Alles zum Thema

Dachfonds

Eckhard Sauren ist zu Gast bei Rut & Wiess

„Rut & Wiess“-PodcastEckhard Sauren: Ein Herz für Pferde und den Effzeh

Eckhard Sauren ist zu Gast bei Rut & Wiess
„Rut & Wiess“, der Podcast des private banking magazins, mit der zweiten Folge: Kolumnist Oliver Morath spricht im neuen Talk-Format mit Finanzexperten über Wein, Genuss und Leidenschaft. In der ...„Rut & Wiess“, der Podcast des private banking magazins, mit der zweiten Folge: Kolumnist Oliver Morath spricht im neuen Talk-Format mit Finanzexperten über Wein, Genuss und Leidenschaft. In der zweiten Episode schenkt Dachfonds-Pionier Eckhard „Ecki“ Sauren, reinen Wein ein.
Jeremy Golding, Gründer und Geschäftsführer von Golding

Mindestzeichnungssumme 5 Millionen EuroNeu aufgelegter Artikel-8-Infrastrukturfonds peilt 7 Prozent Rendite an

Jeremy Golding, Gründer und Geschäftsführer von Golding
Seine Produktpalette erweitert Golding Capital Partners, ein Asset-Manager für alternative Investments, um einen Energiewende-Dachfonds. Dieser peilt bis zu 7 Prozent Rendite pro Jahr an und steht ...Seine Produktpalette erweitert Golding Capital Partners, ein Asset-Manager für alternative Investments, um einen Energiewende-Dachfonds. Dieser peilt bis zu 7 Prozent Rendite pro Jahr an und steht institutionellen Investoren ab einer Mindestzeichnungssumme von fünf Millionen Euro offen. Die Laufzeit ist auf 15 Jahre zuzüglich einer Verlängerungsoption ausgelegt.
Thomas Weinmann; Astorius Capital

[TOPNEWS] Private-Equity-AnbieterMitgründer und Geschäftsführer Thomas Weinmann verlässt Astorius

Thomas Weinmann; Astorius Capital
Der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Weinmann steigt bei Astorius aus. Zum 30. September wird er den Private-Equity-Anbieter verlassen. Weinmann hatte das Unternehmen 2012 mitgegründet. ...Der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Weinmann steigt bei Astorius aus. Zum 30. September wird er den Private-Equity-Anbieter verlassen. Weinmann hatte das Unternehmen 2012 mitgegründet. Jetzt sucht er eine neue Herausforderung.
Jegor Tokarevich und Lukas König von Substance Over Form (SOF)

Neuer ESG-ReportingstandardEET - Was ist das und wer braucht das überhaupt?

Jegor Tokarevich und Lukas König von Substance Over Form (SOF)
Das European ESG Template (EET) ist der neue ESG-Reportingstandard für Fonds und Investoren. Doch wie nutze ich ETT als Manager von Direktfonds, als Dachfonds- oder Endinvestor? Jegor Tokarevich ...Das European ESG Template (EET) ist der neue ESG-Reportingstandard für Fonds und Investoren. Doch wie nutze ich ETT als Manager von Direktfonds, als Dachfonds- oder Endinvestor? Jegor Tokarevich und Lukas König von der Londoner Boutique SOF über die Tücken und Feinheiten des Standardtemplates für den Austausch von ESG-Daten.
ANZEIGELeo Willert, CEO und Head of Trading bei ARTS Asset Management

Fondsverwaltung mittels Finanzmathematik„Die Aktienquote von ARTS AM liegt aktuell bei fast 0 Prozent“

ANZEIGELeo Willert, CEO und Head of Trading bei ARTS Asset Management
Die mit einem rein quantitativen Handelssystem gesteuerten Total Return Fonds von ARTS Asset Management haben jüngst Healthcare und Infrastruktur zugekauft, berichtet Leo Willert, CEO und Head of ...Die mit einem rein quantitativen Handelssystem gesteuerten Total Return Fonds von ARTS Asset Management haben jüngst Healthcare und Infrastruktur zugekauft, berichtet Leo Willert, CEO und Head of Trading bei ARTS AM. Insgesamt kommt das Portfolio derzeit aber fast ohne Aktien aus.
Philipp Lennertz, geschäftsführender Gesellschafter von Lennertz & Co.

Neuer DachfondsFamily Office bietet Zugang zu US-Venture-Fondsmangern

Philipp Lennertz, geschäftsführender Gesellschafter von Lennertz & Co.
Das Family Office Lennertz & Co. aus Hamburg setzt mit dem LCO Venture US II seine Dachfonds-Serie fort. Wie beim Vorgängerfonds wird Investoren der Zugang zu Venture-Fondsmanagern der USA ...Das Family Office Lennertz & Co. aus Hamburg setzt mit dem LCO Venture US II seine Dachfonds-Serie fort. Wie beim Vorgängerfonds wird Investoren der Zugang zu Venture-Fondsmanagern der USA ermöglicht. Der Investmentfokus der ausgewählten Zielfonds liegt dabei auf dem Technologiesektor.  Durch das Portfolio an Zielfonds, sind Investoren an rund 300 Portfoliounternehmen beteiligt.
Trotz hoher Volatilität – so performten die Vermögensverwalter

