche Stiftungen. Die 15 größten Stiftungen haben wir aus der Topliste des Bundesverbands Deutscher Stiftungen für Sie im Überblick zusammengestellt.
Neu in der Mediathek
pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.

Podcast „pbm kapitalansage“Berenberg-Villa in Hamburg und Investorengipfel in Wien

pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.
Von einer Villa an der Außenalster in Hamburg bis zum Investorengipfel in Wien: Lennard Klindworth und Benita Rathjen berichten in der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ über Neuerungen bei Berenbergs Kundenberatung, Social-Media-Strategien von Asset Managern und einen Wechsel bei der Bertelsmann Stiftung.Von einer Villa an der Außenalster in Hamburg bis zum Investorengipfel in Wien: Lennard Klindworth und Benita Rathjen berichten in der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ über Neuerungen bei Berenbergs Kundenberatung, Social-Media-Strategien von Asset Managern und einen Wechsel bei der Bertelsmann Stiftung.
ANZEIGE Staffel 2 Folge 01: Das VC Ecosystem in Deutschland

Perspektiven in Private Markets – der Podcast von Cambridge AssociatesStaffel 2 Folge 01: Das VC Ecosystem in Deutschland

ANZEIGE Staffel 2 Folge 01: Das VC Ecosystem in Deutschland
Deutschland wird Gründerland: Trotz regulatorischer Hürden und Finanzierungslücken eröffnet der Venture-Capital-Markt im internationalen Aufholprozess neue Chancen für institutionelle Investoren.Deutschland wird Gründerland: Trotz regulatorischer Hürden und Finanzierungslücken eröffnet der Venture-Capital-Markt im internationalen Aufholprozess neue Chancen für institutionelle Investoren.
pbm Kapitalansage

Podcast „pbm kapitalansage“Hochkarätige Wechsel, Bafin-Strafe und ein neuer Standort in Salzburg

pbm Kapitalansage
Wir blicken auf eine ganze Reihe hochrangiger Personaltransfers, eine Geldbuße für eine Hamburger Privatbank sowie die neue Dependance eines Multi Family Office. In dieser Folge der „pbm kapitalansage“ am Mikrofon sind Nico Schipper und Marc Radke.Wir blicken auf eine ganze Reihe hochrangiger Personaltransfers, eine Geldbuße für eine Hamburger Privatbank sowie die neue Dependance eines Multi Family Office. In dieser Folge der „pbm kapitalansage“ am Mikrofon sind Nico Schipper und Marc Radke.
Gunther Schnabl ist zu Gast im Podcast.

„Der Finanz-Gourmet“-Podcast„Deutschlands fette Jahre sind vorbei“ – Flossbach-Ökonom im Finanzgourmet-Podcast

Gunther Schnabl ist zu Gast im Podcast.
Gunther Schnabl ist zu Gast im Finanzgourmet-Podcast und er zeichnet ein düsteres Bild der deutschen Wirtschaft. Der Direktor des Flossbach von Storch Research Institute warnt im Gespräch mit Carolin Tsalkas und Oliver Morath vor einem kompletten Wohlstandsverlust. Gunther Schnabl ist zu Gast im Finanzgourmet-Podcast und er zeichnet ein düsteres Bild der deutschen Wirtschaft. Der Direktor des Flossbach von Storch Research Institute warnt im Gespräch mit Carolin Tsalkas und Oliver Morath vor einem kompletten Wohlstandsverlust.
Wein lesen

Podcast „Wein Lesen”Sommer, Sonne, Sonnenschein - der Roséwein

Wein lesen
„Wein Lesen” ist der neue Podcast des private banking magazins. Wein-Sommelière Stephanie Döring und Oliver Morath nehmen Sie mit in die faszinierende Welt des Weins. „Wein Lesen” ist der neue Podcast des private banking magazins. Wein-Sommelière Stephanie Döring und Oliver Morath nehmen Sie mit in die faszinierende Welt des Weins.
pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.

