Alles zum Thema

Proptech

Christoph Tomforde und Sahel Naim sind im Juli beide von Donner & Reuschel zu Engel & Völkers Smart Money gewechselt.

Launch von Engel & Völkers Smart MoneyStart bei neuem Arbeitgeber mit bekannten Kollegen

Christoph Tomforde und Sahel Naim sind im Juli beide von Donner & Reuschel zu Engel & Völkers Smart Money gewechselt.
Engel & Völkers Smart Money hat eine Investmentplattform für semiprofessionelle- und professionelle Investoren an den Markt gebracht. Das Besondere: Fast die Hälfte des Investment-Teams hat ...Engel & Völkers Smart Money hat eine Investmentplattform für semiprofessionelle- und professionelle Investoren an den Markt gebracht. Das Besondere: Fast die Hälfte des Investment-Teams hat bereits bei einer Privatbank gemeinsam gearbeitet.
Matthias Oetken ist Chef und Mitgründer des Berliner Proptechs Estating

[TOPNEWS] AnalyseZwischen Grundbuch und Fondsanteilen: Über Verbriefungsformen von Immobilien

Matthias Oetken ist Chef und Mitgründer des Berliner Proptechs Estating
Zwischen dem direkten Immobilienkauf und dem Erwerb von Fondsanteilen tut sich was: Die Tokenisierung eröffnet neue Möglichkeiten und es gibt andere Wege zur Fraktionierung von Immobilien, ohne ...Zwischen dem direkten Immobilienkauf und dem Erwerb von Fondsanteilen tut sich was: Die Tokenisierung eröffnet neue Möglichkeiten und es gibt andere Wege zur Fraktionierung von Immobilien, ohne Blockchain-Technologie . Die jeweiligen Chancen und Risiken für Investoren beschreibt Matthias Oetken von Estating.
Norbert Paddags, Geschäftsführer der Dr. Paddags Consulting

[TOPNEWS] Proptechs im Private BankingDie schöne neue Immobilienwelt

Norbert Paddags, Geschäftsführer der Dr. Paddags Consulting
Immobilien-Investments spielen in Portfolios eine wichtige Rolle, jedoch zeichnet sich die Branche durch ungleichmäßige Informationen und hohe Transaktionskosten aus. Proptechs wollen diese ...Immobilien-Investments spielen in Portfolios eine wichtige Rolle, jedoch zeichnet sich die Branche durch ungleichmäßige Informationen und hohe Transaktionskosten aus. Proptechs wollen diese Missstände beseitigen. Welche Mehrwerte sie für Private-Banking Kunden bieten, erläutert Gastautor Norbert Paddags.