[TOPNEWS] Erstes Quartal 2022Trotz hoher Volatilität – so performten die Vermögensverwalter

Trotz hoher Volatilität – so performten die Vermögensverwalter
Vermögensverwaltende Konzepte belastbar zu vergleichen, schafft man nur da, wo sie in vermögensverwaltenden Fonds daherkommen. Mithilfe des Performance-Korridors des Family Office Breidenbach von ...Vermögensverwaltende Konzepte belastbar zu vergleichen, schafft man nur da, wo sie in vermögensverwaltenden Fonds daherkommen. Mithilfe des Performance-Korridors des Family Office Breidenbach von Schlieffen & Co. schaut das private banking magazin regelmäßig auf den Wettbewerb und ordnet die Leistungen ein. Dieses Mal die Performance der besten, mittleren und schlechtesten Vermögensverwalter im ersten Quartal 2022 – sortiert nach Volatilität.
Visualisierung von Datenströmen

Für institutionelle InvestorenUnion Investment startet Private-Equity-Fonds mit Fokus deutscher Mittelstand

Visualisierung von Datenströmen
Union Investment baut seine Palette an Private-Equity-Dachfonds für institutionelle Anleger aus: Der Fokus des „PE-Unternehmer Deutschland“ liegt auf den Marktführern und „Hidden Champions“ des ...Union Investment baut seine Palette an Private-Equity-Dachfonds für institutionelle Anleger aus: Der Fokus des „PE-Unternehmer Deutschland“ liegt auf den Marktführern und „Hidden Champions“ des deutschen Mittelstandes. Ein Übergewicht bei Wachstumstrends wie der Digitalisierung soll als Renditetreiber dienen.
Die besten Vermögensverwalter nach Performance und Sharpe Ratio

[TOPNEWS] Auf JahressichtDie besten Vermögensverwalter nach Performance und Sharpe Ratio

Die besten Vermögensverwalter nach Performance und Sharpe Ratio
Vermögensverwaltende Strategien belastbar zu vergleichen, gelingt nur, wenn sie in Fonds daherkommen. Das Family Office Breidenbach von Schlieffen & Co. liefert dem private banking magazin ...Vermögensverwaltende Strategien belastbar zu vergleichen, gelingt nur, wenn sie in Fonds daherkommen. Das Family Office Breidenbach von Schlieffen & Co. liefert dem private banking magazin regelmäßig Analysen zum Wettbewerb. Dieses Mal haben wir neben der Performance die Gewinner und Verlierer nach Sharpe Ratio herausgesucht.
Andrea Vathje, Analystin bei Scope Analysis

[TOPNEWS] Nach StartschwierigkeitenDas Krisenkind Eltif wird erwachsen

Andrea Vathje, Analystin bei Scope Analysis
Eltifs, ein 2015 geschaffenes Fonds-Regime, das die Eigenschaften geschlossener Fonds mit den Merkmalen von Ucits-Fonds kombiniert. Das soll vermögenden Privatanlegern Zugang zu illiquiden ...Eltifs, ein 2015 geschaffenes Fonds-Regime, das die Eigenschaften geschlossener Fonds mit den Merkmalen von Ucits-Fonds kombiniert. Das soll vermögenden Privatanlegern Zugang zu illiquiden Anlageklassen wie Private Equity und Infrastruktur verschaffen. Andrea Vathje von Scope Analysis schaut, wie es läuft.
Carsten Riester von W&W Asset Management

[TOPNEWS] Aktiv, passiv, direkt und preiswertDie vielfältigen Vorteile des nachhaltigen Superfonds

Carsten Riester von W&W Asset Management
W&W Asset Management hat einen nachhaltigen Superfonds aufgelegt. Carsten Riester, Leiter Managerselektion und Fondsresearch, erklärt die Vorteile des Anlagevehikels, welches neben aktiven Fonds ...W&W Asset Management hat einen nachhaltigen Superfonds aufgelegt. Carsten Riester, Leiter Managerselektion und Fondsresearch, erklärt die Vorteile des Anlagevehikels, welches neben aktiven Fonds und ETFs auch in Aktien und Anleihen direkt investieren kann, erläutert die Nachhaltigkeitsstrategie seines Hauses – und warum Superfonds sogar günstiger sein können als Dachfonds.
Vergleich vermögensverwaltender Fonds der Kategorie Ausgewogen

[TOPNEWS] VV-Fonds im Jahr 2021Die besten Vermögensverwalter seit Jahresbeginn

Vergleich vermögensverwaltender Fonds der Kategorie Ausgewogen
Vermögensverwaltende Strategien belastbar zu vergleichen, schafft man nur da, wo sie in Fonds daherkommen. Mithilfe des Family Office Breidenbach von Schlieffen & Co. schaut das private banking ...Vermögensverwaltende Strategien belastbar zu vergleichen, schafft man nur da, wo sie in Fonds daherkommen. Mithilfe des Family Office Breidenbach von Schlieffen & Co. schaut das private banking magazin monatlich auf den Wettbewerb und ordnet die Leistungen in den vier Risikoprofile defensiv, ausgewogen, dynamisch und risikoreich ein.

Seite 1 / 4