Die Emerging Markets sind anders, sind heterogen, ihre Kapitalmärkte weniger effizient, die Unternehmen eher intransparent – eine Aufgabe wie geschaffen für aktive Fondsmanager. Portfoliomanagerin Patricia Ribeiro von American Century Investments hat die Fakten – und eine klare Überzeugung. [mehr]
Novovest vergibt im Auftrag eines Kunden ein Schwellenländeranleihen-Mandat in Hartwährung im Volumen von mindestens 100 Millionen Euro. Es ist bereits die dritte Ausschreibung für die Bad Homburger. [mehr]
Staatsanleihen zurückfahren, Unternehmensanleihen auch. Dafür mehr Hochzins- und Schwellenländeranleihen. Und Spezialitäten auch. Die „Global Fixed Income Study 2020“ von Invesco zeigt, wie milliardenschwere Anleiheprofis ihre Vermögen verteilen. [mehr]
Es geht voran mit den Anleihen, die Geld für Umweltprojekte einsammeln sollen. Das belegt ein aktueller Bericht von Amundi und der International Finance Corporation. Allerdings ist auch der Finanzbedarf riesig. [mehr]
Nach und nach fahren Schwellenländer die Lockdown-Maßnahmen zurück. Anleger sollten Risikoanlagen wieder in den Blick nehmen, so Nicholas Hardingham, Fixed Income-Experte bei Franklin Templeton. [mehr]
Umfassende fiskal- und geldpolitische Maßnahmen haben die Länder in der Region Nahost-Nordafrika (MENA) ergriffen, um die Folgen des Corona-Virus zu bekämpfen. Bassel Khatoun von Franklin Templeton Emerging Markets Equity sieht aus gutem Grund reichlich Chancen. [mehr]
Die Extreme an den Märkten stellen Manager von Hedgefonds-Strategien vor große Herausforderungen. Was ist jetzt über die einzelnen Ansätze wissenswert? Candriam gibt einen Überblick. [mehr]
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind auch für die Schwellenländer dramatisch. Gilles Moëc, Chefvolkswirt und Leiter Research bei AXA Investment Managers, erläutert, welche Staaten besonders fragil sind und welche Maßnahmen des IWF helfen könnten, die Schwellenländer vor dem Absturz zu bewahren. [mehr]
Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern mit geringer Marktkapitalisierung bieten aussichtsreiche Investmentchancen für Anleger, die sich auf langfristige Wachstumsfaktoren konzentrieren, so Vikas Chiranewal, Nebenwerte-Experte bei Franklin Templeton Emerging Markets Equity. [mehr]
Welche Strategien fährt Candriam in der Coronavirus-Krise? Ein Überblick über die aktuellen Positionierungen in europäischen Aktien, US-Aktien und Schwellenländer-Aktien. [mehr]
[TOPNEWS]
Corona-Blog: Finanzen, Wirtschaft, Politik
Das Corona-Virus ist der Schwarze Schwan, den keiner auf der Rechnung hatte. Unser Ticker liefert Ihnen in der Krise Einschätzungen von Wirtschaftsexperten und Fondsmanagern, ergänzt um das eine oder andere interessante Fundstück der Redaktion, damit Sie gut informiert durch die Krise kommen. [mehr]
American Century Investments (ACI) und Nomura Asset Management legen einen neuen Aktienfonds für Schwellenländer auf. Sie wenden sich damit an institutionelle und Privatanleger, die nachhaltig investieren möchten. [mehr]
Seite 5 / 29
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.