Podcast „pbm kapitalansage“Teamabgänge, Personalkarussell und Einblicke bei Barmenia Gothaer AM

pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.
Ein fünfköpfiges Private-Banking-Team verlässt die Deutsche Bank, während die DZ Privatbank gleich sieben Führungspositionen neu besetzt. In der aktuellen Folge der „pbm kapitalansage“ geben Benita Rathjen und Lennard Klindworth zudem Einblicke in ein Interview mit den Chefs der Barmenia Gothaer Asset Management.Ein fünfköpfiges Private-Banking-Team verlässt die Deutsche Bank, während die DZ Privatbank gleich sieben Führungspositionen neu besetzt. In der aktuellen Folge der „pbm kapitalansage“ geben Benita Rathjen und Lennard Klindworth zudem Einblicke in ein Interview mit den Chefs der Barmenia Gothaer Asset Management.
Verwandte Themen
Richard Grohe aus der Unternehmerfamilie Grohe (links) und Single Family Officer Ralph Becker

[TOPNEWS] Single Family Office der Familie Grohe„Als Family Officer muss ich den Blick der Familie erweitern“

Richard Grohe aus der Unternehmerfamilie Grohe (links) und Single Family Officer Ralph Becker
Die Familie Klaus Grohe ist Gesellschafter des weltweit tätigen Sanitärunternehmens Hansgrohe, professionalisiert nun aber auch ihr Single Family Office Syngroh. Dafür ist Ralph Becker zur Familie gewechselt – im Interview erklären der Family Officer und Richard Grohe ihre Strategie für Syngroh.Die Familie Klaus Grohe ist Gesellschafter des weltweit tätigen Sanitärunternehmens Hansgrohe, professionalisiert nun aber auch ihr Single Family Office Syngroh. Dafür ist Ralph Becker zur Familie gewechselt – im Interview erklären der Family Officer und Richard Grohe ihre Strategie für Syngroh.
Thomas Buckhard auf dem Privatize Summit

MPF-Experte über Private Markets„Wir wollen keine Performance maximieren, sondern Ruhe in die Depots bringen“

Thomas Buckhard auf dem Privatize Summit
Die Welt der Privatmärkte öffnet sich zunehmend für eine breitere Investorenbasis. Doch wie gehen etablierte Vermögensverwalter mit dieser Entwicklung um? Thomas Buckard, CEO und Mitgründer der MPF AG, einer der zehn größten unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands, gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung seines Hauses. Die Welt der Privatmärkte öffnet sich zunehmend für eine breitere Investorenbasis. Doch wie gehen etablierte Vermögensverwalter mit dieser Entwicklung um? Thomas Buckard, CEO und Mitgründer der MPF AG, einer der zehn größten unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands, gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung seines Hauses. 
Der Sitz der HSBC Deutschland in Düsseldorf: Nach dem Private Banking könnte die HSBC auch zwei weitere deutsche Geschäftsfelder verkaufen.

Laut MedienberichtenHSBC Inka geht an Private-Equity-Investor

Der Sitz der HSBC Deutschland in Düsseldorf: Nach dem Private Banking könnte die HSBC auch zwei weitere deutsche Geschäftsfelder verkaufen.
Laut Medienberichten ist die Entscheidung zur Zukunft der deutschen HSBC-Kapitalverwaltungsgesellschaft gefallen: Die HSBC Inka geht an einen Private-Equity-Investor.Laut Medienberichten ist die Entscheidung zur Zukunft der deutschen HSBC-Kapitalverwaltungsgesellschaft gefallen: Die HSBC Inka geht an einen Private-Equity-Investor.
Philippe Roesch ist Geschäftsführer von RIAM Alternative Investments, einer unabhängigen Beratungsboutique für Private-Equity-Investments.

[TOPNEWS] GebührenstrukturWelche Kosten bei Private-Equity-Fonds marktüblich sind

Philippe Roesch ist Geschäftsführer von RIAM Alternative Investments, einer unabhängigen Beratungsboutique für Private-Equity-Investments.
Private-Equity-Investments boomen. Dank unternehmerischem Kapitaleinsatz und Illiquiditätsprämie ist das Renditepotenzial vergleichsweise hoch. Doch Anleger sollten die Preismechanismen von entsprechenden Investitionsmöglichkeiten kennen und einordnen können, was marktüblich ist. Private-Equity-Investments boomen. Dank unternehmerischem Kapitaleinsatz und Illiquiditätsprämie ist das Renditepotenzial vergleichsweise hoch. Doch Anleger sollten die Preismechanismen von entsprechenden Investitionsmöglichkeiten kennen und einordnen können, was marktüblich ist.
nach oben
Mediadaten Magazin Online Newsletter Karriere Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
  • LinkedIn Icon
  • Instagram Icon
  • Xing Icon
Cookie-Einstellungen

Kostenloses Whitepaper:
Das müssen Vermögensverwalter über die neue WpIG-Aufsicht wissen

Am 26. Juni tritt das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft. Für die meisten Finanzportfolioverwalter und Anlageberater endet dann die KWG-Ära – und mit ihr Regeln zur Kapitalausstattung, Vergütung und Geschäftsorganisation.
Was Sie jetzt wissen müssen.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.