

Top 11 Ranking Die Milliarden-Schatzkammern der US-Elite-Unis
Platz 11: University of Notre Dame
Stiftungsvermögen: 17 Milliarden US-Dollar
Ort: Notre Dame, Indiana
Trägerschaft: Privat
Studierende: 13.000
Gründung: 1842
US-Präsident Trump hat bereits Milliarden an Fördergeldern von Universitäten eingefroren und droht mit weiteren Sanktionen. Die Trump-Administration plant, die Steuern auf Nettoanlageerträge der Stiftungsvermögen von Harvard, Yale und Co. drastisch zu erhöhen – von derzeit 1,4 Prozent auf künftig bis zu 21 Prozent. Eine Ausnahme bilden jedoch religiöse Einrichtungen wie die katholische University of Notre Dame.
Die Regierung begründet ihr Eingreifen mit Vorwürfen wie mangelnden Maßnahmen gegen Antisemitismus oder zu starker politischer Ausrichtung nach links. Vor allem Harvard wehrt sich als prominentes Beispiel gegen diese Mittelkürzungen. Harvard-Präsident Alan Garber will infolgedessen künftig ein Viertel weniger Gehalt beziehen.
Die Universitäten rechnen mit mehreren hundert Millionen Dollar Verlust – jährlich. Dabei sichern die Ausschüttungen der Stiftungsvermögen den Hochschulen finanzielle Unabhängigkeit. Bei einer der weltgrößten Universitätsstiftungen machen sie 37 Prozent des Jahresbudgets aus. Fast die Hälfte der Mittel fließt in Stipendien für Studierende. Einige der Elite-Universitäten decken sogar 100 Prozent des finanziellen Bedarfs ihrer Studierenden ab.
Insgesamt verwalten US-Universitätsstiftungen mehr als 870 Milliarden Dollar – eine Summe, die selbst viele Staatsbudgets in den Schatten stellt. Während die Top-Adressen mit zweistelligen Milliardenbeträgen glänzen, liegt der Median bei 243 Millionen US-Dollar pro Institution, wie ein Ranking von “Visual Capitalist” zeigt.
Auf den folgenden Seiten präsentieren wir die größten Universitätsstiftungen der USA, darunter sowohl private als auch öffentliche Institutionen.