Candriam gilt als Pionier im Bereich nachhaltiger Anlagestrategien. ESG-Spezialist David Czupryna berichtet im Interview über die Ergebnisse von hauseigenen Initiativen, Stewardship-Programme im Verbund mit anderen Asset Managern und warum es gut ist, dass die EU-Taxonomie kommt. [mehr]
Die Märkte bauen darauf, dass sich die Ölpreise nach dem Ende der Corona-Pandemie erholen werden. Warum kurzfristig vieles von der OPEC abhängt, und warum die komplizierte Lage für Anleger jetzt Kaufchancen bietet, erläutert Fred Fromm von der Franklin Equity Group. [mehr]
Fondsmanager bestücken ihre Portfolios nicht nur mit Wertpapieren von Technologie- und Rohstoffunternehmen. Gerade auch die Konsumbranche spielt eine wichtige Rolle. Wertpapiere von Kreuzfahrtanbietern sind gefragt. [mehr]
Eine robuste Weltwirtschaft treibt die Nachfrage nach Nickel an. Das Metall wird nicht nur von der Stahlindustrie benötigt. Auch die Elektromobilität wird ein wachsender Faktor, meint Kemal Bagci von BNP Paribas. [mehr]
Ein neuer Themenfonds der Amundi-Tochtergesellschaft CPR Asset Management soll Renditechancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Ernährungssektors nutzen. Dabei berücksichtigt das Portfoliomanager-Duo auch Nachhaltigkeits- und Ethik-Kriterien. [mehr]
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu.
OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.