Alles zum Thema

Smart Beta & Factor Investing

ANZEIGE David Wenicker, Leiter iShares & Wealth für Deutschland bei BlackRock

NUR FÜR PROFESSIONELLE ANLEGERWie man mit ETFs den Übergang zur Klimaneutralität meistert

ANZEIGE David Wenicker, Leiter iShares & Wealth für Deutschland bei BlackRock
Anleger sollten stets aktuelle Informationen in ihren Anlageprozess einbeziehen – etwa zu der voraussichtlichen Entwicklung der Zinssätze, zu Unternehmensgewinnen oder Aktienbewertungen. ...Anleger sollten stets aktuelle Informationen in ihren Anlageprozess einbeziehen – etwa zu der voraussichtlichen Entwicklung der Zinssätze, zu Unternehmensgewinnen oder Aktienbewertungen. Investoren sind daher gut beraten, wenn sie in diese Liste auch den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft aufnehmen.
Milot Hasaj ist Portfoliomanager bei der Lampe Asset Management

[TOPNEWS] Passives AlphaDie Suche nach geeigneten ESG-ETFs als Basisinvestment

Milot Hasaj ist Portfoliomanager bei der Lampe Asset Management
Auch in Nachhaltigkeitsportfolios kommen ETFs als Basisinvestment zum Einsatz. Die Auswahl geeigneter Produkte hat jedoch durch den Einsatz von ESG-Kriterien an Komplexität gewonnen. Die Folgen ...Auch in Nachhaltigkeitsportfolios kommen ETFs als Basisinvestment zum Einsatz. Die Auswahl geeigneter Produkte hat jedoch durch den Einsatz von ESG-Kriterien an Komplexität gewonnen. Die Folgen für die passiven Merkmale und die Parameter der Portfoliokonstruktion analysiert Milot Hasaj von Lampe Asset Management.
Steffen Scheuble vom Indexhaus Solactive

[TOPNEWS] Made in GermanySolactive – der deutsche Index-Ingenieur

Steffen Scheuble vom Indexhaus Solactive
Es ist eine Success Story auf dem deutschen Finanzbereich, die es so nicht oft zu erzählen gibt. Solactive wird kurz vor der Finanzkrise 2007 gegründet, also unter keinem sonderlich guten Stern. ...Es ist eine Success Story auf dem deutschen Finanzbereich, die es so nicht oft zu erzählen gibt. Solactive wird kurz vor der Finanzkrise 2007 gegründet, also unter keinem sonderlich guten Stern. Dennoch etabliert sich der Indexanbieter global zu einem gewichtigen Wettbewerber und zählt heute zu den Top-Vendoren im Zukunftsbereich ESG.
Fabian Knigge ist Investmentchef von Ginmon

5-Stufen-ModellRobo-Advisor Ginmon bringt nachhaltiges ETF-Portfolio heraus

Fabian Knigge ist Investmentchef von Ginmon
Ginmon ermöglicht seinen Kunden nun auch, ihr Vermögen ausschließlich nachhaltig in ETFs anzulegen. Die Portfolios der Anlagestrategien Apeiron Green managt der digitale Vermögensverwalter nach ...Ginmon ermöglicht seinen Kunden nun auch, ihr Vermögen ausschließlich nachhaltig in ETFs anzulegen. Die Portfolios der Anlagestrategien Apeiron Green managt der digitale Vermögensverwalter nach einem hauseigenen 5-Stufen-Modell und weiteren strengen ESG- und SRI-Standards.
Rangliste für europäisches ETF-Anlagevolumen

[TOPNEWS] Mittelflüsse und TrendsAnleger schichten in ESG-Indizes und Themen-ETFs um

Rangliste für europäisches ETF-Anlagevolumen
Der ETF-Markt wuchs im kurzen Monat Februar um überdurchschnittliche 15,8 Milliarden Euro. Aktien stehen bei Anlegern den vierten Monat in Folge ganz oben auf der Liste. Seit einigen Monaten ...Der ETF-Markt wuchs im kurzen Monat Februar um überdurchschnittliche 15,8 Milliarden Euro. Aktien stehen bei Anlegern den vierten Monat in Folge ganz oben auf der Liste. Seit einigen Monaten fließen die Gelder zudem in ESG-Indizes und neuerdings auch in Themen-ETFs.
Geschäftsführer Bernd Scherer (li.) und Fondsanalyst Milot Hasaj von der Lampe Asset Management

[TOPNEWS] Fondsanalyse deluxe, Teil 12Darf ich vorstellen, der Quality-Faktor

Geschäftsführer Bernd Scherer (li.) und Fondsanalyst Milot Hasaj von der Lampe Asset Management
Es gibt sie: die Fonds, deren Manager und Strategie aus der Masse hervorstechen. Sie zu finden ist aber aufwendig und erfordert Know-how. Ein Job für Fondsanalysten. Renommierte Vertreter der ...Es gibt sie: die Fonds, deren Manager und Strategie aus der Masse hervorstechen. Sie zu finden ist aber aufwendig und erfordert Know-how. Ein Job für Fondsanalysten. Renommierte Vertreter der Zunft stellen in dieser Serie ihre Fundstücke vor. Diesmal Bernd Scherer und Milot Hasaj vom Bankhaus Lampe.
Apple-Store in New York

