China arbeitet mit großen Ambitionen am Ausbau seiner Rolle als Handelsmacht. Das multinationale Großprojekt zum Aufbau neuer Handelswege aus dem Reich der Mitte nach Europa und Afrika wird den Einsatz großer Mengen an Rohstoffen erfordern, meint Kemal Bagci von BNP Paribas. [mehr]
Mit dem China A-Share Opportunities Fund der US-Fondsgesellschaft Blackrock können Anleger auf steigende Kurse chinesischer Festlandaktien setzen, die sogenannten A-Shares.
[mehr]
Bei hochvermögenden Privatanlegern steigt die Bereitschaft, hybride Beratungsmodelle bei der Anlage und Verwaltung ihres Vermögens zu nutzen. Laut World Wealth Report von Capgemini beschleunigten sich 2016 zudem erneut weltweit Zahl und Vermögen der High Net Worth Individuals (HNWIs). [mehr]
Die Investmentgesellschaft Skagen Funds vergrößert mit Fredrik Bjelland das Portfoliomanagement-Team des Schwellenländerfonds Kon-Tiki. [mehr]
Seite 2 / 2
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.