[TOPNEWS] Insight Index, Teil 2Plus 2 Prozent dank Multi-Faktor-Modell

Apple-Store in New York
Vor der Suche nach einem ETF oder Indexfonds sollte die Auswahl des richtigen Index stehen. Denn da gibt es teilweise große Unterschiede. Namhafte ETF-Selekteure stellen künftig Spannendes aus der ...Vor der Suche nach einem ETF oder Indexfonds sollte die Auswahl des richtigen Index stehen. Denn da gibt es teilweise große Unterschiede. Namhafte ETF-Selekteure stellen künftig Spannendes aus der Welt der Indizes vor. Dieses Mal: Michael Winker von Feri Trust zum Thema Factor Investing.
Matthias Rathgen (li.) und Boris Jurczyk von der Auretas Family Trust

[TOPNEWS] Auretas Family Trust mit veränderter Strategie„Es wäre fahrlässig, diese Wachstumsfelder nicht zu besetzen“

Matthias Rathgen (li.) und Boris Jurczyk von der Auretas Family Trust
Bei der Auretas Family Trust hat man die Vermögensverwaltung umgebaut. Die Manager-Selektion findet künftig vor allem für semi-liquiden Investments statt, geschlossenen Beteiligungen hat man ...Bei der Auretas Family Trust hat man die Vermögensverwaltung umgebaut. Die Manager-Selektion findet künftig vor allem für semi-liquiden Investments statt, geschlossenen Beteiligungen hat man abgeschworen. Warum das die richtige Strategie ist, erklären Boris Jurczyk und Matthias Rathgen.
Lejda Bargjo von der Fondsgesellschaft Robeco

[TOPNEWS] Factor-Investing-Spezialistin von Robeco„Wenige Value-Titel treiben den ESG-Fußabdruck der Faktorprämie“

Lejda Bargjo von der Fondsgesellschaft Robeco
Die Energie-, Versorger- und Grundstoffindustrie befindet sich derzeit oft im Value-Lager des Kapitalmarkts. Alles Branchen, die man eher nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit verbindet. Ist der ...Die Energie-, Versorger- und Grundstoffindustrie befindet sich derzeit oft im Value-Lager des Kapitalmarkts. Alles Branchen, die man eher nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit verbindet. Ist der Value-Faktor damit ein No-Go für ESG-bewusste Investoren? Nicht zwangsläufig, findet Lejda Bargjo aus dem Quant-Team von Robeco.
Uwe Rieken (l.) und Marc Rohloff von Faros Consulting: Das Investment-Consulting-Unternehmen hat ein eigenes Faktorrotationsmodell entwickelt.

[TOPNEWS] Faros-Experten zur Faktorrotation„Mit klassischen Faktorstrategien muss man Underperformance aushalten können“

Uwe Rieken (l.) und Marc Rohloff von Faros Consulting: Das Investment-Consulting-Unternehmen hat ein eigenes Faktorrotationsmodell entwickelt.
Die Outperformance von Faktorprämien ist bewiesen. Nur müssen Anleger einen Anlagehorizont von bis zu zehn Jahren mitbringen und die zwischenzeitlichen Schwankungen aushalten können. Abhelfen ...Die Outperformance von Faktorprämien ist bewiesen. Nur müssen Anleger einen Anlagehorizont von bis zu zehn Jahren mitbringen und die zwischenzeitlichen Schwankungen aushalten können. Abhelfen könnte eine Faktorrotation, ohne aber die Frage des Markt-Timings aufzuwerfen. Wie das gehen kann, erklären Uwe Rieken und Marc Rohloff von der Faros Consulting.
Von Anfang an dabei: Simon Klein, DWS-Vertriebsleiter Passive Investments Europa und Asien.

[TOPNEWS] Standortbestimmung des ETF-Markts„Viele Anleger unterschätzen die Indexwahl“

Von Anfang an dabei: Simon Klein, DWS-Vertriebsleiter Passive Investments Europa und Asien.
20 Jahre ETFs in Deutschland. DWS-Mann Simon Klein war von Anfang an dabei, kennt die Entwicklung zur Akzeptanz, die Diskussionen und früheren Vorbehalte. Wo stehen passive Investments heute, wie ...20 Jahre ETFs in Deutschland. DWS-Mann Simon Klein war von Anfang an dabei, kennt die Entwicklung zur Akzeptanz, die Diskussionen und früheren Vorbehalte. Wo stehen passive Investments heute, wie krisentauglich sind sie, worin wird sich der Markt nach vorne entwickeln und was müssen die Produktgeber können?
Juergen Fritzen ist einer der drei Geschäftsführer von Crossflow Financial Advisors.

[TOPNEWS] Mythen im FaktencheckDie Welt der Nachhaltigkeits-ETFs erklärt

Juergen Fritzen ist einer der drei Geschäftsführer von Crossflow Financial Advisors.
Kritik gibt es an Nachhaltigkeits-ETFs aufgrund der Undurchsichtigkeit beim Produktangebot sowie den großen Unterschieden bei den ESG-Scores. Wie können diese dann tatsächlich nachhaltig sein? Wo ...Kritik gibt es an Nachhaltigkeits-ETFs aufgrund der Undurchsichtigkeit beim Produktangebot sowie den großen Unterschieden bei den ESG-Scores. Wie können diese dann tatsächlich nachhaltig sein? Wo steht also der ETF-Markt in puncto ESG, was ist für Investoren zu beachten? Ein Erklärungsversuch.

Seite 1 / 2